![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Würde mir bitte jemand diese Frage beantworten? Erst die Leute hier total verrückt machen "Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden" und dann nichts mehr dazu sagen - was soll man davon halten? Den Threadtitel würde ich als Forenbetreiber dann mal lieber abändern... Geändert von Tom (05.12.2009 um 01:23 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
(Ups, falscher Thread.)
![]() Aber die Antwort steht immer noch aus... Geändert von Tom (18.02.2010 um 01:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Würdest du jetzt bei Geissler anrufen und sagen "ach ja, ich hatte übrigens gerade einen Nachbau-Akku in die Kamera gesteckt als sie kaputtging, könnte das vielleicht die Ursache sein?" Glaubst du die reparieren dir nochmal was auf Garantie/Kulanz? Wieviel statistisch-mathematische Fertigkeiten muss man beherrschen um auszurechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass die Kamera genau beim Reinstecken des Akkus aus einem anderen Grund kaputtgeht?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ich finde den Schluß "eben hab ich einen Akku reingesteckt, jetzt ist die Kamera kaputt, folglich muß der Akku schuld sein", etwas fragwürdig. Sowas kann Zufall sein, eventuell eine schlechte Lötstelle die sich durch etwas anderen Druck auf die Kontakte gelöst hat, ein vagabundierendes Kleinteil (Lotspritzer) etc. Vielleicht wäre es mit dem Originalakku genau zu dem gleichen Ausfall gekommen, niemand weiß es oder wird es jemals wissen. Solange hier keine Aussage vorliegt wie "Kommunikationsport der Akkuschnittstelle durch Überspannung oder Kurzschluß beschädigt" ist und bleibt das doch alles nur Kaffeesatzleserei. Auch die Aussage "wir kennen die Ausfallursache nicht, haben aber dieses und jenes getauscht" lasse ich gelten, allerdings ohne Schuldzuweisung auf den Akku. Geändert von Tom (18.02.2010 um 13:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
Ein Marktgesetz sagt aus das Qualität nicht billig hergestellt werden kann.
Und Fakt ist wohl das die Plagiate aus China, Russland oder Brasilien billig hergestellter Schund ist. Egal ob Schuhe, Elektronik oder die berühmten Bremsbeläge aus Hühnerkot. Das die orignal Akkus von Sony deutlich zu teuer sind, da bin ich völlig bei euch aber für zusammengebastelten Nachbau-Elektronikschrott ist jeder Euro zu teuer.
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Ein anderes Marktgesetz sagt, dass man Markenware 10x teurer anbieten kann als nicht-Markenware, obwohl beide Waren eigentlich identisch sind.
Ein weiteres Marktgesetz sagt, dass Sony beim verwenden von Fremdakkus und daraus resultierenden Schäden üblicherweise nicht kulant ist. Was ich aus diesem Fred schließe, behalte ich allerdings jetzt kulanterweise für mich.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
Zitat:
Ich schrieb hier nicht über "Markenware" sondern über Qualität- und das ist ein exorbitanter Unterschied. Jeder Hersteller kann irgendein Produkt mit der richtigen Marketingstrategie und genügen Budget zu einer "Marke" im Markt platzieren, dieses sagt allerdings noch lange nichts über die Qualität des Produktes aus. Ich rede hier über billig Nachbauten aus China und Osteuropa die den europäischen Markt überfluten und in keiner weise die Erstausrüsterqualität erreichen. Meiner Meinung nach der Fluch der Globalisierung der die Taschen einiger wenigen mit dem Geld der Verbraucher füllt, die meinen ein Produkt in Erstausrüsterqualität zum „Superpreis“ erstanden zu haben. Lieben Gruß Jens
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Geändert von zeron (19.02.2010 um 07:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Nö.
Zitat:
Was u.U. zu Mißverständnissen führen kann. Geändert von Tom (18.02.2010 um 22:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|