SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weshalb keine WW-Festbrennweiten von Zeiss für Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2009, 00:10   #11
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Scr@t Beitrag anzeigen
Haben sie doch gar nicht. Die Rechte am Namen Contax sind befristet an Kyocera (Yashica) übertragen worden. Kyocera hat dann plötzlich entschieden, Contax nicht mehr zu fertigen, hatte aber die Namensrechte noch inne. Anscheinend hat sich das inzwischen wieder geändert:

http://www.zeiss.de/contax

Es gibt also noch Hoffnung, dass irgendwann eine neue Contax auf den Markt kommt. Vielleicht von Sony gefertigt?

...
Gruß
Wie kommst Du zu diesem Schluß? Ich denke, dass Kyocera noch Neutzungsentgelt leisten muss bis der Vertrag ausläuft. Und dann ..... kommt vielleicht wieder eine Contax? Ich glaube ehrlich gesagt nicht. Wer sollte die herstellen, das müsste ein hochmodernes Unternehmen sein, wie Canon, Nikon oder Sony. Und Sony hat eine eigene Linie, die haben eh überlegt, Contax zu übernehmen, haben sich dann aber für Minolta entschieden. Leider (wenngleich unternehmerisch völlig richtig). So eine Alpha 900 mit Contax Bayonett wäre schon was...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2009, 00:19   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Vielleicht machen Sie ja eine zweite Linie für Kameras auf? So wie bei den Objektiven es Sony und Sony/Zeiss gibt, wird es dann Sony/Contax geben: Hoffentlich mit dem richtigen Bajonett
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.11.2009 um 00:24 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 02:16   #13
Scr@t
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Wie kommst Du zu diesem Schluß? Ich denke, dass Kyocera noch Neutzungsentgelt leisten muss bis der Vertrag ausläuft. Und dann ..... kommt vielleicht wieder eine Contax? Ich glaube ehrlich gesagt nicht. Wer sollte die herstellen, das müsste ein hochmodernes Unternehmen sein, wie Canon, Nikon oder Sony. Und Sony hat eine eigene Linie, die haben eh überlegt, Contax zu übernehmen, haben sich dann aber für Minolta entschieden. Leider (wenngleich unternehmerisch völlig richtig). So eine Alpha 900 mit Contax Bayonett wäre schon was...
Das war keine Schlussfolgerung, sondern eine Hoffnung mit Smiley . So aus alter Verbundenheit käme ich in Versuchung, wenn wieder eine Contax-Kamera zu haben wäre.

Auf der Zeiss-Seite steht übrigens nichts mehr davon, dass Kyocera noch Rechte an dem Namen hat (früher stand es mal da). Also scheint der Vertrag ausgelaufen zu sein. Der Name könnte also wieder "verhandelt" werden. Natürlich müsste ein modernes Unternehmen den Namen übernehmen. Dass Zeiss jemals wieder selbst Kameras baut, ist nicht anzunehmen. Aber warum eigentlich nicht Sony? Die Aufschrift "Contax" auf ein paar ausgewählten Kameras wäre doch ähnlich schmückend, wie das "Zeiss" auf ein paar Objektiven. Finde ich. Ist natürlich alles Spinnerei. Obwohl..., vielleicht..., wer weiß...

Gruß
Scr@t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 08:58   #14
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Ich bedauere ebenfalls, dass es noch keine ZEISS WW mit -Bajonett gibt, sei es MF oder AF. Dieser Thread zeigt aber auch einen der Gründe: es interessiert einfach nicht genug SONY/MINOLTA-Besitzer. Soooo viele werden nämlich nicht bereit sein, für ein 28/25/21mm-Objektiv über oder um die 1000 EUR hinzulegen.

Die klassischen 85er und 135er haben einen gewissen Prestigecharakter und waren schon immer teuer. Bei den WW ist allenfalls das 1,4/35 preislich herausragend (obwohl es in meinen Augen an Vollformat kein echtes WW, sondern eher das weitere Normalobjektiv ist).

Auch für lichtstarke Teleobjektive werden vierstellige Summen gezahlt. Aber für ein 28er? Oder ein 25er?

Nichtsdestotrotz: ich habe bereits zweimal an ZEISS geschrieben, aber ausser der Aussage, dass die SONY Produktpolitik jegliche Äußerung zu diesem Thema verbietet, nichts erfahren.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 09:56   #15
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Gründe: es interessiert einfach nicht genug SONY/MINOLTA-Besitzer. Soooo viele werden nämlich nicht bereit sein, für ein 28/25/21mm-Objektiv über oder um die 1000 EUR hinzulegen.

