![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ok, mit Vorsatz (den man auch noch kaufen muss). Davon hatte Peter aber nichts geschrieben und mein Kommentar bezog sich auf die nackte Kamera.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Der Vorsatz kostet knappe 40 Euro inkl. Versand und funktioniert auch auf dem Tamron Macro.
![]() hier mal noch zwei Beispiele der Panasonic FZ 50 ohne Konverter ![]() -> Bild in der Galerie und mit Raynox 150 ![]() -> Bild in der Galerie Ich glaube nicht, dass sich diese Kamera zu verstecken braucht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hast Du den Vorsatz mal mit dem Tamron oder einem anderen Objektiv ausprobiert? Das würde mich ernsthaft interessieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
Hallo Bernd,
Ich bin zwar nicht Wolfgang, kann dir aber sagen dass ich den Raynox 250 sowohl an einer Lumix Fz8 und an meiner Alpha 300 mit einem Sigma 70-300 Apo benutzt habe. Natürlich gehen auch andere Objektive, aber je länger die Brennweite desto größer der Abbildungsmaßstab. hier an der Fz 8 ![]() und hier an der Alpha mit dem Sigma ![]() Qualität ginge noch besser, beide Aufnahmen sind Freihand entstanden. An der Fz8 ist der Konverter sehr sinnvoll, da die Konstruktion sehr leicht ist, das Objektiv nicht ausfährt und der Konverter sich nicht dreht beim Fokussieren. Aber auch an der Alpha macht er Sinn, kostet ja auch nur 40 Euro!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Ich habe mal eine Frage zu dem hier im Thema erwähnten "Stacking". Das Motiv wird mehrfach aufgenommen, dabei wird bei jeder Aufnahme die Schärfeebene verschoben. Soweit ist ja alles klar. Nur wie verschiebe ich die Schärfeebene richtig?
Kann ich die Kammera an ihrem Standort belassen und die Schäfe nur verschieben in dem ich einen anderen Punkt Fokusiere, oder darf ich den Fokus nicht verändern und muss statdessen die Kammere um ein paar Milimeter verrücken? Wenn ich den Fokus auf einen anderen Punkt verschibe ändert sich ja dann dementsprechend der Abbildungsmaßstab, was meiner Meinung nach am besten währe. Da ja Bereiche hinter dem Motiv bzw. dem ersten fokusieren Punkt (vorausgesetzt man fokusiert aus erstes den Punkt des Motives welches am nächsten der Kamera ist) im Abbildungsmaßstab kleiner werden, oder? Wie ist es richtig?
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Wer mal Bilder von einem richtigen Könner sehen will, sollte mal hier reinschauen. Dann wird es aber sehr aufwendig (teilweise über 50 Einzelaufnahmen).
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Da Du auch grössere Stufen ablichten willst, käme zusätzlich (statt des 2.8/100mm Macr) eventuell eher ein Minolta AF 2.8/50mm in Frage. Es ist gebraucht für ca. EUR 200.-- erhältlich. In bestimmten Situationen (Masstab ca. 1:4, ca. f11, dunkles Bildzentrum, heller Rand) gibt es aber in der Bildmitte einen kleinen helleren Reflex, verursacht von der konkaven Hinterlinse des 2.8/50mm! Gr Stephan Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Erstmal danke für die vielen Tips und Anregungen!
Ich muss ganz ehrlich sagen, am besten gefällt mir das neue 30/2,8, wobei der Arbeitsabstand beim 50/2,8 etwas größer ist (je nach Stufengröße bis zu 1m). Hatte die Chance im Saturn mal beide Objektive anzuschauen. Nun frage ich mich, sind die 200€ Differenz gerechtfertigt? Begründen die sich nur auf der Brennweite? An den Bildern war nicht wirklich ein riesen Unterschied zu sehen. Beide Objektive würde ich mit Blende 2,8 schon als gut scharf bezeichnen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|