Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 2.5 Einarbeitung...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 14:08   #1
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für Eure Antworten.
Also den Workflow von LR hab ich noch nicht ganz drin (und werde ich wohl auch vorerst gar nicht weiter verfolgen).

Was ich aber nicht verstehe, warum die an sich toll bedienbaren Tools im Entwicklungs-Teil so eine "billige" Funktion wie for RGB separate Tonwertkurven nicht hat.
Kommt doch gar nicht selten vor, daß man, wenn man die Schatten etwas hochgezogen hat, dort ein unerwünschter Farbstich zum Vorschein kommt.
Wie bekomme ich den mit LR in den Griff?

Habe gestern nochmal in mein altes Paintshop Pro 7 (Jasc) geschaut, das kann separate Tonwertkurven. Allerdings ist das nicht ganz up to Date und deshalb auch z.T. nicht so intuitiv zu bedienen.

Deshalb hab ich mal schnell die Testversion von PSP 12 (X2, Corel) installiert.
Nach sehr zäher Intallation läuft das ganze leider nur genauso zäh (Athlon XP 2600+, WinXP), und bereits nach dem 2. Start werde ich trotz 30-Tage-Testzeit zur Registrierung aufgerufen. Schade, mit PSP7 hab ich eigentlich gerne gearbeitet und habe mir von PSP12 wesentlich mehr erhofft.
Also weg mit dem Mist!


Jetzt suche ich eine schöne EBV, die:

- gut zu bedienen ist (LR im Entwicklerteil kam mir schon sehr entgegen, PS ist mir aber zu unübersichtlich)
- Photoshop-Plugins/Filter verwenden kann
- die Ebenen hat
- gute Bildreparatur (Staub/Kratzer-Entfernung, Retusche) und
- Minolta- und Sony-RAW-Unterstützung hat...

Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 14:15   #2
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Ich Rate dir eine gutes Buch über LR 2.5 zu Kaufen und du wirst begeister sein was der alles kann.

du kannst zb. im PS Aktionen Speicher die du dan im LR anwenden kannst.

PS. Schreibe dir heute abend noch den Titel eines sehr guten Buches, habe es gerade nicht zur Hand.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 14:52   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Na dann solltest Du dir mal ein eigenes Programm schreiben. Cih fürchte sonst wird das schwer.

Ggf. würde dir die Kompi von LR und PSE weiterhelfen.

Schau dir mal an was LR wirklich alles kann. Dann wirst Du es nicht mehr missen wollen.

Zur Korrektur könnte dir ggf. das Plugin von PTLens für LR helfen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 15:01   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...Jetzt suche ich eine schöne EBV, die:

- gut zu bedienen ist (LR im Entwicklerteil kam mir schon sehr entgegen, PS ist mir aber zu unübersichtlich)
- Photoshop-Plugins/Filter verwenden kann
- die Ebenen hat
- gute Bildreparatur (Staub/Kratzer-Entfernung, Retusche) und
- Minolta- und Sony-RAW-Unterstützung hat...

Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
Ich glaube, diese Einzel-SW gibt es (noch) nicht.
Wie groß ist denn dein Budget für die SW?
Für sehr wenig Geld käme ja auch noch Gimp in Frage.

Wichtig wäre auch der für dich akzeptable Gesamt-Workflow.
Ich für meinen Teil möchte
  • möglichst wenig Informationen verlieren
  • Verarbeitungsschritte korrigieren können
  • eine einfache Verwaltung der Bilder haben
  • überhaupt eine Verwaltung-SW für die Bilder haben (wer das z.B. nicht braucht, wird sicher auch mit der Bridge von Adobe glücklich)
  • Offline mit den Bildern/Katalogen arbeiten können (z.B. Recherche)
  • Verschlagworten können
  • Gute Integration der einzelnen Programme untereinander vorfinden
  • Hilfestellungen finden (Netz, Bücher, Videos, Podcasts)
  • Vielseitig exportieren können

Dieser Anforderungen und die sich daraus ergebenen Arbeitsschritte waren natürlich nicht von vornherein bei mir im Kopf vorhanden sondern haben sich im Laufe der letzten zwei Jahre ein wenig entwickelt.

Manchmal kommt man auch nicht drumherum und muss etwas ausprobieren. Kann mal Geld kosten, wenn man Glück hat, auch "nur" Zeit - aber Du bist ja uach bereit Testinstallationen auszuprobieren. Testversionen sind wirklich prima, aber ich habe mir auch angewöhnt, die Testphase erst dann zu beginnen, wenn ich auch Zeit und Muße habe, micht mit den Programm auseinander zu setzten - 30 oder 15 Tage können ganz schön schnell um sein.

Im gesamten Workflow sollte man auch bereit sein Kompromisse eingehen zu können - kein Programm ist perfekt. Wichtig ist nur, dass Du den für Dich richtigen Workflow für ich sag mal 80% der Arbeit gefunden hast. Die anderen 20% gehen dann eben ein klein wenig umständlicher.

Und wie bei der Wahl der Kamera so ist es auch bei der Software: Die Person vor der Kamera ist viel entscheidender. Und Übung macht den Meister.

