![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Das trifft das Image-"Problem" im Kern : Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (02.12.2009 um 12:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Der SteadyShot ist ein sehr wichtiges Alleinstellungsmerkmal ggü. Canon und Nikon. Desweiteren hat Sony ein schnelles LV (auch wenn das andere Nachteile hat) sowie erstmalig zwei LV-Konzepte in einer Kamera. Das sind schon schlagende Argumente... Könnten es zumindest sein... Denn ich stimme Dir im zweiten Punkt zu, dass es eher eine Sache vom Image her ist. Etablierte Fotografen kennen Canon und Nikon halt. Sony in der Sparte nicht. Daher ist das Konzept auf Einsteiger zu setzen meiner Meinung nach strategisch sehr richtig. Und die muss man halt mit anderen Werten locken. Das wiederum führt bei "Profis" und anderen zu einer etwas belächelnden Art. Daher muss Sony zweigleisig fahren, eine Schiene ab A700 (die insgesamt einen eher guten Ruf hat) und eine aggressive Schiene darunter. Darin liegt die besondere Schwere... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Der letzte Teil trifft es mMn sehr gut. Gruß, eiq |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Die Frage ist doch nicht: "Was kann Sony für uns tun?" sondern eher: "Was können wir für Sony tun?".
Geht mit Euren Kameras auf die Straße, haltet jedem die Kamera unter die Nase und macht Werbung. Denn wir sowas für Sony tun, dann tut Sony auch was für uns - jawohl! Ach ja, uns steckt Euch den Pin an den Hut (oder so) - wenn's den dann mal endlich gibt. Mit einem Schmunzeln grüßt Euch, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
In diesem Sinne (Mist, jetzt habe ich den falschen Knopf gedrückt) ... Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 6
|
Als (noch) Pentax-Photograph freue ich mich diese Diskussion hier zu verfolgen
![]() Vor allem was die Systemauswahl in den einschlägigen Elektronikmärkten angeht scheint sich Pentax und Sony nicht viel zu nehmen. Allerdings ist die Situation doch von Markt zu Markt sehr unterschiedlich: Hier in Berlin war ich in ca. 5 Märkten, und habe alles gesehen von Pentax Vollsortiment bis Fragezeichen. Mit Sony war's ähnlich, aber dafür haben wir das Sonycenter wo man alle aktuellen Kameras in die Hand nehmen kann. Was die Marketingsituation angeht steht Sony um einiges besser da als Pentax. Ist halt doch ein etwas größerer Konzern ![]() Und wenn Sony rechtzeitig einen A700 Nachfolger gebracht hätte oder wenigstens die A700 nicht aus dem Programm genommen hätte wäre ich jetzt schon bei Sony. Die Haptik ist einfach unschlagbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Soweit kommt's noch... Oder bekomme ich dann Kamera und Zubehör geschenkt? ![]() Lieber kaufe ich mir ein paar Minolta-Logos und klebe die überall drauf, bevor ich rumrenne und mit einer Marke angeben will... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|