Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festbrennweite oder Zoom - Womit arbeitet ihr lieber?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2009, 00:17   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ist das Sony 70-200 nicht eines der Zooms, die kaum noch Wünsche offen lassen?
Stimmt, aber es ist groß und sperrig (wenigstens hat es eine Plastikgeli) und mit dem 200/2,8 hat es ganz, ganz dolle Konkurrenz. Ich habe das SSM schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr benutzt... Im Ernst: Ich überlege das wirklich, aber noch überwiegt die Angst vor der zwangsläufig irgendwann kommenden Selbstbeohrfeigung
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 00:20   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Stimmt, aber es ist groß und sperrig (wenigstens hat es eine Plastikgeli) und mit dem 200/2,8 hat es ganz, ganz dolle Konkurrenz. Ich habe das SSM schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr benutzt... Im Ernst: Ich überlege das wirklich, aber noch überwiegt die Angst vor der zwangsläufig irgendwann kommenden Selbstbeohrfeigung
Überleg´s Dir gut... ich hatte schon etliche Male ein Schild über dem Badezimmerspiegel hängen:

"So sieht ein Esel aus!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:25   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Also ich muss gestehen, dass ich keine Präferenz habe. Aber ich kann mir im (deutlichen) Telebereich FBs nur schlecht für mich vorstellen (einfach nicht mein Anwendungsgebiet ).

Ich habe mein 50er früher geliebt, aber am Crop habe ich es nur noch sehr selten genutzt (und das war keine Kopf- sondern eine Bauchentscheidung). Ich besorge mir jetzt also gerade ein Tamron 70-200, habe dann nur noch das Sony 16-105 und bin dann also erst einmal FB-los. In naher Zukunft werde ich mir dann aber noch irgendetwas in der gegend von 30mm und F2 suchen (um wieder das alte 50er Feeling zu bekommen ).

Zum Fuß-Zoom muss ich allerdings anmerken: schon mal in einer Kirche genutzt? Oder wo auch immer man sich sonst nicht bewegen kann? (Gute) Zooms haben ganz klar eine Daseinsberechtigung, die ich auch auf keinen Fall missen möchte. Und vor allem, wenn ich den Fuß eben nicht zu optimalen Position bringen kann und das FB Bild beschneiden muss, ist sicher manches Zoom auch technisch ebenbürtig.

Just my 2c.

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:29   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zooms, die an Festbrennweiten herankommen, kosten elendig Geld... da wird einem schwindelig... von daher ja, ich gebe Dir Recht: Zooms können praktisch sein, bei den "bezahlbaren" Exemplaren habe ich aber immer das schlechte Gefühl im Hinterkopf und in den Därmen: "Warum machst Du das jetzt mit dieser Gurke, wo Du doch Besseres im Köcher (!) hast?"

Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:33   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Zooms, die an Festbrennweiten herankommen, kosten elendig Geld...
Hmm... nur mal das Geld betrachtet und alles andere ausgeblendet
ein 70/2.8
ein 100/2.8
ein 135/2.8
ein 200/2.8

gegen

ein 70-200/2.8

kommt ungefähr gleich.

PS: Danke für den "Esel" - der hat mich für heute abend kuriert
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 12:11   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hmm... nur mal das Geld betrachtet und alles andere ausgeblendet
ein 70/2.8
ein 100/2.8
ein 135/2.8
ein 200/2.8

gegen

ein 70-200/2.8

kommt ungefähr gleich.
Dürfte schwierig werden. Ein 70/2.8 gibt es nicht, und das 2,8/135 ist gegenüber dem 70-200 unterlegen. Gerade in dem Bereich (Nahaufnahmen, Action) ist mir das dauernde Wechseln zu blöd.
Ich habe 85, 135 und 200 mm mit Festbrennweiten abgedeckt. Trotzdem kommt in dem Bereich stets ein Zoom in die Tasche (70-400 oder 70-200) UND eine Festbrennweite für den jeweiligen fotografischen Schwerpunkt.
Es sollte nicht heissen Zoom ODER Festbrennweite, sondern Zoom UND Festbrennweite.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 12:15   #7
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dürfte schwierig werden. Ein 70/2.8 gibt es nicht...
Einspruch, es gibt das 70er Makro von Sigma.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:18   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Maschi Beitrag anzeigen
Einspruch, es gibt das 70er Makro von Sigma.
Stimmt, das Ding soll optisch sogar hervorragend sein. Leider ohne HSM. Bei Sigma ein Risiko.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.12.2009 um 19:48 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 12:15   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
(...)Es sollte nicht heissen Zoom ODER Festbrennweite, sondern Zoom UND Festbrennweite.
Der Aussage pflichte ich bei, mit klarer Tendenz zu Minolta Festbrennweiten meinerseits.

Geändert von Conny1 (12.12.2009 um 13:10 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 12:24   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dürfte schwierig werden. Ein 70/2.8 gibt es nicht, und das 2,8/135 ist gegenüber dem 70-200 unterlegen.
Zum 70 wurde schon geschrieben.
Ich habe deswegen diese genommen, weil ich die gleiche Lichtstärke haben wollte, ansonsten wäre ein 135/1.8 zu nennen oder ein 85/1.4
Grundgedanke war ja beim vorangegangenen Statement, dass die guten, konkurrenzfähigen Zooms einen richtigen Batzen Geld kosten. Und das halte ich für nicht ganz richtig. Wenn ich ein sehr hochwertiges Zoom wie das 70-200 mit Festbrennweiten ersetzen will, komme ich auf den gleichen, wenn nicht noch höheren Betrag.
Gut, dafür hätte ich dann auch noch Makro dabei und eine etwas bessere Bildqualität (die man aber in diesen Regionen oft nur im direkten Vergleich benennen kann). Verzeichnung und Lichtstärke sollte bei der vorgenommenen Auswahl ja keine Rolle mehr spielen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festbrennweite oder Zoom - Womit arbeitet ihr lieber?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.