Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen .... ISO 100 einstellbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2009, 22:01   #1
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Ja, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200. Was willst Du dann mit 100? Freu Dich doch. Ist bei den Nikon-Mittelklasseteilen auch so.
Schon mal versucht ein ein Propellerflugzeug (oder Hubschrauber) bei strahlendem Sonnenschein mit ISO200 (oder noch schlimmer ISO400) zu fotografieren. Verschlusszeit festgestellt auf 1/125 oder 1/160 damit die Propeller schön verwischen. Wenn die Blendenwerte dann bei über F20 sind sollte man sich gedanken über ISO100 machen.

Welche Nikon Kameras können kein ISO100?
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2009, 22:06   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Wenn die Blendenwerte dann bei über F20 sind sollte man sich gedanken über ISO100 machen.
Oder über einen geeigneten Graufilter.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 22:32   #3
daxmus
 
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Weiden
Beiträge: 35
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.
daxmus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:04   #4
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von daxmus Beitrag anzeigen
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.
Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:12   #5
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.
dann bist Du bei CMOS Sensoren eh falsch....dann bleib bei einer (alten) CCD-Kamera! Die Entwicklung in Richtung Hi-Iso ist genau richtig so - nicht umsonst war Canon damals mit ihren Kameras überhaupt erfolgreich. Für Low-Iso kannst Du auch gute Kompaktkameras verwenden (wie LX3 oder S90), für Landschaften o.ä. - nämlich für alle andere Motivwelten sind hohe Iso-Werte mehr als wichtig (Tiere, Sport, Indoor, Events...) - wenn Du max. Iso 400 nimmst, dann fotografierst Du wohl auch nur bei Sonnenlicht?
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2009, 12:03   #6
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 12:14   #7
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).
blitzlicht in museen???
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 00:18   #8
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Die Entwicklung in Richtung Hi-Iso ist genau richtig so - nicht umsonst war Canon damals mit ihren Kameras überhaupt erfolgreich. Für Low-Iso kannst Du auch gute Kompaktkameras verwenden (wie LX3 oder S90), für Landschaften o.ä. - nämlich für alle andere Motivwelten sind hohe Iso-Werte mehr als wichtig (Tiere, Sport, Indoor, Events...) - wenn Du max. Iso 400 nimmst, dann fotografierst Du wohl auch nur bei Sonnenlicht?
Es gibt mit Sicherheit Anwendungsgebiete, die extreme High ISO Fähigkeiten benötigen. Aber im Allgemeinen wird das ganze mehr und mehr zum reinen Marketing-Gag. Gerade für offene Blenden bei hellem Sonnenlicht benötige ich ISO 100 und ich habe keine Lust immer einen Graufilter sofort griffbereit zu haben. Bei der A5xx kommt noch hinzu das der Verschluß nur 1/4000s schafft, was diese Problematik zusätzlich verstärkt. Ich war gerade in Vietnam unterwegs und ISO100, f2.8 bei 1/6000s waren bei Portraits absolut keine Seltenheit. Mehr als ISO1600 habe ich im Vergleich dazu gar nicht benötigt. Nichts gegen verbessertes Rauschverhalten, eine Verschiebung der nativen Empfindlichkeit und damit auch dem Dynamik-Maximum in Richtung ISO 400 (was bis jetzt aber nur eine Vermutung darstellt) ist für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium auch wenn die A5xx eine gelungen Erweiterung des Produktspektrums ist.

Auch wenn es der eine oder andere nicht hören will, die große Mehrheit aller Aufnahmen entstehen noch immer bei relativ guten Licht und damit mit low ISOs.

Ich persönlich bin der Meinung, daß ein verbessertes Rauschverhalten durch geeignete Algorithmen insbesondere bei der Unterdrückung des Farbrauschens (siehe Nikon) durchaus auch ohne die Erhöhung der nativen Empfindlichkeit möglich ist und ich bin der festen Überzeugung, daß dies in einem Semipro- oder Profimodell gegenüber den potentiellen Anwendern nicht durchzusetzen wäre.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 00:29   #9
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Es gibt mit Sicherheit Anwendungsgebiete, die extreme High ISO Fähigkeiten benötigen. Aber im Allgemeinen wird das ganze mehr und mehr zum reinen Marketing-Gag. Gerade für offene Blenden bei hellem Sonnenlicht benötige ich ISO 100 und ich habe keine Lust immer einen Graufilter sofort griffbereit zu haben. Bei der A5xx kommt noch hinzu das der Verschluß nur 1/4000s schafft, was diese Problematik zusätzlich verstärkt. Ich war gerade in Vietnam unterwegs und ISO100, f2.8 bei 1/6000s waren bei Portraits absolut keine Seltenheit. Mehr als ISO1600 habe ich im Vergleich dazu gar nicht benötigt. Nichts gegen verbessertes Rauschverhalten, eine Verschiebung der nativen Empfindlichkeit und damit auch dem Dynamik-Maximum in Richtung ISO 400 (was bis jetzt aber nur eine Vermutung darstellt) ist für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium auch wenn die A5xx eine gelungen Erweiterung des Produktspektrums ist.

Auch wenn es der eine oder andere nicht hören will, die große Mehrheit aller Aufnahmen entstehen noch immer bei relativ guten Licht und damit mit low ISOs.

Ich persönlich bin der Meinung, daß ein verbessertes Rauschverhalten durch geeignete Algorithmen insbesondere bei der Unterdrückung des Farbrauschens (siehe Nikon) durchaus auch ohne die Erhöhung der nativen Empfindlichkeit möglich ist und ich bin der festen Überzeugung, daß dies in einem Semipro- oder Profimodell gegenüber den potentiellen Anwendern nicht durchzusetzen wäre.

Gruß Roland
wie kommt ihr immer darauf, dass die native Emfpindlichkeit auf einmal bei Iso 400 liegen soll??? Und wir reden hier auch nicht von Iso>3200 Aufnahmen, sondern von "sauberen" Iso 800-1600 - und letzterer war schon mit der A700 teilweise grenzwertig, sofern man auf Bildqualität und "sanfter" Bearbeitung Wert legt.

Die 500er Serie ist eine Kamera im 600 Euro Segment - für Spezialanwendungen wie ultrakurze Belichtungszeiten und gutem Low-Iso sollte man doch eher eine Alternative wie die A850 ins Auge fassen (bzw. irgendwann der A700 Nachfolger). Wenn man Iso100 benötigt, geht es zur Not halt auch - aber wie gesagt, diesen Anspruch erfüllt sie nicht (und soll sie wohl auch nicht).
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 00:23   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Welche Nikon Kameras können kein ISO100?
Die D50, die D70(s) und afaik auch die D80...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen .... ISO 100 einstellbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.