![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=71493 Vom 4/300 habe ich gerade hinsichtlich Schärfe viel gutes gehört, es sei in dem Punkt auf gleichem Niveau wie das 4,5/400, das noch einen Tick besser als das 70-400G ist. Glaubt man den Userreviews bei Dyxum, ergibt sich für den TO noch ein wichtiger Aspekt: Das 4/300 soll (im Gegensatz zum 4,5/400) bis f5,6 kräftige CA haben. http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=21 Knpseknirps käme also vom Regen (2,8/200) in die Traufe (4/300), wenn man das bei so hervorragenden Objektiven überhaupt sagen kann. Das 2,8/200 ist einfach ein Traum! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das 300mm 4 ist wegen der erhofften aber nicht verzeichneten Leistungssteigerung in der Bildmitte und der CA-Neidung bei kritsichen Motiven im Gegenlicht in der Bucht gelandet. Das 400mm 4,5 ist bereits offen untadelig, was ein Zoom am langen Ende nie ist. http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1 Dennoch können wir froh sein, so eine Linse im System zu haben, die auch bei 400mm sehr gut ist! Wenn ich nicht kurz vor erscheinen des 70-400mm ein 400mm 4.5 ergattert hätte, stände das lange SSM wahrscheinlich jetzt auch bei mir im Schrank... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben: das Minolta 300/4 halte ich (an APS-C) für die meisten Anwendungen für überflüssig. Dabei ist es so SCHÖN, liegt gut in der Hand, ist wertig,... Und das Forentele ist bei 300mm Blende 4 auch sicher mindestens gleichwertig zum 70-400SSM (ich hab beide und hab sie getestet). Das 70-400 ist halt universeller (gerade auch 70mm unten!), das Sigma würde ich aber wegen seiner optischen Leistung NICHT mehr hergeben. Und für 650 - 800 Euro sollte man ein gebrauchtes bekommen können. Ich finde es den passendsten Kompromiss bei einem Budget bis 800 Euro - optisch ist es eigentlich KEIN Kompromiss! Telekonverter-Lösungen finde ich dagegen viel problematischer (Brennweitenbeschränkung, optische Leistung, Fummelei, Kosten...). Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Also...
Mittlerweile steht fest, dass ich meinen Minolta 1,4 Telekonverter unrepariert zurück erhalte, da keine Ersatzteile aufzutreiben waren (USA?). Somit müsste ich jetzt I. Alternative: als Ergänzung zum Minolta 2,8/200 G einen solchen 1,4x TC für ca. 210 EUR kaufen. Darüber hinaus einen 2x TC für ca. 240 EUR (insg. 450 EUR) Stattdessen könnte ich aber auch II. Alternative: ein Sigma 4/100-300 für ca. 630 EUR + Sigma TC 1,4 für ca. 150 EUR kaufen (insg. 780,00) und hier dann aber mein für mich überflüssiges Zoom Minolta 100-300 APO für vielleicht 250,00 EUR verkaufen, also auch nur 530 EUR aufwenden. Beide Lösungen sind definitiv himmelweit vom Preis für das Sony 70-400 entfernt... und kommen somit nur in Frage. Fragt sich nur, welche der beiden Alternativen? Sagen wir mal, das Forumstele finde ich schon verlockend - in seiner Erscheinung und auch wegen seiner Zoomflexibilität ![]() Hat jemand nochmal einen, wenn nicht DEN entscheidenden Tipp ??
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wie wäre es mit einem Minolta 100-400mm APO, die gehen zur Zeit für gut 400 Euro weg und sind bei genügend Licht auch sehr gut zu gebrauchen!
Dazu noch einen 1,4 TK und du hast 280/300mm sehr gut abgedeckt und 400mm wenn es sein muss auch. Nur so eine Idee...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich glaube im Forum steht gerade ein oder sogar zwei 100-300 /4 zum Verkauf, zu einem ganz guten Kurs. Sigma ist wegen der Getriebegeschichten momentan nicht sehr beliebt...
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() EDIT: Habe selber gerade gesehen: Lt. Objektiv/Konverter-Kombi-Liste soll es wohl tatsächlich so sein, dass nur die DG-Version des Konverters am Non-DG Sigma 4/100-300 EX funktioniert... DANKE!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (26.11.2009 um 11:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
@Jens N. (und andere)
Ich habe das Sigmazoom nie gehabt - ist denn die Bildqualität mit 1,4x so gut, dass es mit dem 200/2,8 Apo und dezidiertem 2x mithalten kann? Schlichtweg von der Bildqualität würde ich da intuitiv eher auf die Minoltalösung zurückgreifen, hinsichtlich Flexibilität nimmt sich das wenig (großer Oschi aber mit Zoom vs. kleinere und bequemere Lösung ohne Zoom). Den Minoltakonverter gibt es auch für unter 210,- ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|