![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also Bodytechnich, wie ichs mir ja schon dachte.
Interessant find ich das die modernen Kameras dann damit besser klar kommen. Liegt das an der genaueren AF einstellungs Möglichkeit der Kameras? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Mein 35-105 VS I habe ich auch modifiziert... Ich fragte mich auch warum das so war... Nun gehts jedenfalls hervorragend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich denke schon. Vor allem ist der "Anhalteweg" wahrscheinlich kürzer und der AF präziser bei den neueren Kameras. Bei Gelegenheit werde ich es mal an der 800si und der D9 testen und dann berichten.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
genau das Objektiv, war an meiner Minolta 7000i und an der Minolta 9000, sehr schnell, also daran kann es nicht gelegen haben, schon eher das Argument wegen den Beschwerden im Nahbereich, dann hätte aber das Minolta Macro 50 mm 2,8 auch nicht funktionieren dürfen und das ist schichtweg, falsch! Das ging sogar sehr gut. Warum Minolta es so machte ist miir leider auch schleierhaft, ich habe mit beiden Versionen mit den entsprechenden Kamera`s fotografiert. Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Im Makromodus wird nicht nur mit dem Fokusring die SChärfe eingestellt, sondern auch mit dem Zoomring und der Zoomring läßt sich nur von Hand einstellen.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Aber das ist für mich kein Grund. Das man die Brennweite verändern kann (also Zoomen) ist ja wohl jedem klar. Genauso kann man ja auch die dritte möglichkeit des "scharf stellens" wählen und die Kamera vor und zurück bewegen. von daher weis ich nicht ob das ein Grund sein könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Im Makrobereich dienen Zoomring und Fokusring zum Scharfstellen. Der Zoomring grob, der Fokusring fein, aber nur der Fokusring funktioniert mit AF. @Pollux58 klar funktioniert das 50mm Makro von Minolta. Nur wie lange ist der Fokusweg da und wie lange ist er beim 35-70 ![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Wolfgang,
ich weiß es, Wolfgang, habe mit diesen fotografiert, der Weg ist übrigens nicht so kurz, sondern ganz schön lang, also ich sehe das so. Ich schrieb es nur, weil einge meinen, die neuen wären so viel schneller, mmhhh. Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
DAS ist dann natürlich auch mehr oder weniger eine erklärung wieso die den AF aufgeschaltet haben. Wobei ich denke das man das auch einfach in der Bedienungsanleitung so einfach erklären kann wie du eben, und dann versteht mans ![]() Limitierter AF is immernoch besser als garkein AF *G* |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|