![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Hmm, ich sehs schon kommen, ich werde wohl ne Festbrennweite kaufen müssen, das Sony 20mm käme dann in Frage, aber warum gibts für Vollformat sowenige Zooms unten herrum die nicht von Sigma sind?
Ich sag ja nicht das Sigma schlecht ist, aber wenn mans ich das mal so durchließt, die Tabelle und auch in andern Foren schaut, da passiert schon häufiger was... und ich weiß halt nicht wie kulant Sigma ist, wenn man da eine Objektiv hinschickt mit zerstörtem Getriebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm
Das Zeiss ist schon deutlich besser als die anderen beiden, aber mein 17-35/2,8-4,0 hat auch nur 160€ gekostet. Beim Zeiss kannste ne Null dran hängen und das sieht man - wie wärs auch anders zu erwarten - an der Abbildungsleistung... LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also als Standard nutze ich am VF das 28-75 von Tamron und bin sehr sehr zufrieden,
darunter ist es auch bei mir ein Sigma und zwar das 17-35, da brauchst Du nicht wirklich abzublenden und hast schon eine ordentliche Leistung, vorallem um Dein Budget, kannst Du Dir wenn Dus schrottest gleich ein zweites kaufen, hehe hm ja Sigma hat seinen Ruf, aber nach oben ![]() ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Das Sigma 12 - 24mm ist ebenfalls noch Vollformat - tauglich. Abbildungsqualität soll etwas abgeblendet nicht übel sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Das Sigma 12 - 24 mm ist ein HSM Objektiv da wird wohl kaum ein Getriebe geschrottet werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Aber nicht in der Variante mit Sony-Anschluss
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Das mit dem fehlenden HSM bei Sigma kommt auch noch dazu... Das gute daran, ist das nicht gute dadrin ;-(
![]() Also ich bin jetzt baff, ich dachte beide Tamrons 17/50 sowie das 28/75 wären APS-C aber wenn das 28/75 VF ist, dann wäre das schonmal eine Option. Wobei ich gerne tiefer gehen würde, das 12-24 klingt gut, von den Daten, Bewertungen müßten man mal schauen. Aber eben Sigma und auch nur ohne HSM. Ist ja schon etwas schwierig der Objektiveinkauf, wenn man auf längerfristige Zeit schon auf VF schielt... Jetzt blieben dann noch die Festbrennweiten... das Sony 20f2,8 wäre noch gerade akzeptabel, das 11-18er ist schon wieder nicht sooo gut beschrieben... vielleicht achte ich aber auch zu sehr auf die Datenbank?! Hmm... Geändert von boo70200 (26.12.2009 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
|
Das Tamron 28-75mm solltest du aber gleich nach dem Kauf am Vollformat ausprobieren, eine (fast sichere) Dezentrierung siehst du an APS-C nicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
hm, ich geb Dir nur den Rat, versuch die Objektive mal wo an VF, bevor Du es kaufst,
meine 17mm am Sigma nutze ich schon kaum, weil DU am Rand derartige Verzerrungen kriegst, das schaut in den seltensten Fällen noch wirklich schön aus ![]() das hast DU aber an VF bei jeder Linse in dem Brennweitenbereich, am unteren Ende sind halt auch schon 17mm extrem wenig, ich glaube das Du überrascht sein wirst wie wenig, bzw wie weit die 28mm sind ![]() das entspricht ungeführ dem was DU jetzt auch hast ![]() LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|