![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo,
an den völlig überhöhten Preisen ist meines Erachtens hauptsächlich Ebay schuld. Die Zeit der "normalen" Preise, oder sogar der "Schnäppchen", ist schon lange vorbei. Wie die Preisspirale funktioniert, ist an sich ganz einfach: o Zuerst kamen die User und wollten einfach ihr Zeug loswerden o Ebay möchte kräftig mitverdienen und erhöht seit 10 Jahren permanent die Gebühren --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Kommerzielle Händler springen auf den Zug auf und bieten unter anderem auch gebrauchte Objektive an, sie orientieren sich an den gängigen Preisen wuie die Auktionen auslaufen und erheben den Anspruch, dass für ihre "saubere und überprüfte Ware" doch mehr verlangt werden müsse. Die Händler stellen gebrauchte Artikel zu überteuerten Sofort-Kauf Preisen ein --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Unerfahrene Käufer vergleichen beim Mitbieten die Auktionen mit den neuen überhöhten Sofort-Kauf Preisen und bieten mehr, weil sie annehmen, dass die Artikel mehr Wert sind. (Dieser Vergleich ist aber nur bei Neuwaren angebracht, da hätte man noch andere Shops zum Vergleich! Aber das Minolta-Zeug gibt es nur bei Ebay) --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Neue Privatanbieter wollen ihre alten Sachen ebenfalls verkaufen und orientieren sich woran? An den Sofort-Kauf Preisen der Händler! Die Freunde bieten kräftig mit, damit die Artikel ja nicht zu günstig wegehen und treffen ahnungslose Käufer --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Ebay diktiert für einige Kategorien (u.A. Fotoequipment) kostenlosen Versand, um den Gewinn die Auktionserlöse zu steigern. Verkäufer erhöhen die Sofort-Kauf Preise und Privatanbieter bitten ihre Freunde noch etwas mehr mitzubieten, damit sie auf ihre Kosten kommen --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Gelegentlich wird in Fotoforen Objektiv X oder Y gelobt --> Preise für gebrauchte Artikel steigen Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten und die Spirale dreht sich immer weiter! Mein persönliches Beispiel: Das Minolta AF 50mm/1.7 habe ich 1999 neu vom Händler und mit Garantie für 219,- DM (=ca. 110,- EUR) gekauft. 2003 habe ich mir -mehr aus Spaß- ein zweites Exemplar von dem o.g. Objektiv zugelegt. Kostenpunkt 30,- Euro (gebraucht im 1A Zustand). Zwei Jahre später bin ich es für 50,- Euro wieder losgeworden. Alles damalige Durchschnittspreise. Ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen habe, dass ich für das 10-Jahre-alte Objektiv heute immer noch den vollen Kaufpreis (=110,- EUR) bekommen würde. Gebraucht und ohne Garantie, versteht sich. Das ist verrückt. Und das Traurige ist: das Beispiel ist übertragbar auf viele andere, auch deutlich teurere Minolta-Objektive. Habe in verschiedenen Jahren öfter Auktionen mitverfolgt und verschiedene Auktionen als PDF abgespeichert. Hab mich damals noch geärgert, dass ein Minolta 100er Macro schon wieder für über 150 Euro weggegangen ist und ich nicht den Zuschlag bekommen habe. Heute... ...habe ich aufgehört Fotoartikel bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Es lohnt sich einfach nicht mehr, weder als Käufer, noch als Verkäufer. Gruß, Taniquetil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|