![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Jens,
Danke für den Link. Genau so sehen meine Bilder an der 850 auch aus. Da die Randschärfen aber beim Zeiss ähnlich sind und im Link gesagt wird, dass das 24-105 eine gute Linse ist, ziehe ich folgendes Fazit: 1. 24-105 behalten und Ersparnis für neues Objektiv erst einmal in DXO investieren, welches im Gegensatz zu PTLens direkt auf dem RAW arbeitet (weniger Workflow-Brüche). DXO wird bei mir neben PTLens wohl auch Neat Image ablösen ... 2. Falls ich nicht zufrieden bin und sich irgendwo die Gelegenheit zu einem guten und günstigen 28-135 ergibt, werde ich zuschlagen und mir zusätzlich noch ein Minolta 20mm f/2,8 kaufen. Aber erstmal sehen ... Grüße, Jörg Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich nochmal, nach dem ich http://www.kurtmunger.com einmal rauf und wieder runter gelesen habe komme ich zu folgendem (vielleicht falschem) Ergebnis:
Es gibt kein Objektiv < 35 mm Brennweite, welches an Vollformat offen oder 1-2 Blenden geschlossen NICHT vignettiert ?! Ist das bei anderen Herstellern (C, N, O, P, L, ...) auch so? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
je weiter der Bildwinkel, desto eher kommt der Rand des Objektivs auch mit auf's Bild. Wenn dann der Filterdurchmesser eher klein ist geschieht es noch schneller. Wenn Du gerne bastelst, könntest Du einen Adapter für Mittelformat suchen und ein Mittelformatobjektiv an die 850 "anflanschen". Dessen viel größerer Bildkreis stellt an Deiner FF-KAmera sozusagen APS-C Verhältnisse her, in dem Du nämlich nur den "Sweet-Spot" des Objektivs nutzt und Randfehler außerhalb Deines Sensors liegen. Aber wie gesagt: Bastellösung und natürlich ohne AF. Schönen Sonntag noch.
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
|
Ich habe das 24105 seit gestern und kann nur bestätigen was hier so geschrieben wurde. Es vignetiert stark bei 24 (was leicht zu beheben ist) und ist unscharf an den Rändern wenn man nicht sehr stark abblendet (kein Nachteil bei Portraits). Es ist aber auch eine sehr günstige Linse jedoch mit digital tauglicher Vergütung (im Gegensatz zu den alten Minoltas) und kann daher kaum Konkurrenz zu Zeiss oder höherwertigen Festbrennweiten sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Das tut bei Objektiven, bei denen es viel zu korrigieren gibt, natürlich besonders weh. Ich hatte im letzten Urlaub deshalb das Minolta AF 24-85mm dabei und für diese Linse hat David Kilpatrick ja ein sehr gut funktionierendes lcp erstellt. Das verbessert die Linse glatt um zwei Qualitätstufen. Abblenden sollte man natürlich trotzdem soweit möglich auf f8. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Ich bekomm das nicht hin.
Ich finde den Ordner nicht. Der da heißen soll: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\CameraRaw\LensProfiles \1.0\Sony Geht das bei CS3 nicht? Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Zitat:
Als Mac-User musst Du aber noch ein wenig warten... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
Ich fahre zwar gerne Auto, kann aber deshalb noch lange keines selber bauen. Deshalb müßte mir mal jemand erklären, warum ein APS-C Objektiv an der 700 (z.B. mein Tamron 17-50 f/2,8) bei 17mm und Offenblende nicht mit diesem Problem behaftet ist. Liegt das daran, dass diese Objektive eben nicht genau für APS-C, sondern etwas großzügiger gerechnet sind, um die Vignettierung in den Bereich außerhalb des Sensors zu verschieben? Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|