So, jetzt genug geschwafelt,

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:37   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo

Ich Rate dir eine gutes Buch über LR 2.5 zu Kaufen und du wirst begeister sein was der alles kann.
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Na dann solltest Du dir mal ein eigenes Programm schreiben. Cih fürchte sonst wird das schwer.
Moin

@Tom....alle die Argumente...warum ich KEIN LR habe

die Zeiten wo ich jedesmal eine Tonne Bücher gekauft habe um Corel zu verstehen oder PS....sind vorbei

selber Programme schreiben kannst vergessen aber sagt aus....schau mal über den Tellerrand

es waren schon immer die kleinen Toolprogramme die EINIGES konnten ...aber nicht alles
Folge, ich habe immer ACDSee und ThumbsPlus und die Kamera-Viewer...
dazu noch Fotostation auf den Kisten laufen.

es kann nicht EINER alles....aufzuzählen was die Einzelnen hervorhebt sind müßig weil jeder was ANDERES erwartet

mich wundert nicht das LR zum Marktführer wurde....passt es doch zum Adobe-Prinzip
sich alles einzuverleiben....und...es meckert sogar keiner(außer mir)


offenbar sitzen die Leute gerne stundenlang vor den Kisten und fummeln in LR rum,
akzeptieren die Arbeitsschritte...die vorgegeben sind....ich hasse sowas

und noch schöner...weil alle soooo zufrieden sind...eben nix sagen,
wird sich so schnell daran auch nichts ändern

wenn es nix kosten soll dann...
halte deine Augen offen, die genannten Alternativen werden immer mal
als "späte Vollversionen" von den Magazinen angeboten...
damit kann man gut arbeiten und nutzt eben nur diese Funktionen die bekanntermaßen gut sind...Beispiel:

ACDSee...ist immer noch der schnellste
ThumbsPlus...kann einzelne Bilder im Fenster darstellen gut Kataloge drucken
XnView...ist umsonst, besser geworden ....
usw...usw...usw

ich lege NIE Kataloge an, sortiere selbst und da ich von drei Rechnern arbeite,
tue ich mir diesen Mordsverwaltungsaufwand....nicht an
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 16:46   #6
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Na ein Buch muss man für LR aber wohl nicht kaufen. Gibt doch ein Benutzerhandbuch und etwa 500 freie Tutorial-Videos.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:59   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...mich wundert nicht das LR zum Marktführer wurde....passt es doch zum Adobe-Prinzip
sich alles einzuverleiben....und...es meckert sogar keiner(außer mir)
...
Naja, was Lightroom-3-Beta angeht gibt es schon einige, die im Beta-Forum sagen, was ihnen nicht gefällt.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...offenbar sitzen die Leute gerne stundenlang vor den Kisten und fummeln in LR rum,
akzeptieren die Arbeitsschritte...die vorgegeben sind....ich hasse sowas ...
Naja, wenn man will, kann einem LR in der Massenverarbeitung schon jede Menge Arbeit abnehmen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 20:16   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
einem LR in der Massenverarbeitung schon jede Menge Arbeit abnehmen.

Gruß
Ralf
Moin

ich mache KEINE Massenverarbeitung

das was gemacht werden muss....muss dann auch in PS...LR kann eben nicht alles
und auf dieses rumgemurkse...habe ich keinen Bock

ich hab ja nix dageben....das Amateure das ganz toll finden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 20:26   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ich mache KEINE Massenverarbeitung

das was gemacht werden muss....muss dann auch in PS...LR kann eben nicht alles
und auf dieses rumgemurkse...habe ich keinen Bock

ich hab ja nix dageben....das Amateure das ganz toll finden
Mfg gpo
Wenn man mal die Verwaltung weglässt ist LR ersteinmal nichts anderes als der RAW-Converter von Adobe - also identisch zu dem der sich beim Öffnen eines RAWs in PS öffnet. Somit sind auch die Möglichkeiten in LR und dem RAW-Converter identisch und damit auch die Grenzen. Ob ich also die Vorarbeiten in LR oder im Converter mache und dann die sonstigen Arbeiten in PS ist ersteinmal völlig egal - in Deinen Worten ist es das gleiche Rumgemurkse.
Für viele Dinge langen die Fähigkeiten des RAW-Converters aus. Damit kann ich mir in LR schon eine Menge Zeit sparen - zumal ich da die Möglichkeit habe schon beim Import gewisse Standard-Dinge mit erledigen zu lassen.
Für mich ist das Zusammenspiel von LR mit PS einfach ideal.

Anders sieht die Sache aus wenn man andere RAW-Converter favorisiert. Ob dann LR benötigt wird oder nicht muß dann jeder für sich selber entscheiden.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:22   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen

Gruß
Eric
Moin...damit wir uns nicht falsch verstehen...

bei jedem Job den ich so mache liegen andere Prioritäten vor...
mal arbeite ich NUR in JPG!

ein anderes mal muss ich was in Ebenen motieren....Dinge rausretuschieren ...
für den Druck aufbereiten...
alles Sachen die in LR nicht vorgesehen sind.

mich kümmern auch keine EXIFs oder Schlagwörte...kenne ich gar nicht,
und Wochenenden oder Urlaube wo ich mit 5.000 Bildern nach Hause komme
...gibt es nicht es werden nur ...ein paar Einzelbilder verarbeitet

organisiert....ist alles längt auf den Platten....ich brauche kein LR
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 2.5 Einarbeitung...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.