SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook wird zurückgegeben. Wie vorbereiten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2010, 12:35   #1
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Das Problem ist, daß ich die Platte nicht formatieren möchte. Ich möchte das Notebook so zurückgeben, wie ich es erhalten habe.

Also mit dem ganzen installierten Krempel, den man heute mitbekommt, wenn man ein Acer-Notebook neu kauft.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2010, 13:21   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Das Problem ist, daß ich die Platte nicht formatieren möchte. Ich möchte das Notebook so zurückgeben, wie ich es erhalten habe.

Also mit dem ganzen installierten Krempel, den man heute mitbekommt, wenn man ein Acer-Notebook neu kauft.
Wenn das beim lokalen Händler war, ruf doch einfach mal an, und frag, ob die die Festplatte überhaupt brauchen. Üblicherweise stecken die eh eine eigene mit Betriebssystem und Testprogrammen rein. Bei der örtlichen FSC-Werkstatt ging das, die haben mir meine Festplatte einfach für die Dauer der Reparatur wieder mitgegeben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 14:40   #3
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Beim Acer, die Sytemwiederherstellungscd-DVD erstellen programm heisst Acer eRecovery, und damit das System im Auslieferungzustand setzen.
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 14:54   #4
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Lachsy Beitrag anzeigen
damit das System im Auslieferungzustand setzen.
Das wiederrum möchte ich auch nicht, da mir das Notebook als neu verkauft wurde, aber schon Benutzerkonten eingerichtet waren....das ist einer der Gründe, warum ich das Notebook zurückgeben werde....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 15:01   #5
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Frank, dann nehme sowas http://www.chip.de/downloads/Secure-..._13008545.html, und schmeiss deiner Persönlichen Daten runter .Deinstalliere nachträglich installierte Software
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2010, 15:13   #6
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ich dachte, ich setze den Computer auf den Tag des Kaufes zurück, dann sollte alles weg sein, oder ist das nicht so ? Kann man danach den Computer wieder "vorsetzen" und somit meine Browserlesezeichen und ggf. auch Passwörter wiederherstellen ?
Wenn mir jemand diese Frage beantworten kann, dann wäre mir schon geholfen....

Zitat:
Zitat von Lachsy Beitrag anzeigen
Frank, dann nehme sowas http://www.chip.de/downloads/Secure-..._13008545.html, und schmeiss deiner Persönlichen Daten runter .Deinstalliere nachträglich installierte Software
Danke Clarissa, das ist auch eine Möglichkeit.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 15:25   #7
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand diese Frage beantworten kann, dann wäre mir schon geholfen....
Grundsätzlich sollte dies für einen "Profi" durchaus möglich sein! Ob der Aufwand lohnenswert ist, ist die andere Frage.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 17:26   #8
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
In diesem Falle käme mal wieder der Ccleaner in Frage. Da lässt sich über die Optionen ganz gut festlegen, was er löschen soll. Auch sicheres löschen per Überschreiben ist möglich, sowie das Überschreiben des leeren Festplattenbereiches (Einstellungen - Freien Speicher sicher löschen).
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 15:29   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Lachsy Beitrag anzeigen
Beim Acer, die Sytemwiederherstellungscd-DVD erstellen programm heisst Acer eRecovery, und damit das System im Auslieferungzustand setzen.

Vorsicht bei der Anwendung Systemwiederherstellungs-DVD erstellen bei Geräten die zurück gebeben werden sollen, dieses Programm lässt sich nach erfolgreicher Erstellung der DVD´s nicht noch einmal aufrufen.
Was zur folge hat das der nächste Käufer keine DVD´s erstellen kann und die erstellten DVD´s bei Rückgabe des Gerätes auch mit gegeben werden müßen.

Zum zurücksetzen brauchen die DVD´s nicht erstellt werden, hatte gerade so ein Fall mit dem Lidl Netbook zu 399.-.
Einfach beim Start eine der F8 - F12 Tasten drücken (Ist von Hersteller zu Hersteller verschieden) dadurch wird ein Menu aufgerufen das die weiteren wege beschreibt.
Hat bei dem Lidl-Netbook hervorragend geklappt.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 15:50   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
äh, mal eine Nachfrage: was willst Du nun eigentlich wissen?

- ob Du die Daten so löschen kannst, dass sie kein Fremder jemals wiederherstellen kann? (s. mein Post oben)
- ob Du die Daten zwar löschen kannst, aber dann später für Dich wiederherstellen kannst, wenn der Rechner wieder zurückkommt (da helfen vernünftige Backupprogramme)

... ist mir gerade unklar.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook wird zurückgegeben. Wie vorbereiten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.