SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weshalb keine WW-Festbrennweiten von Zeiss für Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80958)

Seehaas 11.11.2009 16:20

Weshalb keine WW-Festbrennweiten von Zeiss für Sony?
 
Im WW-Bereich, insbesondere für Vollformat, gibt es zwar 2 sehr gute Zooms, das 16-35 und das 24-70, aber keinerlei Festbrennweiten von Zeiss wie z.B. das Distagon 2,8/25. Diese FB-Serie bietet Zeiss nur für Canon, Nikon und Pentax an. Hat jemand aus der User-Gemeinde Hintergrundinformationen?
Ich finde es sehr schade, das es im WW-Bereich keine Pendants zum 85er, 135er und 200-Tele gibt, die allesamt Spitzenoptiken darstellen.

Tobi. 11.11.2009 16:53

Zitat:

Zitat von Seehaas (Beitrag 918548)
Distagon 2,8/25. Diese FB-Serie bietet Zeiss nur für Canon, Nikon und Pentax an. Hat jemand aus der User-Gemeinde Hintergrundinformationen?
Ich finde es sehr schade, das es im WW-Bereich keine Pendants zum 85er, 135er und 200-Tele gibt, die allesamt Spitzenoptiken darstellen.

Die Zeiss-Festbrennweiten für Canon, Nikon und andere haben überhaupt nichts mit den Objektiven für Sony gemein. Sieh dir mal den Linsenschnitt bei den Objektiven gleicher Spezifikation, also etwa beim 85/1,4, an. Ganz anders.

Dementsprechend sollte man auch nicht vom Zeiss-Angebot auf das Sony-Zeiss-Angebot schließen. Eher ist es umgekehrt: Was es in den ZF- und ZE-Reihen gibt, wird ganz bestimmt *nicht* als ZA kommen.

Tobi

binbald 11.11.2009 17:06

Es gibt eine "strategische Partnerschaft" - will heißen: Zeiss tritt erst dann in Aktion, wenn Sony das fordert (und dafür bezahlt). Selbstständig wird Zeiss nicht für das A-Bajonett aktiv. Und wenn Sony auf Grund der Analysen keinen Markt sieht, wo sich Zeiss-Weitwinkel-Festbrennweiten rentabel absetzen lassen, dann gibt's das halt auch nicht. Dafür heißt das auch: Was Zeiss für Sony anbietet, gibt es nicht für die anderen, und Sony hat das Recht auf exklusive Zeissobjektive. Woanders leckt man sich die Finger nach 135 etc. Und Zeiss mischt im Gegenzug nicht mit seinen Objektiven in Sonys Portfolio ohne Erlaubnis rum...

Das jetzt kürzlich von Zeiss für Canon rausgebrachte Objektiv findet übrigens ein sehr geteiltes Echo bei den Canonisti. Viele lehnen es schlichtweg ab und haben kein Interesse dafür - warum? Diese Zeissobjektive bieten nur manuellen Fokus und sind von der Abbildungsleistung auch nicht mehr so viel besser als die hauseigenen Objektive. Auch woanders kann man inzwischen sehr gut rechnen, Zeiss hat hier sehr viel an Vorsprung eingebüßt.

whz 11.11.2009 18:31

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 918563)
...Das jetzt kürzlich von Zeiss für Canon rausgebrachte Objektiv findet übrigens ein sehr geteiltes Echo bei den Canonisti. Viele lehnen es schlichtweg ab und haben kein Interesse dafür - warum? Diese Zeissobjektive bieten nur manuellen Fokus und sind von der Abbildungsleistung auch nicht mehr so viel besser als die hauseigenen Objektive. Auch woanders kann man inzwischen sehr gut rechnen, Zeiss hat hier sehr viel an Vorsprung eingebüßt.

Würde ich anders sehen: das Hauptargument gegen die ZE Serie ist sicher der nicht vorhandene AF, optisch sind die Linsen über jeden Zweifel erhaben, wie einige Tests zeigen. Und Canon hat KEIN 1,4/85 im Programm, sondern nur ein deutlich teures 1,2/85.

Die Canon Festbrennweiten sind überwiegend noch aus analogen Zeiten, während die Zeiss Weitwinkel alle Neurechnungen für digital sind. Aus Contax Zeiten stammen nur die Planare 50+85.

Dass allerdings Canonisti die Zeissianer ablehnen dürfte wohl eher religiöse Gründe haben :cool: (duck und weg..)

binbald 11.11.2009 18:54

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 918610)
Würde ich anders sehen: das Hauptargument gegen die ZE Serie ist sicher der nicht vorhandene AF,

Sicherlich! Deswegen habe ich das auch als erstes genannt - vielleicht hätte ich oben zur Objektivbewertung den Konjunktiv einfügen sollen, um mich klarer von den Meinungen abzugrenzen ;)

Ich dachte da z.B. an das (auch von Dir erwähnte) 50er. Ich habe aber auch gelesen, dass manchen das 17er dem 18erZE zumindest gleichordnen und zwischen dem Nikon 12-24 und dem 21er Distagon keinen Unterschied sehen (und dass ein neues 16-35L dann ganz gewiss das 21er ausstechen werde...).
Mir ist das wurscht, warum, und ob es stimmt, will ich hier jetzt auch nicht vertiefen - ich wollte bloß andeuten, dass man woanders (wo die Zeisse verfügbar sind), die auch nicht zwangsläufig hochschätzt.

whz 11.11.2009 19:02

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 918620)
Sicherlich! Deswegen habe ich das auch als erstes genannt - vielleicht hätte ich oben zur Objektivbewertung den Konjunktiv einfügen sollen, um mich klarer von den Meinungen abzugrenzen ;)

Ich dachte da z.B. an das (auch von Dir erwähnte) 50er. Ich habe aber auch gelesen, dass manchen das 17er dem 18erZE zumindest gleichordnen und zwischen dem Nikon 12-24 und dem 21er Distagon keinen Unterschied sehen (und dass ein neues 16-35L dann ganz gewiss das 21er ausstechen werde...).
Mir ist das wurscht, warum, und ob es stimmt, will ich hier jetzt auch nicht vertiefen - ich wollte bloß andeuten, dass man woanders (wo die Zeisse verfügbar sind), die auch nicht zwangsläufig hochschätzt.

Bin ich ganz bei Dir, Michael, auch andere Hersteller können Linsen rechnen ;) mir ist sowieso nicht klar, warum Zeiss im großen Stil als "Fremdhersteller" auftritt und die eigene Hausmarke Contax ziemlich schäbig hat sterben lassen.

Scr@t 11.11.2009 21:23

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 918623)
Bin ich ganz bei Dir, Michael, auch andere Hersteller können Linsen rechnen ;) mir ist sowieso nicht klar, warum Zeiss im großen Stil als "Fremdhersteller" auftritt und die eigene Hausmarke Contax ziemlich schäbig hat sterben lassen.

Haben sie doch gar nicht. Die Rechte am Namen Contax sind befristet an Kyocera (Yashica) übertragen worden. Kyocera hat dann plötzlich entschieden, Contax nicht mehr zu fertigen, hatte aber die Namensrechte noch inne. Anscheinend hat sich das inzwischen wieder geändert:

http://www.zeiss.de/contax

Es gibt also noch Hoffnung, dass irgendwann eine neue Contax auf den Markt kommt. Vielleicht von Sony gefertigt? ;)

Was neue Zeiss-Objektive für Sony betrifft: Hieß es nicht kürzlich, dass Zeiss und Sony ihre Zusammenarbeit gerade erneuert/verlängert haben? Dann wären ja die Voraussetzungen für die Produktion weiterer Objektive jetzt geschaffen. Ein 25er Distagon fände ich auch klasse. Das hat mir an der RTS sehr gefallen.

Gruß

binbald 11.11.2009 23:33

Zitat:

Zitat von Scr@t (Beitrag 918689)
Was neue Zeiss-Objektive für Sony betrifft: Hieß es nicht kürzlich, dass Zeiss und Sony ihre Zusammenarbeit gerade erneuert/verlängert haben?

Ja, haben sie. Sony braucht ja auch Zeiss-Linsen für Handycams, etc.

Maschi 12.11.2009 00:03

Zitat:

Zitat von Scr@t (Beitrag 918689)
Ein 25er Distagon fände ich auch klasse.

Über einen M42 Adapter müßte das doch Problemlos gehen, oder nicht?

whz 12.11.2009 00:08

Zitat:

Zitat von Scr@t (Beitrag 918689)
.... Ein 25er Distagon fände ich auch klasse. Das hat mir an der RTS sehr gefallen.

Gruß

Gefällt mir immer noch, und hätte ich gerne als AF Version zur Sony :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.