![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
So.
Habe 3 Bildpaare hochgeladen, alle mit Blende 1.4. http://www.flickr.com/photos/44526123@N04/ Bilder vom selben Standpunkt AUS DER HAND - dadurch und durch die etwas KLEINERE Abbildung des Sigma ergeben sich leichte Unterschiede in der Darstellung. Fokuspunkt (natürlich) immer Bildmitte: der Objekivdeckel, der linke (vom Betrachter) untere Rand des Dachfensters und das mittlere Blatt. Gerade bei den Blättern fällt leider ein unterschiedlicher Fokuspunkt auf (hier sicher NICHT durch Fehlfokus eines Objektivs, sondern Kamera/mich verursacht): beim Sony ist das mittlere Blatt klar am schärfsten, beim Sigma das rot-grüne rechts (vom Betrachter) darüber. Schade (wegen der Vergleichbarkeit) - aber ich denke, man erkennt: auch bei Blende 1.4 gibt es ausreichend Schärfe und Kontrast und das Bokeh des Sigma ist (in meinen Augen) soweit beurteilbar nicht viel schöner. Aber das könnte bei anderen Lichtverhältnissen natürlich anders sein (wie schon oben geschrieben). Die Bilder sind natürlich NUR zu Vergleichszwecken entstanden, praktisch identisch bearbeitet und haben keinen weiteren Wert. Hoffe, das hilft etwas... Schöne Grüße, Rüdiger Sony: 666, 674, 708 Sigma: 683, 690, 698 So. Und jetzt, wo ich fertig bin, sehe ich, dass Flickr die Fotos doch nicht in Originalgröße ZEIGT (hochgeladen sind sie so), weil ich keinen Pro-account habe. Also erstmal UMSONST... - vielleicht kann ich sie woanders in VOLLER Größe zeigen?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi Rüdiger,
danke für Deine Mühe und die Leidenschaft mit der Du das Sony verteidigst ![]() Ich persönlich finde nur das Blätterbild relativ gleichwertig, dies mag mit den verschobenen Focuspunkten zusammenhängen und trotzdem empfinde ich das Sigma auch vom Bokeh und Gesamteindruck etwas harmonischer. Sowohl das Dachbild als auch das Objektivdeckelbild sind für mich dagegen ganz klar zugunsten des Sigma ausgefallen. Bei beiden sieht man deutlich den zu raschen Randschärfeabfall des Sony, dies ist meiner Meinung für die leichte Doppelbildneigung, den Milchglaseffekt und den so merkwürdig disharmonischen Bildeindruck verantwortlich, der Übergang von guter Mittelschärfe hin zum Rand erfolgt zu unruhig und vermittelt mir bei allen bisher gesehenen Offenblendaufnahmen des Sony 50/1,4 diesen Eindruck als sei das Bild um die Mitte herum leicht verwackelt. Beim Sigma sehe ich deutlich mehr Details, die Bilder durchgehend harmonisch, wirken auf mich heller und frischer. Was mir bei allen Vergleichsbildern auffällt, kann es sein, das das Sigma eher etwas in Richtung 45mm tendiert ? Nochmal zum für mich sehr wichtigen Thema Bokeh, hier habe ich bis Blende 2 noch nicht eine einzige Aufnahme im Net gefunden, bei denen der softe Schärfeübergang beim Sony besser war. Ich stimme Dir absolut zu was die mittige Schärfe angeht, hier tun sich beide nicht viel. Es ist einfach auffällig zu sehen, das bei allen Bildern, die im Net zu beiden Objektiven zu finden sind wirklich wenige Offenblendaufnahmen des Sony zu sehen sind, es scheint wirklich nach dem Motto zu gehen, na ja ist brauchbar, aber wenn man es nicht muß... Das Sigma hingegen wird sehr viel häufiger Offenblende verwendet und dies wohl auch gerne und zwar egal ob Sony, Canon, Nikon oder Four Third. Nochmals Danke an alle die mir fleißig bei der Entscheidung geholfen haben, die steht nun fest, nach dem Frühdienst wird das Sigma bestellt ![]() Schönen Morgen mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Im Zentrum hat das MinAF 1.4/50mm auch bei f 1.4 in der Praxis genau dieselbe, hohe Detailauflösung wie bei f4 oder f5.6. Selbst am Rand sind die Details da - nur der Kontrast ist stark reduziert. Selbstverständlich benutzt man nicht f1.4, um Landschaftsaufnahmen zu machen. Für Porträts ist das MinAF 1.4/50mm am APS-C-Sensor meiner Meinung nach ausserordentlich gut geeignet, weil die Detailauflösung perfekt ist, aber der Mikrokontrast relativ niedrig - die Detail im Gesicht (Haare, Poren usw.) sollen zwar scharf abgebildet werden, aber am besten nur mit sanftem Kontrast. Sowohl das MinAF 1.4/50mm als auch das MinAF 1.4/85mm wurden in diese Richtung optimiert - dass Minolta auch ein 1.4/50mm rechnen konnte, welches bei Offenblende kontrastreich ist, wissen alle, die schon mit dem MC Rokkor PG 1.4/50mm fotografiert haben: Mikrokontrast & schlechtes Bokeh wie ein Zeiss :p. Minolta kehrte bald zu den sanfteren 50mm zurück, schon beim MD 1.4/50mm ... Genau aus diesem Grund habe ich nicht aufs Zeiss 1.4/85mm umgestellt. Mit dem Minolta AF 1.4/85mm habe ich die Möglichkeit, zwischen "detailreich und sanft" (@ f1.4) und "detail- und kontrastreich" (von f2.8 an) zu wählen. Das MinAF 1.4/50mm bietet an APS-C dieselben Möglichkeiten. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Was muss/kann ich dafür tun? - Mailen kann ich sie Dir leider NICHT, da ich bei web.de nur Anlagen bis 4 MB schicken kann... Schöne Grüße, Rüdiger Und an mittsommar: Hallo, auch DANKE!! Zitat:
