![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Hi!
also ich hab ein paar Testberichte von der x30 Serie gelesen und die waren eigentlich recht positiv - wobei das auch Augenwischerei sein kann. Klar, uns "aelteren Semestern" sind andere Sachen wichtig: Verarbeitungsqualitaet und vielleicht mehr Knoepfe als weniger. Die Jugend steht eher auf Live-View wobei ich denke das auch mein Kurzer da irgendwie Wert drauf legt. So wie es bis jetzt aussieht wuerde ne guenstige A300 das Rennen machen... Aber ich hoere mir gerne weitere Meinungen an ![]() P.S: Dachte auch kurrzeitig ueber eine gebrauchte A100 nach. Wie sieht´s damit aus? Oder ist das mittlerweile ZUUUU alt? Grueße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Ich würde auch zur gebrauchten 300 tendieren. Den Aufpreis zur 330 würde ich nur ausgeben, wenn Dein Bruder auf das Styling und das "neuste Modell" wert legt. Die Hilfestellung, die deren Menü gibt, wirst Du Deinem Bruder selbst angedeihen lassen, und haptisch hat sie halt den Nachteil des rudimentären Handgriffs. Außerdem sieht sie etwas mehr nach Spielzeug aus, die 300 mehr wie eine richtige Spiegelreflex, was fürs Renomee eines Jugendlichen durchaus relevant sein kann. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
Zitat:
![]() Das möchte ich jetzt aber nicht so stehen lassen! Als begeisterter A 100-User muss ich da ganz klar widersprechen! Die A 100 liegt sehr gut in der Hand. Die 10 Megapixel reichen dicke. Und das Thema Rauschen sehe ich als deutlich überbewertet. Ich halte einen Vergleich zum Filmmaterial für angemessen: Wenn ich früher in meiner Minolta 7000 einen Farbfilm mit 400 ASA benutzt habe, dann konnte man bei Vergrößerungen bzw. Postern natürlich auch ein klein wenig das Korn sehen. Da sind die DSLR keinesfalls schlechter. Das von der D5D "geerbte" zweite Wählrad oben auf der Kamera bietet eine sehr logische und schnell verständliche Möglichkeit, wichtige Einstellungen vorzunehmen. Klar, mag das über den Joystick einer A 700 schneller gehen, aber zum Lernen halte ich dieses zweite Wählrad immer noch für ideal. Was gerade einen "Anfänger" interessieren könnte ist die Abblendtaste an der A 100. Damit lässt sich die Schärfentiefe als Vorschau kontrollieren. Profis werden darüber vielleicht müde lächeln, aber um überhaupt einmal ein Gefühl für Schärfentiefe zu bekommen, ist diese Möglichkeit auf alle Fälle genial. Die A 100 wurde ja noch von Minolta konstruiert. Ich halte sie für deutlich wertiger und besser ausgestattet als die meisten "Nachfolger" der 2er oder 3er-Reihe (die ich allerdings nur teilweise mal kurz im Kaufhaus in der Hand hatte). Wenn also Live-View kein entscheidendes Feature ist, dann halte ich die A 100 nach wie vor für eine gute Wahl ![]() Ich nutze sie sehr gerne! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo Harmonix,
das streite ich auch alles gar nicht ab. Da der zu Beschenkende jetzt aber schon an die 350 gewöhnt ist, müsste er sich bei der 100 in ein Bedienkonzept einarbeiten, das in den neueren Modellen (wenn er später mal aufrüstet) nicht mehr fortgeführt worden ist. Gut, der Jugend macht das vielleicht weniger aus als mir altem Sack... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
HERAUSRAGEND Gut! (sag ich jetzt mal so, im Vergleich zur Alpha 700 trifft das sicher zu) Und bei den verwendeten Objektiven ist die Alpha 100 viel UNKRITISCHER (weniger MP und vor allem wohl besonders dünner AA-Filter). Falls der junge Fotograf gerne 100%-Vergrößerungen ansieht (und der Live-View nicht sooooo wichtig ist - vielleicht ist es ja ganz gut, ihn mehr an den Sucher heranzuführen): Alpha 100. Preislich sowieso. So, jetzt zerreißt mich, wenn ihr wollt. Rüdiger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Ich hatte die 230 oder 330 vor kurzem im Laden in der Hand und finde allein diese Griffvariante sehr gewöhnungsbedürftig.....wie schon genannt haptisch nicht anziehend!
Die Lösung Aufstieg 700 und Weitergabe der 350 finde ich optimal! Zumal ihr dann Objektive tauschen könnt - bei Bedarf ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Zitat:
![]() Das praktische fuer ihn ist ja das neben meinem 24-70 Sigma, dem 10-20 Sigma und dem 100-300 Ofenrohr sowie dem 35-70f4 auch noch diverse andere Ausruestung zur Verfuegung steht wie z.B ein HVL-F58am. Deswegen kommt auch nur Sony in Frage. Praktisch ist das ich noch einiges Zubehoer fuer die 350 hab das ich weitergeben kann wenn ich ihm ne 300 holen wuerde (weil die 350 definitiv weg ist) wie die Pentax Sucherlupe, Displayfolien oder das Scheibel Buch. Gibts eigentlich ein gutes Buch fuer Kinder das Fotografie Systemunabhaengig erklaert? So mit Blende und Verschlusszeit, Weißabgleich & Co? Grueße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|