![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Und warum schreibt KEINER was zum Tamron 10-24mm
![]() Das wäre mein Favorit ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
weil ich es nicht habe und auch nicht kenne
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
|
Zitat:
Danke an alle für ihre konstruktiven Beiträge. Ich tendiere gerade zum Sigma 10-20 F3,5. Etwas erstaunt mich, dass niemand ein Hallelujah für eine Festbrennweite einwirft. Im Standardbereich wird doch immer wieder darauf verwiesen, dass nichts über Festbrennweiten im Punkt Schärfe geht. Trifft das auf WW nicht (so) zu? Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Das war nur eine ungefähre Angabe, da ich davon ausging, dass +-20€ nichts verfälschen
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Das sigma 10-20 4-4.5 ist klasse.
Die Tamrons sollen da weniger gut sein - vorallem das 11-18. Aber.. wozu brauchst du so dringend Lichtstärke an einem UWW? Grüße, Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
|
Weil es kaum als Landschafts- und Architekturobjektiv eingesetzt werden wird. Darum ja auch die kurze Naheinstellungsgrenze bei den Prioritäten. Und die Lichtstärke: für Freihandfotografie immer gut und ich mag kleine Tiefenschärfen. Kurzum: persönliche Vorlieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Zitat:
![]() Meines hält schon einige Jahre tapfer durch, auch wenn es bei einigen Exkursionen das Objektiv-des-Tages war und ich kein anderes drauf hatte. dito ![]() Zitat:
Mit der kleinen Tiefenschärfe ist es ähnlich: Da wird Dir die kleine scharfe Zone in einem Meer aus Unschärfe untergehen. Ich würde Dir raten, Deinen Favoriten leihweise ausgiebig zu testen und dann zu sehen, ob Deine Erwartungen überhaupt erfüllt werden. Was den letzten mm WW angeht, ist es wie mit Autos: Wenn Du zwei Modelle vergleichst, die sich nur im Motor unterscheiden, sind 10 PS Unterschied besonders wichtig, wenn Du sie brauchst, aber nicht hast. ![]() Immerhin sind 10mm an Sony-APS-C "nur" 15mm@KB und man wünscht sich schnell weniger... Viel Spaß beim Testen, Ekki
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Abgesehen von Fischaugen gibt es keine Festbrennweiten um 10mm für das A-Bajonett mit AF. Leider.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
ich habe das Sigma 10-20 f/4-5,6 gegen das f/3,5 beim Händler für 2 Stunden getestet (vor der Tür) und das f/3,5 ist den Aufpreis nicht Wert. Allerdings vermute ich hier auch eine große Serienstreuung, denn nach einem direkten Vergleich meines f/4-5,6 mit dem eines Forumskollegen kann ich sagen, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt habe. Der HSM bringt keinen Geschwindigkeitsvorteil. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|