Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivempfehlung für Mineralien-Fotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2009, 17:41   #1
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
Kann ich die Kammera an ihrem Standort belassen und die Schäfe nur verschieben in dem ich einen anderen Punkt Fokusiere, oder darf ich den Fokus nicht verändern und muss statdessen die Kammere um ein paar Milimeter verrücken?
Es geht wohl beides. Für letzteres ist ein Makroschlitten sehr zu empfehlen. Da ich den noch nicht habe, habe ich meine ersten Versuche mit der ersten Methode gemacht. Zwar noch nicht perfekt, aber es geht.


Wer mal Bilder von einem richtigen Könner sehen will, sollte mal hier reinschauen. Dann wird es aber sehr aufwendig (teilweise über 50 Einzelaufnahmen).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2009, 17:43   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dumpster Beitrag anzeigen
Aber auch an der Alpha macht er Sinn, kostet ja auch nur 40 Euro!!
Obwohl ja eigentlich nichts Sinn macht (siehe meine Signatur ), sieht das durchaus interessant aus. Vielleicht hole ich mir so ein Teil fürs kleine Urlaubsgepäck.
Danke fürs Zeigen der Fotos!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 18:11   #3
fuzzilius
 
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: 93182 Duggendorf
Beiträge: 55
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Wenn schon Spiegelreflex mit Makro-Optik (anstelle der Panasonic/Raynox-Lösung, die im Makrobereich, wo Schärfentiefe gefragt ist, wirklich nicht so leicht zu toppen ist) gibt es zu bedenken:
Mit einem 50mm Makro hast Du beim Abbildungsmaßstab 1:1 nur sehr weig Luft zwischen Objektivende und Objekt, 1-2 cm, das kann bei einem dreidimensional zerklüfteten Stein mit Löchern und Vorsprüngen schon heikel werden, wenn Du da Detailaufnahmen machen willst. Und zweites Problem ist unter solchen Umständen dann die Beleuchtung, selbst mit einer Kaltlichtleuchte mit dünnen Lichtleitern hast Du da schnell Probleme.
Ich hab selber schon Mineralienmakros gemacht, bin dann recht schnell vom 50mm Makro zum 100mm Makro (ich besitze das alte Minolta 100 2,8) gewechselt, aus genau diesen Gründen.
Ein Makroschlitten ist übrigens wirklich dringend zu empfehlen, sonst musst Du dauernd am Stativ rumzerren...
Mein Mann, der sich auf Mineralienfotos spezialisiert hat, arbeitet mittlerweile zusätzlich zur neunarmigen Medusa mit einem Ringlicht (nicht Blitz!), schliesslich möchte er vor der Aufnahme schon entscheiden, welche Kristallflächen wie betont werden sollen. Da ist ein Blitz (auch Ringblitz) nicht gut geeignet, jede reflektierende Fläche kann eine Falle sein.
__________________
Viele Grüße
Reni
fuzzilius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 19:28   #4
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Es geht wohl beides. Für letzteres ist ein Makroschlitten sehr zu empfehlen. Da ich den noch nicht habe, habe ich meine ersten Versuche mit der ersten Methode gemacht. Zwar noch nicht perfekt, aber es geht.
Schonmal vielen Dank für den Hinweis, ich glaube auch in bin schon auf die Lösung gestoßen. Meine Überlegung war folgende: wenn ich ein Baum im Hintergrund habe und dieser auch scharf abgebildet werden soll. So muss ich die Kamera dort lassen wo sie ist und nur den Fokus auf den Baum einstellen. Da das mit dem Baum in einem Maßstab von 1:1 doch schon etwas schwierig werden könnte. Ein Makroschlitten steht schon auf meiner Weihnachtswunschliste, da das ständige Stativ ausrichten nerft.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivempfehlung für Mineralien-Fotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.