13.11.2009, 13:48
|
#21
|
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Zitat:
Zitat von Giovanni
Gratuliere zu dieser guten Wahl.
Die A100 hat vor allem einen Vorteil: Sie ist voll ausgestattet. Auch wenn man darüber diskutieren kann, ob man solche Features wie Abblendtaste und Spiegelvorauslösung bei einer so "kleinen" Kamera braucht - sie sind hier vorhanden. Für einen Einsteiger, der alle fotografischen Möglichkeiten erkunden möchte, bietet die Alpha 100 damit ideale Voraussetzungen: funktional setzt sie keine Grenzen.
Übrigens ist die Alpha 100 nach wie vor meine "Brot-und-Butter-Kamera". Obwohl ich eine EOS 5D habe, benutze ich die Alpha 100 mindestens genauso oft.
Das linke Rad - den Funktionswähler - finde ich übrigens von der Bedienlogik her nicht sehr gelungen, weil es nichts anderes macht, als die Funktion der darin gelegenen Funktionstaste umzuschalten. Um zu sehen, welche Einstellung wo ist, muss man auf das Rad schauen (außer man dreht nach Drücken der Funktionstaste so lange, bis man die gewünschte Einstellung im Display hat); um die Einstellungen vorzunehmen, muss man auf das Display sehen. Ob man das mag, ist vielleicht auch Geschmackssache. Wahrscheinlich gibt es bessere, aber auch schlechtere Lösungen. Ein kleiner Balken im Display, der die anderen verfügbaren "Funktionsseiten" darstellt und die aktuelle hervorhebt, wäre hier sehr hilfreich gewesen und hätte dem Rad wirklich Sinn gegeben.
Johannes
|
Ähhhh - die A100 hat eine Spiegelvorauslösung?
Nicht ernsthaft, oder?
|
|
|