![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
Die Entscheidung für die Kamera ist bereits gefallen. Für meinen Einsatzzweck ist eine 850 vollkommen ausreichend.
Nur mit der Objektiv- Wahl bin ich noch uneins. An eine derartige Kamera muss zwangsläufig ein absolut geeignetes Objektiv dran. Den Einsatz von Festbrennweiten habe ich ebenso in Erwägung gezogen wie beispielsweise den Kauf des Zeiss. Ich bin der Ansicht, daß das Gesamtbild zu passen hat. Wer bevorzugt Festbrennweiten und warum? Ergibt sich durch den Einsatz derer ein markanter Vorteil? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
Ich habe mir gerade die Objektive von Sigma angeschaut. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie sagen diese mir nicht zu, auch wenn der Preis verlockend sein mag.
Allerdings würden sie einen breiten Bereich abdecken. Da ich meine alte Kamera nicht mehr habe, kann ich auch keine "Erfahrungsfotos" machen. Wäre der Einsatz der Festbrennweiten eine zum Zoom geeignete oder gar bessere Option für mein Vorhaben? An der Schnappschußfotografie habe ich kein Interesse mehr. Ich habe den Vorsatz qualitativ durchdachte und gute Bilder zu machen anstatt quantitativer "Angucker". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Guten Abend zusammen
ich hab die letzten Tage interessiert mitgelesen und habe jetzt doch eine Frage an euch Profis: Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, eine 850 zuzulegen und war letzte Woche im Sony shop und hab diverse Modelle getestet. Natürlich auch mit dem besagten Zeiss 24-70- Es war Love at first sight. Ihr redet nun von Sigma und Sony Objektiven für die Kamera, mir hat jedoch der Verkäufer gesagt, dass nur die Sony G und Zeiss objektive für diese Kamera geeignet seien und die anderen nicht die volle Leistung hätten. Heisst das, dass also doch ein Sigma 24-70 an einer Alpha 850 gehen würde ohne grossen Qualitätsverlust? Irgendwie ist das alles für mich nicht technikerin etwas verwirrend... ![]() hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Also dass jemand im Sony-Shop dir kein Sigma-Objektiv empfiehlt sollte doch wohl nicht überraschen, bei McDonalds sagt ja auch niemand holen sie sich die Fritten zum Menü lieber bei BurgerKing, die schmecken besser
![]() Und wenn nur G und Zeiss an der 850 geht, warum wird sie dann demnächst im Kit mit dem 28-75 SAL angeboten? Solltest du beim nächsten Besuch mal fragen ![]() ![]() Natürlich kannst du auch Objektive von Sigma oder Tamron benutzen, sofern sie das passende Bajonett haben. Das mit der Qualität ist immer relativ. Das Zeiss ist bestimmt das beste 24-70 für Sony, hat aber auch seinen Preis. Und es ist nicht doppelt so gut wie das Sigma, wie man angesichts der Preise vermuten könnte ![]() Zeiss und G sind die Toplinien bei Sony, aber man kann auch mit 20 Jahre alten Minoltaobjektiven hervorragende Ergebnisse bekommen. Z.B. an das 100/2 oder 200/2.8 kommen die nicht ran. Aber damit ist man auch wieder bei Festbrennweite gegen Zoom, was unfair ist. Ich hab ein Minolta 28-105 und ein Tamron 28-75 an der 900 und sie ist bisher nicht explodiert... Das Minolta hat den nahezu perfekten Brennweitenbereich bei ordentlicher optischer Leistung. Das Tamron ist schön als lichtstarkes Zoom und bringt sehr gute Leistung. Das Zeiss war zwar schon besser, aber das sieht man nur beim Pixelpeeping und wenn man das zu sehr betreibt, darf man mit der Kamera eh nur Festbrennweiten nutzen... Von daher: Wenn die Frage lautet "ohne großen Qualitätsverlust" ist die Antwort ein uneingeschränktes Ja. Geändert von Roland_Deschain (17.11.2009 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Ehrlich?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich hab doch schon mehrfach geschrieben, dass ich das Sigma noch nicht probieren konnte. Hab aber genug Bilder gesehen und anderer Leute Meinungen gelesen die diese Meinung stützen.
Außerdem würde ich "ohne große Qualitätsverluste" sogar für das Tamron unterschreiben und da habe ich beide fleißig gegeneinander getestet, ehe ich das Zeiss weggegeben habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich bin beim Minolta 28-75 zum genau gegenteiligen Ergebnis gelangt. Bis Blende 5,6 sieht das gegen das Zeiss kein Land an der Alpha 900.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.11.2009 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Zitat:
dass der Sony Verkäufer mir kein Sigma empfielt, dass ist sogar mir klar ![]() Was mich eher verunsicherte war, dass anscheinend nur die Zeiss und Sony G Objektive an dieser Kamera gute Ergebnisse erzielen würden, weil es auf das Vollformat abgestimmt sei. Deshalb hat die Diskussion hier ein paar Fragen aufgeworden. @turboengine: tolle Vergleiche |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|