![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Pferde...ist natürlich "nicht einfach mal so eben"... denk an die Hundebilder hier... sowas muss man üben und in ein Konzept pressen ![]() 200 bei VF ist schon OK...mit lang ist der Telebreich gemeint... und da wir ja nicht in Dakota mit unendlichen Weiden sind... wäre der Bereich ab 135-200 angemessen ![]() Belichten... die Messung MUSS auf dem Pferd sein...gerade bei Gegen/Seitenlicht der Schnee...ist dann furzegal, lass ihn einfach mitlaufen... oder willst du einzelene Schneeflocken ablichten, NEIN... es soll das Pferd sein ![]() Beli...ginge natürlich, wenn man ihn kennt und bedienen kann ![]() ich kann das...du auch? Gut ginge wie beim Autometer die Kalotte genau gegen die Kamera richten... wenn du gucken kannst ...siehst du den Lichtverlauf(bei Lichtmessung) probiere es einfach aus, bevor du den Gaul malträtierst ![]() Blitz... klaro Tiere anblitzen ist zwiespältig....bei Teleabstand aber bekommst du eine leichte Frontaufhellung... probier es mit einem Pferdedummy ![]() ( kannst auch die Besitzerin nehmen, leg ihr ne Pferdecke über und lass sie über die Koppel hopplen ![]() ![]() ![]() Blende, Zeit...alles egal du hast genug zu tun.... erstmal das "vorgenommene" auszuführen ![]() ein generelles Problem ist doch.... ob du in der Lage bist Parameter zu ändern...wenn die Mähre erstmal voll in position läuft ![]() Profimäßig würde ich mir Helfer anstellen.... Leute die das Pferd kennen und immer in die gleiche Richtung scheuchen, Spieltrieb nutzen eben ![]() ![]() also ich freu mich schon auf tolle Pferdebilder ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|