![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Steve,
guter Bericht genau zum richtigen Zeitpunkt für mich. Warum? Nun, weil ich nun das 24-105mm als Schönwetterobjektiv oder für Langzeitbelichtungen an der 850 mit f/11 nutzen werde - darum! Aber: warum schreibst Du in der Einleitung Deines Berichts von einem Minolta/Sony 4/24-105mm. Hier im Eingangspost bezeichnest Du es als 3.5-4.5 oder läßt Freud grüßen und Du weißt etwas, das wir noch nicht wissen sollten? ![]() ![]() Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (19.11.2009 um 07:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
![]() wenn man bedenkt, dass beim Zeiss und Sony bei 70 bzw. 75 mm Brennweite Schluss ist und beim ollen 28-135 nochmal fast doppelt soviel in nahezu gleichbleibender, überlegener Qualität dazukommt, dann frag ich mich ernsthaft: Hat man in 25 Jahren in der Objektivkontruktion nichts dazu gelernt (oder sogar verlernt ![]() ![]() Ich find das Ergebnis eigentlich traurig, besonders wenn man die dafür aufgerufenen Preise anschaut... viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Völliger Quatsch!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Doch, das kann man so sehen...kleine Einschränkung: Gewinnoptimierung gab´s schon immer, ist auch gesund... - aber nicht um JEDEN Preis.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Versuch doch mal mit dem ollen Ofenrohr mit Blende 2.8 bei 24mm ein Objekt 85cm von dir entfernt mit Autofokus im Gegenlicht aufzunehmen. Du wirst scheitern: Mindestbrennweite 28mm Lichtstärke nur ab 4 Mindestentfernung für AF 150cm EXTREM gegenlichtempfindlich Die beiden Objektive sind einfach nicht vergleichbar. Schau dir dagegen das alte 28-70 G an. Demgegenüber hat sich einiges getan. Wer kann es denn besser? Nikon? Nein. Canon? Erst recht nicht. Zitat:
Rechne den mal inflationsbereinigt von 1987 auf heute hoch und Du wirst staunen. Das 28-70 G kostete im Jahre 1999 UVP 2499,-
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]() das Ding ist 25 Jahre alt! Die Anzahl der Generationen die dazwischen liegen, kann ich auf Anhieb garnicht zählen. Und ich hab ja geschrieben: Vergütungen u.s.w. mal aussen vor. Warum ist so ein sensationelles Teil auf heute übertragen nicht baubar? Selbst wenn es 2000 EUR kosten sollte!? Wenn die Qualität stimmt wird es erfolgreich sein. Nur wenn ich die beiden neuen sehen, was es als Gegenleistung für den Preis gibt, bin ich schon recht enttäuscht. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Hallo zusammen,
Zitat:
1986: 1.158,- DM 1987: 1.050,- DM (ich glaube umgerechnet aus CHF). Daraus ergeben sich heute nach 20-24 Jahren inflationsbereinigt (ohne Teuro) schon ca. 1.100 EUR, und inkl. Teuro- und Weltwirtschaftssteigerungen dann vielleicht bis zu 1.500,- für ein 4-4,5/28-135mm. Ich habe aus dem www für das Jahr 2000 einen Preis von 2.799,- DM für das 2,8/28-70 G ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Danke Steve!
Schon interessant, was der SAM gegenüber des Zeisses so leisten kann (bei 2.8 und 28mm) ...was bei größere brennweiten kommt, wussten wir schon von vorher ![]() Zitat:
Ob der Takumar besser ist? ![]() ![]() ![]() *duckundwech* @ Stevemark: Ganz OT: Ich war letztens bei irgendein MF-Rokkor-Forum unterwegs und sah dein Namen Stevemark und deine bescheidene Kommentare bezüglich "von MF-Rokkore habe ich Bescheidene Kenntnisse" (oder so was ähnliches). Ich fand es lustig, dich irgendwo ganz anders, zu "lesen". Man sieht sich immer 2 Mal im Leben ![]() ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
![]() Ich hab bis auf das Zeiss auch ähnliches. Anstatt das SAL 28-75mm ist es bei mir die Komi Ausgabe. Welche wohl doch noch einige Vorteile gegüber dem SAL hat, da geht der MF Knopf und der AF ist wahrscheinlich an der A900 noch ne Ecke schneller. Aber dass es so gut im WW ist hätt ich nicht gedacht. Muss ich wohl mal mit meinem 28-135mm vergleichen. Aber ich kann deine Vergleiche absolut nachvollziehen auch mein 28-135mm performt sehr gut für so ein altes Teil.. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|