Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 18:45   #1
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Aber wiegesagt: Wir müssen ja keine a900 mit einer 450d oder d40 vergleichen.
Ich find es ist nunmal so: Wenn mit ein paar Reglern und hin und her gute Rauschfreie Bilder machen kann - ist das gut und schön
Aber wenn ich die Bilder schnell brauche - evtl. sogar gleich die jpgs nehmen muss, dann sehen die von bestimmten! CaNikons besser aus.

Wenn ich Zeit habe ist das allerdings eine gute Methode um aufzuschliessen
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 16:26   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Dann kannst du nicht mit der Kamera umgehen oder machst sehr unterbelichtete Bilder mit der Alpha 900...

ISO 1600 kann man kontrollieren, wenn man weiss wie. ISO 3200 auch, aber ISO 6400 kann man meines Erachtens nach vergessen an der Alpha 900.

Ansonsten die Nikon D3x zeigt nicht unbedingt mehr Details bei normalen Low-ISO, vielmehr sind hier saubere nicht verwackelte Bilder und womöglich auch ausreichend scharfe Bilder (mit entsprechenden Objektiven und Blendenwerten etc.) wichtig, ansonsten eben EBV.

Das die D3x aber Rauschvorteile hat, ist jedem klar. Jedoch ist da eine Nikon D3(s) immer noch besser.

Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
naja - ich bin Sony Nutzer und hatte auch die A900...und sie wieder abgegeben, weil das Rauschen wirklich ab Iso1600 kaum noch zu kontrollieren ist - zumindest nicht so, dass es zufriedenstellend ist.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.11.2009 um 16:34 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 16:33   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Jedoch ist da eine Nikon D3(s) immer noch besser.
Auch wenn man die Bilder der D3x auf die 12MP der D3s runterrechnet? Wenn sie bei gleicher Größe ähnlich sind, hätte die D3x bei gutem Licht immerhin einen enormen Auflösungsvorteil.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 16:35   #4
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das liegt an der sozusagen umgangenen Bayer-Interpolation (wenn man die D3x Bilder runterskaliert), aber das Rauschen sieht man trotzdem bei der D3x deutlicher wohl oder nicht? Also sind am Ende doch manche Details weg.

Das was du meinst ist eher ein Vorteil bei 24,6 MP Sensoren, wenn man sie für niedrige ISO-Empfindlichkeiten einsetzt, denn hier zeigt sich überdeutlich uneingeschränkt, dass 24 MP Bilder als Ausgangsmaterial skaliert auf kleinere MP-Formate wie 12 MP oder 6MP deutlich mehr Details zeigen als andere Kameras die maximal nur 12 bzw. 6 MP bieten. Natürlich auch bei High-ISO wird das eine oder andere Detail womöglich bei der 24,6 MP Kamera besser zu sehen sein, aber spätestens in den extremen bzw. erweiterten High-ISO Bereichen, die keine D3x oder Alpha 900 bieten kann schlägt eine D3(s) diese beiden genannten High-MP Kameras.

Auch wenn dpreview.com so sehr umstritten sein mag für manche:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page31.asp

Edit:

Und das sieht man selbst bei dpreview.com beispielsweise bei ISO 6400 ist zwar bei der D3 unschärfer bzw. nicht ganz so detailreich, aber zeigt deutlich weniger Rauschen. Und da es weniger Rauschen zeigt, kann man es auch angenehmer nachschärfen ohne all zu große Qualitätsverluste.

Wer's nicht glauben will sollte es mal selbst nachschärfen:
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...l_6400-001.jpg

Edit:
Ansonsten sieht das Bild aus der D3 irgendwie etwas gelbstichiger aus als das von der D3x und evtl. wirkt es dadurch auch sogar etwas unscharf... Ob das der Sensor nur ist bezweifel ich... (Womöglich anderer Weißabgleich, Belichtung, etc?)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.11.2009 um 16:57 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:52   #5
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Dann kannst du nicht mit der Kamera umgehen oder machst sehr unterbelichtete Bilder mit der Alpha 900...
ja klar, ich kann damit nicht umgehen... - also ich beschäftige mich mit nichts anderem als dieser Thematik weil meine Fotos zu 80% nur unter schwierigen Lichtverhältnissen entstehen. Und ich weiß sehr wohl, wo die A900 ihre Schwächen hat. Klar kann man tolle Iso1600 Bilder (am besten noch grüne Bäume ) bei Tageslicht machen und sagen, hey, wenn Licht da ist, ist sie doch super...nimm einfach mal bei Lagerfeuer oder bei gemütlichem Licht (Kerzen, Wirtshaus etc.) z.B. Personen auf - und dann versuch mal da Iso1600 zu bändigen - viel Spaß!

Selbst bei Tageslicht kann sie erhebliche Probleme bereiten. Mag sein, dass Deine Ansprüche an die Bilder nicht so hoch sind, aber ich kann Dir versprechen!!! (und da würde ich sogar mit Dir wetten!), dass Du kein einziges Iso1600 Bild z.B. bei einer Fotoagentur reinbekommst, die normale bis hohe Ansprüche an das Bildmaterial stellt.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 17:55   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Es war kein Vorwurf und ich habe mir schon gedacht, dass du bei schwierigen Lichtverhältnissen arbeitest.

Aber die High-ISO Bilder aus der Alpha 900 für Zeitungen mit kleinen Bildern wird's aber wohl reichen.

Ansonsten man sollte eher mal ISO 3200 Fotos bei Nacht mit genügend Beleuchtung und korrekter Belichtung gesehen haben, so schlecht sind sie gar nicht mal.

