![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
wenn max. 3000€ dann wohl eher die a850, da es diese schon um die 1600€ gibt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ulm u. Umgebung
Beiträge: 20
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
Danke für Eure Hilfe!
Ob 850 oder 900 ist auch eine Grundsatzfrage, die ich mir noch zu beantworten habe. Wobei ich für meine Einsatzzwecke eher zur 850 tendiere. Ich habe einmal geschaut: A850 + Sony 2470Z = ca. 3500 Euro. A900 + Sigma = ca. < 3000 Euro Jetzt stellt sich die Frage: Sind Sigma- Objektive an Sony- Kameras immer noch anfällig? Lohnt sich der Kauf des teuren 2470Z gegenüber eines anderen Objektives? Gibt es gute Alternativen beispielsweise von Tamron etc.? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Also, wenn`s erstmal nur ein Objektiv sein soll, würde ich das 3,5-4,5/24-105 von Sony oder Minolta nehmen. Es sei denn, es muss unbedingt Zeiss sein. Ansonsten viele Brennweiten abgedeckt und Bildquali war jedenfalls zu Analog-Zeiten ordentlich. Bei 70 mm aufzuhören, wäre mir zu wenig. Wäre auch nicht so teuer. Würde eine 900 vorziehen. 5 Bilder/sec. sind doch ein schönes Gefühl, auch wenn man sie wahrscheinlich nie braucht ^^. Allerdings könnte ich auch mit einer 850 richtig gut leben.
Geändert von MemoryRaider (15.11.2009 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Du solltest daran denken, dass die 24MP nach guten Objektiven schreien. Die Objektive sind immer wichtiger als der Body. Was bringt dir ne A900 mit ner schlechten Linse davor? Dann kannste dir auch gleich ne kleinere Alpha kaufen...
Daher mein Tipp: Spar lieber am Body als am Objektiv: A850 + Zeiss ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Selbst das Zeiss hat seine Schwächen, ist aber trotzdem das beste Standardobjektiv für die 900/850.
Allerdings ist es durchaus eine Überlegung wert, ein durchschnittliches Standardzoom zu nehmen und dann ein paar ausgewählte Festbrennweiten dazu. Damit reizt man die Kamera dann wirklich aus. Das Minolta/Tamron 28-75/2.8 macht sich gar nicht schlecht an der 900, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und da mir 75mm als Immerdrauf zu wenig waren habe ich mir noch ein olles Minolta 28-105 für 100 Euro geholt, macht einen guten Job. Jedenfalls deutlich besser als das Sony 24-105, welches ich mal ausprobiert habe, davon würde ich also abraten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
In der 10/2009- er Ausgabe der "ColorFoto" wird über das Zeiss 24-70 berichtet, daß es nicht überzeugen könne, da die Ecken zu kontrastarm seien.
Ich selbst kann es nicht beurteilen, ob und wie stark es sich tatsächlich auswirkt. Jedenfalls gibt es einige, die von diesem Objektiv überzeugt sind. Das Sigma macht optisch keinen schlechten Eindruck, auch wird es ganz gut bewertet. Jedoch hält mich vom Kauf die bekannte Anfälligkeit in Verbindung mit Alpha- Kameras ab. Ob dieses Problem nun gelöst ist, ist die Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.028
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Dennoch sollte man bedenken, dass bis zu einer bstimmten Anforderung an Auflösung einer APS-C Kamera mit guten-sehr guten Objektiven schon annähernd bei Offenblende sehr gute Resultaet liefert. Spitzenlinsen sind dann offen (auch Zooms) in der Regel bis an die Ränder top! Die Bildwirkung, vor allem beim Freistellen, einer VF-Kamera kann aber mit APS-C nicht ganz erreicht werden...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|