Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2009, 00:18   #1
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.428
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Der Blitz laesst sich uebrigends auch in heruntergeklappter Stellung mit Hilfe eines Magneten einschalten.
Mein 20er aus Holland ist inzwischen auch das und tut alles was er soll.

Das oben zitierte Einschalten mit Hilfe eines Magneten funktioniert aber nur wenn der Magnet in eingeschaltetem Zustand auch exakt an dieser Stelle bleibt (Hall-Element).

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2011, 18:34   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Der Blitz laesst sich uebrigends auch in heruntergeklappter Stellung mit Hilfe eines Magneten einschalten.
Gibt es eine einleuchtende Erklärung für diese Konstruktion? Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein Hallsensor mit Steuerelektronik und Magnet in der Fertigung billiger sein soll, als wenn man einfach einen normalen Mikroschalter auf die Platine gesetzt hätte, der beim Zuklappen von einer Nocke am Blitzfuß betätigt wird. Dann wäre das Ding nämlich auch wirklich aus, wenn man es ausschaltet. So wie es jetzt ist, scheint einfach nur die Blitzbereitschaft verhindert zu werden, und einen wirklichen Ausschalter gibt es offenbar gar nicht.

Jedenfalls hab ich dieser Tage zwei tiefentladene Akkus aus dem Blitz gefischt (und zwar so tief, daß mein BC-700 sie noch nicht einmal bemerkt hat und ich sie erst mit dem alten Sanyo-Ladegerät von der Dimage wieder ein bißchen hochpäppeln mußte ). Natürlich nehm ich normalerweise die Akkus raus, wenn ich ein Gerät längere Zeit nicht benutze. Aber "längere Zeit" fängt für mich in der Größenordnung von einem halben Jahr an, nicht schon bei ein paar Wochen.

Das nur als Warnung an andere F20AM-Besitzer: Akkus raus! Immer! Auch wenn's nur von einem Wochenende bis zum nächsten ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 21:33   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Der 20er scheint im Master-Modus nur mit geringster Stärke zu feuern und die Ausleuchtung dem Slave (bei mir der 58er) zu überlassen.

Ich wüßte nun gerne, ob es möglich ist, dass der 20er selbst normal, also mit voller Kraft belichtet und zusätzlich den Slave auslöst.
Der HVL-F20 AM macht auf einer Alpha 850 und 900 genau das, was der eingebaute Blitz der übrigen Dynax-Modelle macht: Mit seiner Hilfe lassen sich andere HVL-F36AM, -542AM, -F56AM und -F58AM sowie entsprechende Modelle anderer Hersteller ansteuern, aber er selbst trägt nicht oder nur unwesentlich zur Belichtung bei. Er unterstützt keine Verhältnissteuerung (dazu sind die Alpha 700, 850 und 900, ein HVL-F58AM als Steuergerät sowie der HVL-F58AM und -F42AM als drahtlose zu steuerndes Blitzgerät notwendig) und kann neben der 850 und 900 derzeit auf keiner Kamera zur drahtlosen Blitzsteuerung eingesetzt werden.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 12:20   #4
Hubert P.
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Hmpf ! ... also irgendwie kann kein Produkt irgend etwas sinnvolles wo der Benutzer sagen kann: ja das ist optimal, so wollte ich's haben Ein Produkt kann zwar das eine aber dafür das andere net & das andere vielleicht bessere oder manchmal auch schlechtere Produkt kann dann dafür das andere aber nicht das was des vorherige Produkt kann.

So wird kaum n User zurfriedenstellend bedient, ein Blitz z.B. sollte ALLES !!! können was sich ein (Hobby) Fotograf nur so ausdenken kann, das verstehe ich unter Kreativität.

Oder gibt es etwa tatsächlich ein Blitz das alles kann, kompatibel ist zu allen Modellen & meist reibungslos funktioniert ? ...

Schön wäre es
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 12:36   #5
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von Hubert P. Beitrag anzeigen
Oder gibt es etwa tatsächlich ein Blitz das alles kann, kompatibel ist zu allen Modellen & meist reibungslos funktioniert ? ...
Warum, die aktuellen "großen" Sony können doch auf den großen Kameras als Master laufen, und klappen als Blitz auch noch an der D7D.
Das Problem des "Blitz als Master" klemmt an der Kamera, nicht am Blitz!
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.