Die klassischen 85er und 135er haben einen gewissen Prestigecharakter und waren schon immer teuer. Bei den WW ist allenfalls das 1,4/35 preislich herausragend (obwohl es in meinen Augen an Vollformat kein echtes WW, sondern eher das weitere Normalobjektiv ist).

Auch für lichtstarke Teleobjektive werden vierstellige Summen gezahlt. Aber für ein 28er? Oder ein 25er?
Den Weitwinkel bekommt man in guter Qualität eben auch schon mit einem 16-35er Zeiss oder auch mit dem 24-70er Zeiss. Ausserdem ist Lichtstärke im WW nicht so wahnsinnig wichtig wie bei Teleobjektiven. Bei Teleobjektiven ab 400 oder 500mm hat man eben fast keine günstigen Alternativen mehr.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 09:58   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
... es interessiert einfach nicht genug SONY/MINOLTA-Besitzer. Soooo viele werden nämlich nicht bereit sein, für ein 28/25/21mm-Objektiv über oder um die 1000 EUR hinzulegen.
*Finger heb*
wenn die Qualität stimmt...
aber ist schon richtig, viele werden es nicht sein.

Geändert von aidualk (14.11.2009 um 10:02 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 10:04   #17
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
*Finger heb*
wenn die Qualität stimmt...
naja, ich komme hier in einem Forum mit Tausenden von Mitgliedern dann gerade mal auf eine Handvoll an Interessenten. Ich habe oben ja schon vermutet, dass sich das nicht rentiert...
Darüber hinaus: wer kann denn schon mit einem Weitwinkel richtig umgehen (außer, dass viel drauf ist) - und dafür so viel Geld hinblättern?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 10:23   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Darüber hinaus: wer kann denn schon mit einem Weitwinkel richtig umgehen (außer, dass viel drauf ist) - und dafür so viel Geld hinblättern?
ja, damit haben manche ihre Schwierigkeiten und einige wenige sagen das auch ganz offen

63... da bist du garnicht weit von mir zu Hause. Komm doch mal beim Stammtisch vorbei. Wenn du magst zeig ich dir 2 meiner letzten Bücher - das eine nur fotografiert mit dem 2,8/24 und 1,7/50 (an der 900) und das andere fotografiert nur mit dem 58er Super-Angulon an der (12cm) Linhof und 15mm an der 900 (Frankfurt bei Nacht)

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (14.11.2009 um 10:25 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 10:27   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
ja, damit haben manche ihre Schwierigkeiten und einige wenige sagen das auch ganz offen
Weitwinkel ist in der tat schwierig im Umgang, da muss man sich lange einarbeiten. Ich bin ja eher einer der auf die Details der Natur steht, also das, was sonst nicht auf den ersten Blick erschtlich ist. Da ist halt Weitwinkel nicht gerade die erste Wahl...mir langt also ein Zoom mit 17mm Anfangsbrennweite an APS-C vollkommen, weil so oft brauch ichs nicht, und wenn, dann ist der Qualitätsanspruch nicht so wahnsinnig hoch als dass man da ne FB bräuchte.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 11:24   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
WW-Festbrennweiten sind mittlerweile fast Spezialobjektive geworden. Die Qualität des 2,8/16-35 ist so hoch, wie sie vor einigen Jahren nur Festbrennweiten liefern konnte.
Was bleibt für Festbrennweiten übring?
  1. Verzeichnungsfreiheit
  2. Lichtstärke
  3. Allerhöchste Bildqualität bei offener Blende
  4. Möglichkeit zur Perspektivenkorrektur (PC-Distagon an Contax)
  5. extreme Winkel (unter 15mm am FF)
Punkt 1 ist für Architekturfotografen wichtig. Kombiniert mit Punkt 2 (und 3) käme wohl ein 1.8/28 raus. Das würde ich gerne in Zeissqualität haben wollen und auch kaufen. Für die Spezialisten auch noch mit Perspektivenkorrektur. Hier ist die Lichtstärke nicht mehr gegeben.
Ein Ultraweitwinkel (14mm) hätte auch seinen Reiz, das habe ich für mich noch nicht entdeckt. Ich kämpfe noch mit den 16mm.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weshalb keine WW-Festbrennweiten von Zeiss für Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.