Da hast Du sicher etwas (oder viel) Recht - muss ehrlich sagen, auf dieser Bild-Größe siehst Du da mehr als ich (in der Vollbildschirm- bzw. sogar 100%-Ansicht stimmt das natürlich)... - aber Dir ist es sicher wichtiger als mir, und Deine Entscheidung für das Sigma ist sicher für Dich ABSOLUT RICHTIG! Zitat:
Schöne Grüße und noch einmal Danke (an alle!) für den sachlichen, objektiven und unverbissenen Diskussionsstil!! Schöne Grüße, Rüdiger |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Nachtrag 13.11.:
Ralf "Ellersiek" war so nett, meine JPEGs in ORIGINALGRÖSSE auf seinen account zu stellen - HERZLICHEN DANK!!! Hier der link: http://www.flickr.com/photos/ellersi...7622646035355/ Es sind jetzt (GEÄNDERT 14.10.) die drei Bildpaare in voller Auflösung. Alle mit Blende 1.4. Bilder jeweils vom selben Standpunkt AUS DER HAND - dadurch und durch die etwas KLEINERE Abbildung des Sigma ergeben sich leichte Unterschiede in der Darstellung. Fokuspunkt (natürlich) immer Bildmitte: der Objekivdeckel, der linke (vom Betrachter) untere Rand des Dachfensters und das mittlere Blatt. Gerade bei den Blättern fällt leider ein unterschiedlicher Fokuspunkt auf (hier sicher NICHT durch Fehlfokus eines Objektivs, sondern Kamera/mich verursacht): beim Sony ist das mittlere Blatt klar am schärfsten, beim Sigma das rot-grüne rechts (vom Betrachter) darüber. Schade (wegen der Vergleichbarkeit) - aber ich denke, man erkennt: auch bei Blende 1.4 gibt es auch beim Sony ausreichend Schärfe und Kontrast (...). Die Bilder sind natürlich NUR zu Vergleichszwecken entstanden, praktisch identisch bearbeitet und haben keinen weiteren Wert. Hoffe, das hilft etwas... Schöne Grüße, Rüdiger Sony: 666/7 (bei Ralf ist aus 666 irgendwie 667 geworden - kein Problem!), 674, 708 Sigma: 683, 690, 698 Zu den Tests in Zeitschriften/im Netz: die einzigen, die immer wieder in der formalen Auswertung meiner Erfahrung beim Fotografieren entsprechen, sind die auf photozone.de. Aber es gibt im Netz mindestens zwei (englischsprachige) Test, in denen das Minolta/Sony 50mm 1.4 als "bestes" aller verfügbaren 50er aller Hersteller (an APSC) bezeichnet wird bzw. als bislang bestes vor Erscheinen des Sigma. Einer ist dieser hier: http://www.dpreview.com/lensreviews/..._m15/page4.asp Hatte eigentlich KEINE Lust, die jetzt rauszusuchen... - Und ich will auf keinen Fall der "Ritter des Sony 50/1.4" sein oder fanatisch erscheinen! Ich meine nur, dass niemand besorgt sein sollte, das Sony 50/1.4 sei unter Blende 2.0 unbrauchbar - und ich (und andere merken es auch) merke, dass ich mich wiederhole. Aber die Bilder sprechen für sich - am aussagekräftigsten finde ich 708. Schöne Grüße! Rüdiger Und zu mittsommar: "Idealbild" vom Sony ist nett - ganz ehrlich: wenn ich nur eins behalten dürfte, wäre die Entscheidung schwer. Gerade die schöne Harmonie des Sigma, auf die Du mich und andere noch einmal aufmerksam genmacht hast (und die bessere Eignung für Vollformat) sprechen natürlich für das Sigma - das Sony ist aber so viel handlicher, weniger auffällig/bedrohlich (geh mal auf Leute los mit dem Sigma - und dann mit dem Sony!) - es passt besser in die Jacken- oder Fototasche - und es ist sehr gut. Ohne weitere Diskussion: das Sigma IST besser (für die meisten Aufgaben).- Ich behalte daher beide und verkaufe eventuell mein Minolta 1.4 - das ist etwa identisch zum Sony (Keinesfalls besser! - und ich hatte sogar zwei absolut identisch abbildende davon) und gibt Farben etwas wärmer wieder. Geändert von rtrechow (14.11.2009 um 19:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Jau Rüdiger,
das mit dem bedrohlich stimmt wahrlich ![]() Augen als ich auf sie zusteuerte. Grund hierfür ist eindeutig die Geli, man hat das Gefühl in große Tiefen zu schauen ![]() Ansonsten muß ich dir sagen, dass ich das Sigma an der A700 extrem passend empfinde, die Kombi liegt sehr gut in der Hand und sieht schon richtig gut aus ![]() (Subjektivmodus aus) Gruß mittsommar ![]() Geändert von mittsommar (13.11.2009 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|