Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 20:42   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Hallo Ingrid, das habe ich gefunden:
Edit cdan: Link am dieser Stelle wegen Zweckfreiheit gelöscht

liebe Grüsse aus Durlach
So bitte nicht!

In der Hoffnung, etwas mehr über die nachgefragte Feuerwerksfotografie zu erfahren, habe ich stattdessen jetzt 355 Seiten A500/A550-Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2009, 22:04   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
So bitte nicht!

In der Hoffnung, etwas mehr über die nachgefragte Feuerwerksfotografie zu erfahren, habe ich stattdessen jetzt 355 Seiten A500/A550-Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm.
Die Threadstellerin hat nach Einstellungen für die a550 gefragt um Feuerwerk zu fotografieren. Dieser Link von mir schildert ihr das sehr kompetent. Das sie dabei zwangsweise die ganze Bedienungsanleitung downloadet, halte ich nicht unbedingt für einen Fehler.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 23:07   #3
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Nabend Ingrid

Du wirst eher zwangsläufig ein Stativ oder feste Unterlage brauchen. Kommt jedenfalls in den meisten Fällen der Qualität zugute. Aus der Hand wird das mit gelungen Aufnahmen eher schwierig bei Belichtungszeiten so ab einer Sekunde
Knipser hat ja schon einiges geschrieben.
AntiShake aus bei Stativnutzung. Kamera auf *bulb* stellen mit Kabelauslöser/Fernsteuerung und Belichtungszeiten ausprobieren. (ich hab Aufnahmen mit 1/80stel und auch mal mit 10 Sekunden und länger schon probbiert).Objektiv wird meistens auf unendlich scharf gestellt (alles scharf, daher auch Blende 8-16)


Bodenfeuerwerk ist relativ einfach zu fotografieren. Die abgefeuerten Effekte ziehen gut/schöne Spuren in den Himmel. Mit etwas Zeit lassen (sofern die Leute nicht übereifrig alles anzünden) kann man da ganz nette Sachen erwischen. Belichtungszeiten auswählen ist dabei Gefühlssache. Einige Effekte brennen sehr schnell ab, oder sind dermaßen gleissend hell, daß zu lange Belichtungszeiten das Bild eher kaputt machen.
Andere Effekte wiederrum brennen so langsam,daß eine schöne Bildwirkung erst mit langen Belchtungszeiten enstehen. Das richtige Gefühl dafür zu kriegen, braucht seine Zeit.

Kann dir nur empfehlen, kauf dir bissel Bodenfeuerwerk (was ohne Polizeiärger auf sicheren Boden schon mal abgebrannt werden kann, gabs da nicht welche für Kinder??) und probier aus, welche Belichtungszeiten welche Bildergebnisse bringen.
Wenn Du Lust auf "malen" hast: Wunderkerzen (die großen ) kaufen und jemanden vor der Kamera mit den Wunderkerzen Figuren oder Wörter/Zahlen malen lassen, sieht ganz witzig aus

Und zu guter Letzt: so viel Spaß man beim Fotografieren auch hat, paß auf WO und Du stehst. Besser wenn jemand auf dich mit aufpaßt. Irgendwo gibt es immer einen Deppen, der meint, Böller nah an die Leute werfen zu müssen.
In der Fotocommunity gibt es genug Material zum Anschauen, wie was wann wirkt (oder auch nicht). Viele schreiben auch, mit welchen Einstellungen. Suche mit Sylvester und Feuerwerkk ergeben schon sehr unterschiedliche Suchergebnisse.

Geändert von Kabuto (29.12.2009 um 23:11 Uhr)
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 00:13   #4
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.648
Feuerwerk

Hallo Ingrid
meine ersten Gehversuche auf diesem Feld der Fotografie sind noch gar nicht so lange her.
Mal schauen, wie ich am Silvesterabend u.a. die Tipps aus diesem Beitrag umzusetzen vermag.



Viel Spaß mit deiner @
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 00:40   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Hallo 10Heike10,

das Feuerwerk am Brandenburger Tor soll dieses Jahr wesendlich besser werden da die Showbühne direkt vor dem Brandenburger Tor aufgebaut wird.
Nur so als Tip für dich für ein Feuerwerk mit Top Kulisse im Hintergrund.

Hallo Kabuto,

werde am 30.12.09 gegen Mittag meinen Ausweis für den innenbereich im P-Zelt abholen kommste mit
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 03:50   #6
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:

Ich habe das letzte Feuerwerk mit Offenblende fotografiert (1,4!). Das ging recht gut, ich konnte bei Iso 800 bleiben und hatte immer noch kurze Belichtungszeiten. Fokussiert habe ich manuell.

Warum empfehlt ihr hier so lange Belichtungszeiten? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die geschlossene Blende würde ja von der Tiefenschärfe her noch Sinn machen, wenn sie keine langen Belichtungszeiten zur Folge hätte... Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 04:05   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
... Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?
Hallo Melanie,
in der Frage stand das 18-200. Das lässt sich nicht so weit aufblenden, und hat vermutlich bei Blende 8-11 seine schärfsten Ergebnisse. Die Entfernung zum Feuerwerk ist sicher auch nicht so genau einstellbar, dass es bei Offenblende passt. Die langen Belichtungszeiten kann man wählen, aber man muss es nicht. Wie so oft beim Fotografieren kommt es auf viele Faktoren an. Wenn nur Feuerzauber in der Luft abgebildet wird, sind kurze Leuchtspuren sicher interessant. Ist Umgebung oder Menschen mit auf dem Bild, müsste man die ISO sehr hoch drehen. Die A550 soll das ja ziemlich gut beherrschen.
Vermutlich gibt es nicht den ultimativen Tipp für die richtigen Einstellungen. Kreativität ist gefragt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 08:58   #8
wirbelsturm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 56
Danke, danke, für die super vielen Antworten. Oje, nun muß ich doch noch soviel lesen. Menne weiß gar nicht, ob ich dies noch schaffen werde. Aber ich versuche es.
Falls ich vielleicht ein brauchbares Foto zustanden bringen werde, stelle ich es hier ein.

Euch Allen, wünsche ich einen super Start in das neue Jahr 2010 und dann bis zum nächsten mal.
wirbelsturm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:35   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:

Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?

LG, Melanie

Hallo Melanie,

lese doch mal hier meinen Beitrag zum Thema Feuerwerk.

Hier habe ich noch ein Bild von der Pyromusikale 2009 auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof mit langer Belichtungszeit (Stativ,Kabelauslöser) und Blende f13 wie an den vielen Sternen schön zu erkennen ist.
In der Mitte ist noch die Hanabibombe mit über 60cm Durchmesser zusehen.
Ich denke das mit dem Bild die enorme größe des Feuerwerks eindrucksvoll rüber kommt.
Es kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack an bei Feuerwerk wie du die Einstellungen wählst.
Ich bevorzuge halt Bilder wo auch noch das Umfeld Personen usw. mit abgebildet sind andere halt nur Bilder von den einzelnen Feuerwerksblumen.


-> Bild in der Galerie


__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 18:10   #10
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Danke Und wieder was gelernt, was ich sogar morgen schon direkt anwenden und ausprobieren kann

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.