![]() |
Alternative zum Tamron 17-50 für VOLLFORMAT?
Hallo,
ich interressiere mich für eine "kleines Weitwinkel". Noch habe ich eine a350 würde aber gerne in 1,2 Jahren auf Vollformat wechseln (Hauptgrund sind mehr Funktionen und die bessere Bildquali). Jetzt habe ich das Tamron 70-200 als erstes Objektiv, welches ich auch an Vollformat benutzen kann und suche halt etwas kleines für unten rum. Auf Sigma würde ich gerne verzichten, wegen den Getriebeproblemen. Aber was könntet Ihr mir da noch empfehlen? Ich hatte Preislich an ca.600 Euros gedacht und max. 800 Euros. Ein 10-20 oder 20-40 wäre auch voll OK! Aber halt bitte kein Sigma :-) die meisten kleinen WW welche ich gesehen hatte UND welche dank guter Bewertungen in Frage kommen, sind halt Sigmas gewesen ;-( Ich benötige das kleine WW für Landschafts-Urlaubs-Panoramaaufnahmen, wo man halt viel aufs Bild bekommt ;-) |
Hallo,
mir ist noch nicht ganz klar, was du willst. Suchst du ein Objektiv, dass dir an Vollformat den gleichen Brennweitenbereich bietet, wie das 17-50 an APS-C? Dann kannst du dich bei den diversen 24/28-70/75ern umsehen. Und da wäre, auch wenn nicht erwünscht, das Sigma 24-70/2.8 HSM keine so schlechte Wahl. Falls du echte 17mm haben willst, gibt es z.B. von Tamron und KonicaMinolta jeweils ein 17-35. Das Weitwinkeligste, was es derzeit für Sony-Vollformat gibt, ist ein 12-24mm von... Sigma :cool: |
Ich suche unten herrum etwas das ich später auch an Vollformat einsetzen kann. Ich möchte also keine reinen APS-C Objektive mehr kaufen.
Das Tamron 17-50 ist ja ein spezielles APS-C Objetiv. Meine Überlegung war jetzt, ein Vollformat Objektiv zu kaufen, das halt mit z.B. 1,55 Cropfaktor halt mehr an der a350 leistet, aber später dann im Vollformat seine richtige Brennweite bietet. Ich habe das Problem, das ich kaum "gut bewertet" finde die für Vollformt gebaut wurden. Die beiden Tamrons sind hoch im Kurs und unter 20mm dürfte es schon sein ;-) am liebsten wie gesagt zwischen 10 und 20mm. EDIT: Das Tamron 10-24 mm F/3.5-4.5 SP Di II DL ASL IF Sony AF wäre optimal, nur leider wieder APS-C ;-( seuftz... |
Da gibts eigentlich nur das Tamron / Minolta 17-35 f2,8-4... das muss dann an FF aber gehörig abgeblendet werden...
Von Sigma gäbe es noch ein 15-30, das soll recht ordentlich abbilden, ist aber ein Sigma |
Hmm, ich sehs schon kommen, ich werde wohl ne Festbrennweite kaufen müssen, das Sony 20mm käme dann in Frage, aber warum gibts für Vollformat sowenige Zooms unten herrum die nicht von Sigma sind?
Ich sag ja nicht das Sigma schlecht ist, aber wenn mans ich das mal so durchließt, die Tabelle und auch in andern Foren schaut, da passiert schon häufiger was... und ich weiß halt nicht wie kulant Sigma ist, wenn man da eine Objektiv hinschickt mit zerstörtem Getriebe. |
Zitat:
|
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm
Das Zeiss ist schon deutlich besser als die anderen beiden, aber mein 17-35/2,8-4,0 hat auch nur 160€ gekostet. Beim Zeiss kannste ne Null dran hängen und das sieht man - wie wärs auch anders zu erwarten - an der Abbildungsleistung... LG, Melanie |
also als Standard nutze ich am VF das 28-75 von Tamron und bin sehr sehr zufrieden,
darunter ist es auch bei mir ein Sigma und zwar das 17-35, da brauchst Du nicht wirklich abzublenden und hast schon eine ordentliche Leistung, vorallem um Dein Budget, kannst Du Dir wenn Dus schrottest gleich ein zweites kaufen, hehe hm ja Sigma hat seinen Ruf, aber nach oben:top:, wie unten:flop: |
Das Sigma 12 - 24mm ist ebenfalls noch Vollformat - tauglich. Abbildungsqualität soll etwas abgeblendet nicht übel sein.
|
Das Sigma 12 - 24 mm ist ein HSM Objektiv da wird wohl kaum ein Getriebe geschrottet werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |