SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Komi 35-70mm F4 MF im Macro - why? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83583)

Shooty 04.01.2010 19:30

Komi 35-70mm F4 MF im Macro - why?
 
Es gibt ja die möglichkeit das Komi 35-70mm F4 so "umzurütsen" das es auch im Macro bereich AF hat.
Nun frag ich mich aber WIESO das so gebaut wurde das es im Macro bereich kein AF hat?!

Es ist klar, das man für macros eigendlich nicht unbedingt AF benötigt, aber ab und an ist der AF im Macrobereich auch mal ganz sinnvoll. Warum hat das Minolta dann damals Unterbunden?
Ich kann mir vorstellen das es irgendwas mit den damaligen Bodys zu tun hatte, oder villeicht war damals Macro=MF Focus?

Wäre toll wenn ihr mir eine plausible erklärung geben könntet ;)

About Schmidt 04.01.2010 19:39

:lol:
sorry wenn ich gerade lache. Aber genau nach der Umbauanleitung habe ich eben gesucht und Peter hat mir geholfen sie zu finden.

Zu deiner Frage:

Das hat einen ganz simplen Grund. Als dieses Objektiv auf den Markt kam, waren die AF-fähigkeiten der Kameras (Minolta7000, 9000 oä.) lange nicht so weit fortgeschritten, als das bei den heutigen Modellen der Fall ist. Der AF dieser Kameras war einfach nicht in der Lage, das Objektiv im Makrobereich scharf zu stellen.

Gruß Wolfgang

Blitz Blank 04.01.2010 19:40

Weil im AF Modus nur ein sehr eng begrenzter Fokussierbereich von ca. 20 bis 50 cm besteht (und schon gar keine Fokussierung auf unendlich mehr möglich ist) und Minolta vmtl. den Supportaufwand für Anfragen der Art "Autofokus im Makro-Modus ist defekt" vermeiden wollte.
Insofern erst in zweiter Linie ein technischer Grund.

Frank

Blitz Blank 04.01.2010 19:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 946212)
Das hat einen ganz simplen Grund. Als dieses Objektiv auf den Markt kam, waren die AF-fähigkeiten der Kameras (Minolta7000, 9000 oä.) lange nicht so weit fortgeschritten, als das bei den heutigen Modellen der Fall ist. Der AF dieser Kameras war einfach nicht in der Lage, das Objektiv im Makrobereich scharf zu stellen.

Gruß Wolfgang

Äh, nö.
Das 50/3,5 kam schon zu Zeiten der der AF7000 auf den Markt. Mit AF.

Frank

About Schmidt 04.01.2010 19:52

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 946223)
Äh, nö.
Das 50/3,5 kam schon zu Zeiten der der AF7000 auf den Markt. Mit AF.

Frank

Das war aber ein reines Makroobjektiv und hatte einen dementsprechend langen Einstellweg. Bei diesen Pseudomakros ist der Weg relativ kurz und damit kamen die alten Kameras einfach nicht klar.

Gruß Wolfgang

Blitz Blank 04.01.2010 19:58

Einen Grund habe ich noch vergessen: für den maximalen Fokussierbereich ist nicht nur der Fokusring sondern zusätzlich der Brennweitenring zu verstellen.

Wolfgang, hast Du die (unsichere? oder unmögliche?) Fokussierung mal an einer AF7000 getestet?

Frank

About Schmidt 04.01.2010 20:01

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 946241)
Wolfgang, hast Du die (unsichere? oder unmögliche?) Fokussierung mal an einer AF7000 getestet?

Frank

Ein Freund hatte das Objektiv an einer AF9000 und es war reine Glücksache, wenn sie mal traf. Deshalb denke ich mir, hat man es lieber gleich abgeschaltet.

Gruß Wolfgang

Shooty 04.01.2010 20:12

Also Bodytechnich, wie ichs mir ja schon dachte.

Interessant find ich das die modernen Kameras dann damit besser klar kommen.
Liegt das an der genaueren AF einstellungs Möglichkeit der Kameras?

felicianer 04.01.2010 20:15

Mein 35-105 VS I habe ich auch modifiziert... Ich fragte mich auch warum das so war... Nun gehts jedenfalls hervorragend.

About Schmidt 04.01.2010 20:19

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 946257)
...
Liegt das an der genaueren AF einstellungs Möglichkeit der Kameras?

Also ich denke schon. Vor allem ist der "Anhalteweg" wahrscheinlich kürzer und der AF präziser bei den neueren Kameras. Bei Gelegenheit werde ich es mal an der 800si und der D9 testen und dann berichten.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.