![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Das Gefühl kann ich irgendwie nachvollziehen. Analog ist doch was anderes.
Aber das Anfassgefühl der 7xi (hatte ich auch mal) kommt an die 700er oder 900er nicht ran. Da waren schon die Dynax 7 und 9 andere Welten.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich auch so, mit der 7xi konnte ich mich irgendwie nicht recht anfreunden. Dann eher 700si oder 800si, vielleicht auch die 600er, auch die 9xi hat einen gewissen Reiz (aber ähnliche Bedienung wie die 7xi) und die 7er und 9er sind andere Welten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich bin momentan grad dabei, ca. 400 Fotos, die ich 1996 während einer USA-Reise mit einer 700si gemacht habe, nachzubearbeiten.
Die KB-Filme (Negative, vorwiegend 200 und ein paar 400 ASA) habe ich zu einer Firma zum einscannen gegeben. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass - obwohl die Bilder und die Scans soweit recht gut sind - sich bei mir keine nostalgische Stimmung breitmachen will. Es ist heute mit den Digitalen alles soviel einfacher und komfortabler. Von den offensichtlichen Vorteilen wie z.B: Bildkontrolle auf dem LCD abgesehen. Nehmen wir nur mal die Möglichkeit der ISO-Umstellung. Heute eine Sache von einem Knopfdruck. Wollte man das früher beim Film machen, musste man ihn erst umständlich zurückspulen, die Bildnummer notieren und schliesslich beim Wiedereinlegen bei aufgesetztem Objektivdeckel, kürzester Verschlusszeit und kleinster Blende an die richtige Stelle "vorknipsen". Ich habe das tatsächlich ab und zu gemacht ![]() Das gleiche gilt für den Weissabgleich vs. Kunstlicht/Tageslichtfilm oder Farbe/SW. Heute braucht man sich darum vorab gar nicht mehr zu kümmern. Das einzige, das mir grad spontan einfällt, was früher etwas einfacher war: man musste nicht alldauernd den Akku für die Kamera laden. Die 3 Wochen USA habe ich, soweit ich mich erinnere, mit einer einzigen Batterie in der Kamera durchgebracht. Aber ich wollte wirklich nicht mehr zurück zum Film. Das ist mir jetzt beim Bearbeiten besagter Fotos nochmals deutlich klar geworden. Die 700si habe ich übrigens vor ca. 4 Jahren bei Ibäh verkauft und ihr seither keine Träne nachgeweint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich muss sagen, dass auch ich die 700si der 7xi eindeutig vorziehe, die Form liegt mir einfach besser in den Fingern. ABer wenn ich jetzt mal analog losgehen würde, dann wirklich vollmanuell und ohne Schnickschnack, vielleicht mit ner SRT ... *seufz*
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
ich muss schmunzeln, wenn ich vollmauell fotografiere, hole ich meine Nikon F2 mit meinem 1,8 85 mm Objektiv, nehme meinen DP1 Sucher ab setze den LLichtschacht drauf und fotografiere SW, die Siberoxid Knopfzellen müssen nicht mal drin sein. Schade nur, dass ich kein Labor mehr habe und meine Filme und Bilder nicht mehr selbst erstellen kann. Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Naja...ich hatte die 7Xi auch und die A900 liegt mir eindeutig -und zweideutig- besser in der Hand (oder ist das nur Subjektiv?).
Ich konnte mich mit der "spezielle" Bedienung der 7Xi nie anfreunden (vorallem, wenn man von P auf M umstellen wollte...) ![]() ...die Geschwindigkeit war jedoch OK. Ansonsten finde ich die Gesamthandhabung der Minolta X700 ein Traum... Hätten die nur das "Silicon Film" tatsächlich rausgebracht... Dann hätte ich definitiv eine X700 immer dabei. Immer! ![]() Durch der 7Xi sind nur 4 oder 5 Filme gelaufen...2 habe ich bisher entwickelt... Ich habe tatsächlich mehr digitale Bilder entwickeln lassen als analoge. Komisch, was? ![]() Durch den Sucher der A900 (welche ich nicht habe) und der Minolta 7000 (jop, die habe ich) zu schauen, mach immer freude. ![]() Könnte man so ein Gefühl einfach nur kaufen...ich meine... könnte ich es nur kaufen... ![]() Grüßli, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
|
Zitat:
Des weiteren werden die Filme (nur SW) selbst entwickelt und in meiner Dunkelkammer Abzüge gemacht... . Seuftz ... Ich sag nur Rodinal, APX100, Ilford Multigrade, APO Rodagon, Minolta CE 50mm ... ich muss demnächst mal wieder nen Film 'durchziehen' ![]() Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|