Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festbrennweite oder Zoom - Womit arbeitet ihr lieber?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2009, 00:33   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Zooms, die an Festbrennweiten herankommen, kosten elendig Geld...
Hmm... nur mal das Geld betrachtet und alles andere ausgeblendet
ein 70/2.8
ein 100/2.8
ein 135/2.8
ein 200/2.8

gegen

ein 70-200/2.8

kommt ungefähr gleich.

PS: Danke für den "Esel" - der hat mich für heute abend kuriert
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 00:37   #22
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Ein 18-250 würde ich trotzdem nie kaufen... Ohne jetzt jemanden abzuwerten: Das ist einfach was für Menschen, die ungern Objektive wechseln. Dann kann man meiner Meinung nach aber auch gleich ne Kompakte kaufen...
Hey Melanie!

Naja - ich bin auch kein Reisezoom-Fan, aber schlecht machen würde ich die trotzdem nicht.
Zumal man sagen muss, das das 18-250er Sony eine sagenhafte Grundschärfe und Bildqualität hat - was man wirklich von dem Objektiv nicht erwarten würde.
Und wenn man damit gut fotografiert (ebenso wie z.B. mit einem 18-70) und ein wenig bearbeitet (muss ja nicht profimäßig sein), dann kann es ebenso ein Bild werden, was man mit einer Kompakten nie hinbekommen hätte.
Ich denke einfach, das es reine Geschmackssache ist. Qualität hat man eigentlich - vernünftiger Fotograf vorrausgesetzt - immer. Denn DSLR, auch mit "Superzoom", bleibt der Kompakten weit vorraus - in der grundlegenden Bildquali, wie auch bzw. und vorallem durch RAW-Verarbeitung.

Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:48   #23
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Festbrennweiten, definitiv.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:50   #24
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
In der Kirche bist du mit dem 16-105 aber auch an der falschen Adresse ^^
Ein Zoom bringt dir nix, wenn dir die Lichtstärke fehlt oder wie hier in der Kirche der Platz für ein Stativ.
Also ich weiß nicht ... wenn ich Architektur / statische Sachen fotografiere, kann ich meist ein Stativ nehmen (ist halt nur schwer ) und dann spielt Lichtstärke eine untergeordnete Rolle.

Bei einer Hochzeit ist das sicherlich anders, aber ich denke, dass ich - in der Kirche - da in der Regel mit 70+ auskomme. Abegsehen davon bin ich nicht jeck genug, meine Fotos gegen Entgelt anzubieten, schon gar nicht von unwiederbringlichen Momenten

Eigentlich sollte es auch nur ein Beispiel sein. Da wo die Füße nicht dahin können, wohin man will, oder die Zeit einen Positionswechsel nicht hergibt, haben Zooms einen unschätzbaren Vorteil. Aber wie bereits gesagt: ich will ja auch wieder eine FB haben aber irgendwie war das 50er am Crop weder Fisch noch Fleisch (zumindest für mich). Ich habe kein einziges Zoomfoto, an das ich mich ad hoc erinnern kann, dass eine Brennweite von 50mm ausweist.

Gruß,
Markus

PS: ich muss bekloppt sein, so etwas zu schreiben, wenn ich gerade ein 50er anbiete . Aber andere, haben ganz offensichtlich andere Erfahrungen (siehe Dana) und die Qualität des 50/1.4 z.B. ist schon ordentlich
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 00:57   #25
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich habe zum Fotografieren ausschließlich FB, habe nur noch die drei Zooms aus der Ofenrohrgeneration (4/24-50, 4/35-70, 4/70-210). Das 35-70 hatte ich neulich mit der D7D auf einer Reise dabei, alles andere war mir zu gefährlich. Ansonsten sind die Zooms eher Sammlerstücke, wenn auch oft unterschätzt.
Manchmal wäre aber ein Zoom schon praktischer, z.B. wenn man auf einen Standort festgelegt ist und sich das Motiv bewegt. Beim Biathlon Weltcup ist das so. Aber das Zoom, das ich gerne hätte, gibt es (noch) nicht, und zwar ein 4/30-120 G oder so, als Reisezoom, Reportagezoom, Immerdrauf, und zwar offenblendentauglich auf VF.
Wie schon beschrieben, finde ich FB beim Fotografieren irgendwie kreativer, und die Leistung ist natürlich auch besser. Mit welchem Zoom kann ich bei Blende 2,0 und hohem Detailgrad schon so schön freistellen wie beim 1,4/85er oder dem 1,8/135?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 00:58   #26
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Aber wie bereits gesagt: ich will ja auch wieder eine FB haben aber irgendwie war das 50er am Crop weder Fisch noch Fleisch (zumindest für mich). Ich habe kein einziges Zoomfoto, an das ich mich ad hoc erinnern kann, dass eine Brennweite von 50mm ausweist.
Das kann ich gut nachvollziehen. Mir hat das 50er am Crop auch überhaupt nicht zugesagt. Seltsamerweise ist das 85er mein absoluter Liebling am Vollformat und fast immer auf der Kamera ...

Insgesamt muss ich immer wieder feststellen: Zooms sind mir zu unflexibel. Klingt komisch, ist aber so.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 01:18   #27
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Das 50er ist bei mir ein leidiges Thema...

Kaum hatte ich meins verkauft, fehlte es mir irgendwie. In der Fototasche nimmt es eh keinen Platz weg, weils nen Lückenfüller ist. Also gleich wieder verführt worden (schon schlimm, wenn hier immer so viele angeboten werden ) und ein neues besorgt. Das gefällt mir irgendwie viel besser als mein altes, aber fragt mich nicht wieso Jetzt hab ich das 85er, was das 50er wohl wieder verstauben lässt. Vllt hol ich mir nochmal ein 50/1,4, aber ich glaube nicht, dass es eine Linse gibt, die das 85er in Handlichkeit, Schärfe, Bokeh etc. übertreffen kann. Das 200er und das 135er sind ja um einiges größer...

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 01:40   #28
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich das 85er, was das 50er wohl wieder verstauben lässt. Vllt hol ich mir nochmal ein 50/1,4, aber ich glaube nicht, dass es eine Linse gibt, die das 85er in Handlichkeit, Schärfe, Bokeh etc. übertreffen kann.
Stark abgeblendet erziehlt das 50er an der 900 z.b. bei Architektur eine Schärfe die sich im Vergleich zum CZ 16-35 mehr als sehen lassen kann.
Von daher werde ich mir wohl auch noch das 20mm dazu hohlen.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 02:01   #29
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich hätte auch gerne noch eine SWW FB... Aber das 28er ist mir optisch zu schlecht (da ist mein Tamron 28-75 mind. gleichgut, daher lohnt sich das nicht) und so oft nutze ich den Bereich gar nicht, so dass ich mir nicht sicher bin, ob sich da ne FB lohnt... Was mich aber reizt, ist das Minolta 16 Fisheye. Nur dazu brauch ich erstmal ne A900 (und dazu nen neuen Laptop! ), sonst macht das auch keinen Sinn. Ach, mal sehen...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 08:38   #30
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Also ich weiß nicht ... wenn ich Architektur / statische Sachen fotografiere, kann ich meist ein Stativ nehmen (ist halt nur schwer ) und dann spielt Lichtstärke eine untergeordnete Rolle.
Gerade in Kirchen und Museen darf man meistens weder Stativ noch Blitz einsetzen. Und dann spielt Lichtstärke sehr wohl eine Rolle.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festbrennweite oder Zoom - Womit arbeitet ihr lieber?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.