Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs Sony 16-80
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 15:29   #5
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ich hatte länger das Tamron (17-50), gebraucht gekauft noch mit Restgarantie. Es war ein Mal bei Tamron in Köln (8 Wochen!!) - aber seitdem ist es sehr scharf.
Und wenn mir das 24-70 zu groß/schwer/gefährdet schien, hab ich es gern mitgenommen. Aber man muss Menschen danmit recht nahe rücken, umd Gesichter zu fotografieren...

Als "Immerdrauf" hatte ich dann doch das Sony 16-105, das ebenfalls sehr gute Bilder gemacht hat. Das war mir aber zu schnell bei Blende 5.6 und das Sucherbild dann so DUNKEL - da hab ich es wieder verkauft.

Und mir dafür ein gebrauchtes Zeiss 16-80 gekauft (ebenfalls noch mit Restgarantie).
Das wackelt zwar bei 16mm beim Fokussieren (Geissler sagt: "in der Toleranz"), aber ist sonst
- scharf über den gesamten Brennweitenbereich
- kontrastreicher als das Tamron (die Bilder machen einfach mehr Spaß - die "leuchten" mehr...)
und
- mit 80mm für meine (häufigen) Spontanportraits viel geeigneter.
Die Lichtstärke (3.5-4.5) macht gegenüber dem 16-105 (für MICH) einen erstaunlichen Unterschied in der Helligkeit des Siucherbildes - an der Alpha 700.

Fazit:
seit ich das Zeiss 16-80 habe, steht das Tamron (fast) nur noch rum. Und zuhause (im Haus) nehm ich sowieso Fesrtbrennweiten.

Mein Tip daher:
gebrauches Zeiss 16-80 unbedingt mit Restgarantie!!, am besten hier im Forum kaufen - der Preis lag zuletzt oft unter 500 Euro, und Filter waren auch noch dabei.

Schöne Grüße,
Rüdiger

Nachtrag zum AF:
der saß beim Sony 16-105 und sitzt beim Zeiss 16-80 fast IMMER und SEHR SCHNELL - ich war erstaunt und begeistert, da hat Sony wirklich in diesem Bereich gute Arbeit geleistet (wie gesagt: an der Alpha 700).
Mein Eindruck ist, dass das Tamron trotz höherer Lichtstärke unsicherer und langsamer fokussiert wird (oder Fokusungenauigkeiten schneller auffallen).

Geändert von rtrechow (29.11.2009 um 15:33 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.