Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standartzoom für FF - aber WELCHES?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2010, 08:22   #1
Bodo90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Vorweg gleich mal eine ketzerische Feststellung:
Prinzipiell verstehe nicht wie man eine Kamera für 2000 Euro kaufen kann, dann aber bei den Objektiven geizt. Andersrum würde noch mehr Sinn machen, denn das Objektiv entscheidet über die Bildqualität!
Warum ich wieviel für was ausgebe ist mal meine Sache, okay? - Ich habe mir da schon was bei gedacht.
Natürlich könnte ich mir auch das Sigma holen, aber wozu wenn das Tamron/Minolta 28-75 - oder das Minolta 35-70 (fast) genauso gut bis in die ecken ist bei f8-f11? Sag mir, warum soll ich dann das 15-fache für ein Sigma ausgeben, wenn ich mir das 35-70 kaufen kann?

Ich habe mir das 35-70 nun besorgt und werde mal sehen, wie es sich macht.
Und nochmal: Mich stört wechseln nicht, ich habe habe als ergänzung das 17-35.
Naheinstellgrenze von 1m ist schon happig..aber sollte in der Praxis nicht weiter auffallen.

LG,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2010, 10:15   #2
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Bodo90
Naheinstellgrenze von 1m ist schon happig..aber sollte in der Praxis nicht weiter auffallen.
Ich schicke dir ne Anleitung für den Umbau, damit auch der AF in Makrostellung funktioniert, OK? Schick mir einfach deine Mailadresse per PN (das Angebot gilt auch für alle anderen hier!).

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 10:51   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Ich habe mir das 35-70 nun besorgt und werde mal sehen, wie es sich macht.
Und nochmal: Mich stört wechseln nicht, ich habe habe als ergänzung das 17-35.
Naheinstellgrenze von 1m ist schon happig..aber sollte in der Praxis nicht weiter auffallen.

LG,
Basti
Dann gib mal bitte über deine Erfahrungen Bescheid, würde mich interessieren
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 11:07   #4
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Minolta/Sony 24-105

Ich bringe hier mal das 24-105 von Sony oder Minolta ins Spiel.

Neu für 450.-, gebraucht für <200.--.

Mittlere Lichtstärke, abgeblendet ein echt gutes Objektiv (obwohl es scheint, das auch einige Gurken im Umlauf sind).
Gruss,
Tom
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 11:33   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von tom90 Beitrag anzeigen
Ich bringe hier mal das 24-105 von Sony oder Minolta ins Spiel.

Neu für 450.-, gebraucht für <200.--.

Mittlere Lichtstärke, abgeblendet ein echt gutes Objektiv (obwohl es scheint, das auch einige Gurken im Umlauf sind).
Gruss,
Tom
Ja, nutze ich auch des Öfteren - sehr zu empfehlen und das sagt auch Steve.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2010, 12:57   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ich benutze an der 900 das 4-4,5/28-135. Allerdings muss man umsichtig nach einem guten Exemplar suchen, dann ist es aber spürbar besser als das (recht ordentliche) 24-105, das ich auch besitze und auch besser als die anderen hier genannten.
Wg. dem heftigeren Randabfall setze ich das 24-105 aber bevorzugt nur an der 700 ein.
Suche mal ein wenig, dieses Thema wurde im letzten Jahr hier sehr häufig bereits behandelt.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (04.01.2010 um 13:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 15:25   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
1. Anleitung für den Makro-Umbau (für alle): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...763#post485763

2. Bezüglich "RS" schau doch mal hier = http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...af28-105f35new

Fällt sofort durch den geriffelten Fokusring auf (Unterschiede im einzelnen weiß ich jetzt nicht, aber es hat auf jeden Fall eine kreisrunde Blende aus 7 Lamellen ).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 17:49   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
2. Bezüglich "RS" schau doch mal hier = http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...af28-105f35new

Fällt sofort durch den geriffelten Fokusring auf (Unterschiede im einzelnen weiß ich jetzt nicht, aber es hat auf jeden Fall eine kreisrunde Blende aus 7 Lamellen ).

See ya, Maic.
Ich hab jetzt "hier" http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...af28-105f35new
mal geschaut. Das gezeigte Objektiv ist genau das was ich auch noch habe.

Ich konnte aber nirgends das fragliche Kürzel "RS" entdecken. Habe ich was übersehen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:03   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Warum ich wieviel für was ausgebe ist mal meine Sache, okay? - Ich habe mir da schon was bei gedacht.
Natürlich könnte ich mir auch das Sigma holen, aber wozu wenn das Tamron/Minolta 28-75 - oder das Minolta 35-70 (fast) genauso gut bis in die ecken ist bei f8-f11? Sag mir, warum soll ich dann das 15-fache für ein Sigma ausgeben, wenn ich mir das 35-70 kaufen kann?

Ich habe mir das 35-70 nun besorgt und werde mal sehen, wie es sich macht.
Und nochmal: Mich stört wechseln nicht, ich habe habe als ergänzung das 17-35.
Naheinstellgrenze von 1m ist schon happig..aber sollte in der Praxis nicht weiter auffallen.

LG,
Basti
Schon klar, war nur so'n Gedanke ... wie ich dann dargelegt habe sind die teuren Objektive ja ohnehin keineswegs automatisch die Besseren, und wenn ein 35-70 für fast geschenkt her geht, warum nicht?

Wahrscheinlich gehe ich auch zu sehr von meiner Situation aus - ich fotografiere vorwiegend auf Reisen, dann aber so gut wie alles was mir an Interessantem vor die Linse kommt und habe deshalb eine möglichst knappe Sammlung von Objektiven dabei, die dann möglichst universell sein sollen. Die Spezialisten wie die beiden F1.4er lasse ich da zu Hause, um so wichtiger ist dass das WW-Zoom - das wichtigste Objektiv der Ausrüstung - vielseitig einsetzbar und von brauchbarer Qualität ist. Ich wechsle auch häufig Objektive, aber wenn ich z.B. ein moderates Makro-Motiv mit dem WW-Zoom machen kann (und es nicht auf das letzte Quäntchen Qualität drauf ankommt, wie es nur das 100er Makro bringt), dann bin ich doch froh wenn ich das Objektiv wechseln ersparen kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standartzoom für FF - aber WELCHES?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.