![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo,
an den völlig überhöhten Preisen ist meines Erachtens hauptsächlich Ebay schuld. Die Zeit der "normalen" Preise, oder sogar der "Schnäppchen", ist schon lange vorbei. Wie die Preisspirale funktioniert, ist an sich ganz einfach: o Zuerst kamen die User und wollten einfach ihr Zeug loswerden o Ebay möchte kräftig mitverdienen und erhöht seit 10 Jahren permanent die Gebühren --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Kommerzielle Händler springen auf den Zug auf und bieten unter anderem auch gebrauchte Objektive an, sie orientieren sich an den gängigen Preisen wuie die Auktionen auslaufen und erheben den Anspruch, dass für ihre "saubere und überprüfte Ware" doch mehr verlangt werden müsse. Die Händler stellen gebrauchte Artikel zu überteuerten Sofort-Kauf Preisen ein --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Unerfahrene Käufer vergleichen beim Mitbieten die Auktionen mit den neuen überhöhten Sofort-Kauf Preisen und bieten mehr, weil sie annehmen, dass die Artikel mehr Wert sind. (Dieser Vergleich ist aber nur bei Neuwaren angebracht, da hätte man noch andere Shops zum Vergleich! Aber das Minolta-Zeug gibt es nur bei Ebay) --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Neue Privatanbieter wollen ihre alten Sachen ebenfalls verkaufen und orientieren sich woran? An den Sofort-Kauf Preisen der Händler! Die Freunde bieten kräftig mit, damit die Artikel ja nicht zu günstig wegehen und treffen ahnungslose Käufer --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Ebay diktiert für einige Kategorien (u.A. Fotoequipment) kostenlosen Versand, um den Gewinn die Auktionserlöse zu steigern. Verkäufer erhöhen die Sofort-Kauf Preise und Privatanbieter bitten ihre Freunde noch etwas mehr mitzubieten, damit sie auf ihre Kosten kommen --> Preise für gebrauchte Artikel steigen o Gelegentlich wird in Fotoforen Objektiv X oder Y gelobt --> Preise für gebrauchte Artikel steigen Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten und die Spirale dreht sich immer weiter! Mein persönliches Beispiel: Das Minolta AF 50mm/1.7 habe ich 1999 neu vom Händler und mit Garantie für 219,- DM (=ca. 110,- EUR) gekauft. 2003 habe ich mir -mehr aus Spaß- ein zweites Exemplar von dem o.g. Objektiv zugelegt. Kostenpunkt 30,- Euro (gebraucht im 1A Zustand). Zwei Jahre später bin ich es für 50,- Euro wieder losgeworden. Alles damalige Durchschnittspreise. Ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen habe, dass ich für das 10-Jahre-alte Objektiv heute immer noch den vollen Kaufpreis (=110,- EUR) bekommen würde. Gebraucht und ohne Garantie, versteht sich. Das ist verrückt. Und das Traurige ist: das Beispiel ist übertragbar auf viele andere, auch deutlich teurere Minolta-Objektive. Habe in verschiedenen Jahren öfter Auktionen mitverfolgt und verschiedene Auktionen als PDF abgespeichert. Hab mich damals noch geärgert, dass ein Minolta 100er Macro schon wieder für über 150 Euro weggegangen ist und ich nicht den Zuschlag bekommen habe. Heute... ...habe ich aufgehört Fotoartikel bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Es lohnt sich einfach nicht mehr, weder als Käufer, noch als Verkäufer. Gruß, Taniquetil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das günstigste neue 50er kostet um 300€ (KB) bzw. 150€ (APS-C). 100€ für ein gebrauchtes 50/1.7 ist m.E. der Leistung angemessen, 200€ für ein altes 50/1.4 für mich nicht mehr. Alternativen gibt es, abgesehen von Kaufzurückhaltung, nämlich nicht. In den vergangenen Jahren (weniger als zehn...) haben DSLRs die Attraktivität alter Objektive stark gesteigert und solange keine neue Mittelklasse existiert, geschweige denn deren Gebrauchtmarkt, dürften Schnäppchen in diesem Preisbereich die Ausnahme bleiben. Hinzu kommt, daß in den Zeiten der Unsicherheit der Zukunftsfähigkeit des Minolta AF Systems viele Objektive verscherbelt (guter Begriff, oder?) worden sind. Das Paket aus Kamera und altem Objektiv ist heute eben sehr viel leistungsfähiger und im Vergleich zu C/N sind viele alte Minolta Objektive am Digital-Body sehr gut einsetzbar (Detailauflösung vs. Kontrast). Sieht man sich ähnlich alte Sigma Objektive an, so ist diese Wert- oder Preissteigerung, je nach Sichtweise, kaum zu beobachten. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() Was ich nur sehr fragwürdig finde, ist, dass einige Objektive mehr kosten als sie jemals neu gekostet haben. Aber irgendwo dann doch kein Wunder, da alles ja eine Sache zwischen Angebot und Nachfrage ist. Dass bei Blitzen die Preise sinken, dürfte ja niemanden wundern. Optische Produkte waren früher schon top. Die Elektronik kann sich nur verbessern, denn mir will ja hier wohl niemand erzählen, dass Röhrenfernseher besser sind als die aktuellen Highend-Geräte ![]() LG, Melanie Geändert von Yttrium (17.11.2009 um 21:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Eigentlich darf man es so auch nicht sehen... Kameras sind keine Wertanlage, auch Leute die meinten Leicas wären welche sind damit schon auf die Nase gefallen... Objektive, so qualitativ hochwertig sind meist wertstabil, und wer hochwertige Optiken gebraucht kauft, macht meist keinen Verlust mehr beim Wiederverkauf.
