![]() |
Weshalb keine WW-Festbrennweiten von Zeiss für Sony?
Im WW-Bereich, insbesondere für Vollformat, gibt es zwar 2 sehr gute Zooms, das 16-35 und das 24-70, aber keinerlei Festbrennweiten von Zeiss wie z.B. das Distagon 2,8/25. Diese FB-Serie bietet Zeiss nur für Canon, Nikon und Pentax an. Hat jemand aus der User-Gemeinde Hintergrundinformationen?
Ich finde es sehr schade, das es im WW-Bereich keine Pendants zum 85er, 135er und 200-Tele gibt, die allesamt Spitzenoptiken darstellen. |
Zitat:
Dementsprechend sollte man auch nicht vom Zeiss-Angebot auf das Sony-Zeiss-Angebot schließen. Eher ist es umgekehrt: Was es in den ZF- und ZE-Reihen gibt, wird ganz bestimmt *nicht* als ZA kommen. Tobi |
Es gibt eine "strategische Partnerschaft" - will heißen: Zeiss tritt erst dann in Aktion, wenn Sony das fordert (und dafür bezahlt). Selbstständig wird Zeiss nicht für das A-Bajonett aktiv. Und wenn Sony auf Grund der Analysen keinen Markt sieht, wo sich Zeiss-Weitwinkel-Festbrennweiten rentabel absetzen lassen, dann gibt's das halt auch nicht. Dafür heißt das auch: Was Zeiss für Sony anbietet, gibt es nicht für die anderen, und Sony hat das Recht auf exklusive Zeissobjektive. Woanders leckt man sich die Finger nach 135 etc. Und Zeiss mischt im Gegenzug nicht mit seinen Objektiven in Sonys Portfolio ohne Erlaubnis rum...
Das jetzt kürzlich von Zeiss für Canon rausgebrachte Objektiv findet übrigens ein sehr geteiltes Echo bei den Canonisti. Viele lehnen es schlichtweg ab und haben kein Interesse dafür - warum? Diese Zeissobjektive bieten nur manuellen Fokus und sind von der Abbildungsleistung auch nicht mehr so viel besser als die hauseigenen Objektive. Auch woanders kann man inzwischen sehr gut rechnen, Zeiss hat hier sehr viel an Vorsprung eingebüßt. |
Zitat:
Die Canon Festbrennweiten sind überwiegend noch aus analogen Zeiten, während die Zeiss Weitwinkel alle Neurechnungen für digital sind. Aus Contax Zeiten stammen nur die Planare 50+85. Dass allerdings Canonisti die Zeissianer ablehnen dürfte wohl eher religiöse Gründe haben :cool: (duck und weg..) |
Zitat:
Ich dachte da z.B. an das (auch von Dir erwähnte) 50er. Ich habe aber auch gelesen, dass manchen das 17er dem 18erZE zumindest gleichordnen und zwischen dem Nikon 12-24 und dem 21er Distagon keinen Unterschied sehen (und dass ein neues 16-35L dann ganz gewiss das 21er ausstechen werde...). Mir ist das wurscht, warum, und ob es stimmt, will ich hier jetzt auch nicht vertiefen - ich wollte bloß andeuten, dass man woanders (wo die Zeisse verfügbar sind), die auch nicht zwangsläufig hochschätzt. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.zeiss.de/contax Es gibt also noch Hoffnung, dass irgendwann eine neue Contax auf den Markt kommt. Vielleicht von Sony gefertigt? ;) Was neue Zeiss-Objektive für Sony betrifft: Hieß es nicht kürzlich, dass Zeiss und Sony ihre Zusammenarbeit gerade erneuert/verlängert haben? Dann wären ja die Voraussetzungen für die Produktion weiterer Objektive jetzt geschaffen. Ein 25er Distagon fände ich auch klasse. Das hat mir an der RTS sehr gefallen. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |