SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-300 APO D "vs." Minolta 4/300 G APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2009, 01:54   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich werfe mal das Sigma 100-300 /4 in die Runde. Ähnlich teuer, groß und schwer wie das 300 /4, optisch soll es auch recht ähnlich sein (was für ein Zoom schon erstaunlich ist, aber ich kann bestätigen daß es top ist, mir fehlt nur der Vergleich zur 300er FB oder dem 70-400), es soll aber langsamer fokussieren. Dafür ist man mit Zoom flexibler und das Sigma hat sogar gewisse Vorteile ggü. der Festbrennweite (eine kürzere Nahgrenze z.B.). Ich habe in diesem Objektiv immer die größte Konkurrenz zum Minolta 300 /4 gesehen. Und es ist schwarz

Mit einem 1,4x TK (allerdings nicht dem Minolta APO) kann man das Sigma 100-300 /4 bei Bedarf auch kombinieren, eine Blendenstufe zusätzlich abgeblendet ist es dann auch wieder sehr scharf. Der AF wird dann aber schon ziemlich langsam.

Sigma ist nicht jedermanns Sache, aber das 100-300 /4 ist wirklich top und ich würde es auch nicht grundsätzlich zu den anfälligen Sigmas zählen, auch wenn es ein paar wenige Berichte über Probleme gab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.11.2009 um 03:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2009, 08:49   #2
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich werfe mal das Sigma 100-300 /4 in die Runde.
Stimmt, darauf bin ich noch nicht gekommen.

Allerdings hätte ich dann schon einen kleinen Konflikt in Bezug auf mein Minolta 4,5 - 5,6/100-300 APO D.
Beide zu haben (wäre zwar schön) könnte ich nicht überzeugend einem Dritten gegenüber begründen (soll heißen: kleines Rechtfertigungsproblem... gegenüber, na wem wohl?)
Wahrscheinlich müsste ich mich dann vernünftiger Weise vom Minolta trennen; das wiederum fiele mir seehr schwer. Was ich hab, gebe ich ungern her

Und mit dem TC 1,4 (gebe ja die Hoffnung auf Rückkehr noch nicht auf) hätte ich ja auch schon 4/280 in guter, wahrscheinlich mit Forumstele vergleichbarer Qualität.

Andererseits, stimmt, die Kombi Sigma TC 1,4 + Sigma 4/100-300 wäre attraktiv und soll sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Danke für den Tipp!!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 09:00   #3
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Hier noch zwei Bilder die ich mit den Koreanischen Radiowecker gemacht habe.

Ich mag den Wecker sehr





Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 13:45   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich hab hier auch noch ne 100% Ansicht bei 400mm und Offenblende:

el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 18:38   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Allerdings hätte ich dann schon einen kleinen Konflikt in Bezug auf mein Minolta 4,5 - 5,6/100-300 APO D.
Beide zu haben (wäre zwar schön) könnte ich nicht überzeugend einem Dritten gegenüber begründen (soll heißen: kleines Rechtfertigungsproblem... gegenüber, na wem wohl?)
Wahrscheinlich müsste ich mich dann vernünftiger Weise vom Minolta trennen; das wiederum fiele mir seehr schwer.
Wenn Du Dir einen Trümmer wie das Sigma 4/100-300 oder das Sony 70-400G kaufst, solltest Du das 100-300 APO behalten. So kannst du auch mal mit Tele und trotzdem leichter Ausrüstung unterwegs sein. Ich bin froh, dass ich das 100-300 APO noch habe.

Um Diskussionen aus dem Weg zu gehen, habe ich vor dem Kauf des 70-400G mein Minolta 500f8 Reflex und das Minolta 100-400 APO verkauft. Dann habe ich mir zu Weihnachten noch einen Anteil am 70-400G schenken lassen.

Dein 500f8 brauchst Du nicht mehr, wenn Du das 70-400G kaufst. Das 70-400G ist bereits aufgeblendet deutlich besser und bei f8 erst recht. Damit hast Du schon eine Anzahlung.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 23:55   #6
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dein 500f8 brauchst Du nicht mehr, wenn Du das 70-400G kaufst. Das 70-400G ist bereits aufgeblendet deutlich besser und bei f8 erst recht. Damit hast Du schon eine Anzahlung.
plerr: ja, aber ich hänge doch so an dem Spiegeltele...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:03   #7
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 14:19   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS. An den Rändern und bei den Kontrasten schaute die Sache - selbst an APS-C - wieder anders aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:02   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS.
Das wundert mich, denn mein 100-400APO war auch in der Bildmitte schlechter als das 70-400G.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=71493
Vom 4/300 habe ich gerade hinsichtlich Schärfe viel gutes gehört, es sei in dem Punkt auf gleichem Niveau wie das 4,5/400, das noch einen Tick besser als das 70-400G ist.

Glaubt man den Userreviews bei Dyxum, ergibt sich für den TO noch ein wichtiger Aspekt: Das 4/300 soll (im Gegensatz zum 4,5/400) bis f5,6 kräftige CA haben.
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=21
Knpseknirps käme also vom Regen (2,8/200) in die Traufe (4/300), wenn man das bei so hervorragenden Objektiven überhaupt sagen kann. Das 2,8/200 ist einfach ein Traum!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:38   #10
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS. An den Rändern und bei den Kontrasten schaute die Sache - selbst an APS-C - wieder anders aus...
Ich hatte mal das Minolta 300/4 und hab es mit dem Sigma 100-300/4 (Nicht: DG) verglichen (damals Alpha 100). In der Bildmitte war das Sigma fast BESSER, das Tokina 300/2.8 war bei schon bei Blende 2.8 besser als beide (und natürlich sind beide - Sigma und Minolta - GUT!).
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben:
das Minolta 300/4 halte ich (an APS-C) für die meisten Anwendungen für überflüssig. Dabei ist es so SCHÖN, liegt gut in der Hand, ist wertig,...

Und das Forentele ist bei 300mm Blende 4 auch sicher mindestens gleichwertig zum 70-400SSM (ich hab beide und hab sie getestet).
Das 70-400 ist halt universeller (gerade auch 70mm unten!), das Sigma würde ich aber wegen seiner optischen Leistung NICHT mehr hergeben.
Und für 650 - 800 Euro sollte man ein gebrauchtes bekommen können.
Ich finde es den passendsten Kompromiss bei einem Budget bis 800 Euro - optisch ist es eigentlich KEIN Kompromiss!
Telekonverter-Lösungen finde ich dagegen viel problematischer (Brennweitenbeschränkung, optische Leistung, Fummelei, Kosten...).

Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-300 APO D "vs." Minolta 4/300 G APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.