Leute, die ewig zögern, ja quasi warten, daß sie etwas begehrtes noch günstiger bekommen, werden auch nicht froh... denn sie kaufen ja nie. Im Prinzip stimmt es schon: jeder muss für sich einschätzen, was einem eine Sache hier und jetzt adhoc wert ist. Und dieses Einschätzung ist halt eine rein persönliche Angelegenheit... jeder wie er mag, ganz nach seinem Geldbeutel und seinen Wünschen. ![]() Das einzige was mich wirklich stört ist: wenn es offenbar ist, daß Dinge überteuert angeboten werden, ihnen oftmals Eigenschaften angedichtet werden, die im Land von Fabeln und Sagen angesiedelt sind... in der Hoffnung, daß ein Unkundiger anbeisst... das ist der Punkt wo mein Blutdruck steigt. Grüßle, Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Daß ich Sie heute (fast 4 Jahre danach) für 300 Euro bei Ebay verticken könnte ist schon witzig. Aber da ich eh momentan kaum zu irgendwas komm, wird Sie mir noch ne Weile genügen. Ich hab mir in diesen Jahren auch paar Minolta Objektive gekauft. Ein jedes ist im Wert gestiegen... aber sogar das Cosina 100 Makro für welches ich vor 3 1/2 Jahren noch 100 Euro bezahlte gab es 1 1/2 Jahre später nur noch für 180 zu kaufen... Scheint also nicht nur auf Minolta-Objektive begrenzt. Einem Freund habe ich neulich zu einem 70-210 3,5-4,5 geraten, für welches ich noch knapp 70 Euro bezahlt habe.. in Top Zustand... heute wird oft fast das doppelte verlangt.. sogar hier im Forum.... ![]() Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
WAS? für diese miserable Scherbe? (
![]() Ich habe derzeit eher den Eindruck, dass die mittleren und passablen Objektive im Preis gestiegen sind, die richtig guten hingegen fallen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren; äh, eher ungerne, denn ich will mal wieder Zeug loswerden. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Ich habe übrigens nicht den Eindruck, daß Preise für Objektive prinzipiell steigen. Einige ja, einige fallen. Einige pendeln auch. Mit etwas Geduld kann man - von absoluten Krachern einmal abgesehen - immer noch Schnäppchen machen. Auf die Idee, Photokram als Wertanlage zu kaufen, wäre ich allerdings nie gekommen. Eher als Spaßanlage, die dann mit Glück nicht allzu viel an Wert verliert.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Mache ich auch
![]() Vorn paar Tagen ist erst wieder nen 35/2 für 460 weggegangen ![]() Aber diese Linse is mir persönlich zu Perfekt zum Verkaufen ![]()
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Für Ebay
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Ich habe aber auch schon unrealistische Käufer erlebt. Meine Erfahrung ist, dass es immer irgendwann eine Möglichkeit für einen günstigen Kauf gibt. Das muss gar nicht ebay sein. Aber viele Käufer glauben, dass es funktioniert, Donnerstag abend um 22:10 auf den Gedanken zu verfallen, JETZT unbedingt das XY Objektiv erstehen zu wollen, um Samstag bei ebay das Schnäppchen schlechthin zu machen. Geduld ist da oft ein Fremdwort.
Ich habe für mein 50er 1.7 beim Fotoflohmarkt in Lichtensteig knapp 60 Euro bezahlt. Aber das hat von der Idee "ich hätte gern ein 50er" bis zur Realisierung deutlich mehr als ein halbes Jahr gedauert. Günstige Gelegenheiten sind selten, sonst würde es ja auch gar keinen Spass machen. Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|