Bei Tageslicht hat sie nur dann Probleme, wenn das Bild ziemlich dunkel aufgenommen wird, genauso wie bei schwierigen Lichtverhältnissen. Andere Kameras eignen sich sicherlich besser für High-ISO, aber zum Glück ist die Alpha 900 uneingeschränkt in unteren ISO-Bereichen einsetzbar und liefert saubere und detailreiche Bilder.

Und High-ISO kann man durchaus nutzen, aber andere Kameras sind da deutlich besser.

Solltest du wirklich eine High-ISO Kamera bei der Alpha 900, die auf Niveau einer D700/D3 oder anderen Kameras ist erwartet haben bei einer 24,6 MP Kamera für ca. 1800,-€ (Straßenpreis) bis 2800,-€ (UVP), war es auch dann ein Denkfehler deinerseits.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.11.2009 um 18:01 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 18:36   #7
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
ja klar, ich kann damit nicht umgehen... - also ich beschäftige mich mit nichts anderem als dieser Thematik weil meine Fotos zu 80% nur unter schwierigen Lichtverhältnissen entstehen. Und ich weiß sehr wohl, wo die A900 ihre Schwächen hat. Klar kann man tolle Iso1600 Bilder (am besten noch grüne Bäume ) bei Tageslicht machen und sagen, hey, wenn Licht da ist, ist sie doch super...nimm einfach mal bei Lagerfeuer oder bei gemütlichem Licht (Kerzen, Wirtshaus etc.) z.B. Personen auf - und dann versuch mal da Iso1600 zu bändigen - viel Spaß!

Selbst bei Tageslicht kann sie erhebliche Probleme bereiten. Mag sein, dass Deine Ansprüche an die Bilder nicht so hoch sind, aber ich kann Dir versprechen!!! (und da würde ich sogar mit Dir wetten!), dass Du kein einziges Iso1600 Bild z.B. bei einer Fotoagentur reinbekommst, die normale bis hohe Ansprüche an das Bildmaterial stellt.
Mit Kerzen, also Barry Lyndon mäßig, hab ich mit ISO 1600 auch schon ausgestestet. Überhaupt kein Problem mit der Konfiguration sehr gute Ergebnisse zu erhalten.
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 19:11   #8
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Hallo Rainer, hallo Markus,

eigentlich ist das Thema inzwischen sehr, sehr leidig, aber die von den großen
Testsites geprägten Vorurteile haften den Sony DSLRs an wie Pech und Schwefel...
so falsch sie auch sind.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Rauschvergleiche, die mit dem Adobe Konverter gemacht wurden, sind meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig. Da beurteilt man mehr die Qualität - oder "Nicht-Qualität" - des Konverters und nicht so sehr die Qualität der Raws.
100%ige Zustimmung.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Aber Imaging-Resource hält ja auch die Raws zum Download bereit.
100% Zustimmung, und das ist gut so.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und in einem "ordentlichen" Konverter kann man da dann schon einen spürbaren Vorsprung der D3X gegenüber der Alpha 900 sehen. Rein visuell würde ich den auf eine Blende beziffern bei vergleichbarer Detailzeichnung.
0% Zustimmung.

Mit der LR3beta kann man, im Gegensatz zur bisher sehr mühsamen Handarbeit mit
dcraw oder rawtherapee, nun ganz leicht nachvollziehen, dass die D3x gar keinen
Rauschvorsprung bei RAW vor der A900 hat.

Gehe dazu doch bitte einfach mal folgendermaßen vor:

Grundlage sind folgende beiden Dateien von imaging-resource:

AA900hSLI3200_NR_OFF.ARW
D3XhSLI3200_NR_OFF.NEF

Also RAW Dateien aus der A900 und der D3x mit NR-Off bei ISO3200.

Konvertiere beide Raws in LR3beta mit jeweils default Parametern (Reset),
aber Detail->Schärfung auf 0.

Dabei fällt schon auf, dass LR3beta beim D3x RAW per default gar keine
zusätzliche Color Noise Reduktion vorschlägt, ganz im Gegensatz zum A900 RAW
bei dem CNR 25 voreingestellt ist.

Beim Betrachten z.B. der Tücher links oben im Bild wird auch sofort klar warum.
Die Nikon D3x hat bereits in der Kamera (trotz NR Off) im Gegensatz zur A900, heftig
Details gebügelt, weshalb Adobe LR3beta richtigerweise in der default Einstellung
keine weitere CNR=0 vorschlägt.

Bei der A900 sind *wesentlich* mehr Details in den Tüchern sichtbar und Adobe
schlägt beim A900 RAW konsequenterweise die CNR 25 vor. Wenn man noch mit
etwas Luminanz NR (leider in der LR3beta deaktiviert) über die A900 Bilder geht,
hat man IMHO ein absolut vergleichbares Rauschverhalten bei gleicher Detailauflösung,
jedenfalls nie und nimmer eine ISO Stufe Vorsprung für die D3x

Natürlich wäre es schön wenn die a900 das Rauschen auch Kameraintern für
die JPGs besser hin bekäme.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 19:25   #9
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
D3XhSLI3200_NR_OFF.NEF

Also RAW Dateien aus der A900 und der D3x mit NR-Off bei ISO3200.
Gibt es diese Datei denn? Soweit ich das sehe, gibt es für die D3x keine Datei mit ISO 3200 und ausgeschalteter NR.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 23:43   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Gibt es diese Datei denn? Soweit ich das sehe, gibt es für die D3x keine Datei mit ISO 3200 und ausgeschalteter NR.

Gruß, eiq
Hab gerade noch mal geschaut, du hast recht die steht zum Download nicht mehr zur Verfügung. Ich hatte die Bilder gleich am Anfang beim erscheinen der D3X heruntergeladen.

Macht aber nix, nimmst du halt die für ISO 1600 oder 6400, die gibt es immer noch
zum Downloaden.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.