Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2009, 01:14   #1
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Wie wäre es, wenn Firmen die als Grundlage die Physik haben, auch mit der Physik agieren würden?! Anstatt mit der nicht vorhandenen Knete falsches zu tun.
Also lieber bessere "Maschinen" bauen, als die Dampfmaschine oder den Ottomotor noch billiger an zu bieten ?!

Lass den neuen Wagen doch etwas langsamer laufen als 240zig km/h (weniger Pixel) dafür aber viel weniger verbrauchen und schneller beschleunigen (zB. längere Akkulaufzeit, schnellere und bessere Bilder bei weniger Licht), sowie eine bessere Innenausstattung haben (SVA, besseren AF, etc.).

Eckhard

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
....
So wird das auch mit dem Nachfolger. Die, die keinen kaufen, wissen alles besser. Die, die ihn kaufen, sind hochzufrieden.
CarlSagan ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.10.2009, 10:33   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Anstatt mit der nicht vorhandenen Knete falsches zu tun.
Also lieber bessere "Maschinen" bauen, als die Dampfmaschine oder den Ottomotor noch billiger an zu bieten ?!
Hallo Eckhard,

wer sagt denn, dass sie das Falsche tun??? Wenn Sie am Markt feststellen würden, dass die bisherige Politik nicht funktioniert, würden sie umstellen. Aber - o Wunder - das passiert nicht. Ganz im Gegenteil: Es gibt mehr als genug Leute, die mit ´"Dampfmaschine" und "Ottomotor" mehr als zufrieden sind. Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges. Wozu also umstellen? Und wenn dann doch ein paar anfangen unzufrieden zu werden, kann ich die meisten von denen mit Hilfe von Marketing von der Richtigkeit der schrittweisen Entwicklung des Ottomotors immer noch auf den Pfad der Tugend zurückführen (deutlich billiger als radikale Neuentwicklungen). Du bist Techniker oder Physiker. Aber als solcher hast Du im Unternehmen nichts zu sagen, sondern musst das entwickeln, was laut Marktanalyse derzeit den Gewinn abwirft. Da kannst Du noch so sehr mit der Physik winken und anderen Ideen. Das ist schlichtweg egal.

Wir hatten das schon mal: Im Grunde lobe und teile ich Dein Anliegen. Aber es ist ganz einfach so, dass sich das nicht lohnt. Nicht kurzfristig und auch nicht mittelfristig. Vielleicht langfristig, aber diese Perspektive ist in unserem Marktsegment kein überzeugender und gewinnbringender Ansatz. Auch wenn Du es noch so oft schreibst: Diese Annahmen sind Luftschlösser und Träume.

Mach doch Deine eigenen Kameraherstellung samt Marketing und Vertrieb auf. Dann kannst Du nach Deinen Grundsätzen arbeiten - und ich wette, dass Du genau so arbeiten würdest wie die bisherigen Hersteller auch. Es dreht sich nicht um irgendwelche Zukunftsvisionen, sondern um das Überleben der Firma im Hier und Jetzt. Und das Überleben wird bei einem solchen Riesen wie Sony auf dem existierenden Markt gesichert und nicht durch subventionierte geniale Neuentwicklungen.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (31.10.2009 um 10:35 Uhr)
binbald ist offline  
Alt 31.10.2009, 12:22   #3
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges.
Das sehe ich nicht so. 4% mehr verkaufte Kameras bei über 30% weniger Gewinn lassen eher auf das Gegenteil schließen.

Ich verstehe den von Sony eingeschlagenen Weg im DSLR-Sektor nicht. Sie wiederholen die Fehler, die schon Contax und Minolta in den Ruin (Einstellung des Systems) getrieben haben. Minolta ist an seiner zögerlichen Produkteinführung gescheitert, Contax an ihrer Konzentration auf die Hochpreis-Strategie für "Edel"-Amateure. Sony verbindet jetzt beide Fehler...

Was genau hat denn Sony davon abgehalten, schon 07/08 einen R1-Nachfolger mit Wechseloptiken herauszubringen? APSC-Sensor, Live-View, Video, guter kontinuierlicher Kontrast-AF, hochauflösender Sucher - da hätte man ganz prima eine komplette Produktlinie aufbauen können und wäre obendrein als höchst innovativ aufgefallen.

Die A700 und A900 sind wichtige und gute Produkte im Portfolio. Aber sie sind Kameras von gestern. Der feuchte Traum einer Generation, die im Analog-Zeitalter aufgewachsen ist und die Möglichkeiten der Digitalen Welt weder versteht noch zu nutzen weiss.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline  
Alt 31.10.2009, 14:54   #4
ivan76
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Der feuchte Traum einer Generation, die im Analog-Zeitalter aufgewachsen ist und die Möglichkeiten der Digitalen Welt weder versteht noch zu nutzen weiss.
Wow.
__________________
Careful With That Camera Eugene!
ivan76 ist offline  
Alt 31.10.2009, 14:56   #5
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges.
Ich schau mich schon eine Weile nach neuen Marktanteilswerten, bin aber noch nicht fündig geworden.
Darüber hinausgehend, dass Sony einen überraschen hohen Marktanteil in einigen kleinen Ländern Ende letzten Jahres/Beginn diesen Jahres hatte und insgesamt glaube ich 12% DSLR Marktanteil weltweit, hab ich nichts finden können. Der aktuelle Quartalsbericht weist Kompaktkameras und Videos getrennt aus, DSLR's scheinen umsatzmässig noch immer eine vergleichweise vernachlässigbare Grösse zu sein, da sie nicht genannt werden.

Kennst Du vielleicht schon aktuellere Zahlen?
T-Rex ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.10.2009, 15:11   #6
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ich schau mich schon eine Weile nach neuen Marktanteilswerten, bin aber noch nicht fündig geworden.

Kennst Du vielleicht schon aktuellere Zahlen?
Man kann ja z. B. die Topseller bei Amazon, sicherlich nicht gänzlich unbedeutend im dt. Internetverkauf, anschauen. Allerdings wird es einem da Angst und Bange:
Zwei Sony unter den Top 50, die Alpha 230 auf Platz 36, die 850 auf Platz 48. Geschnitten Brot verkauft sich anders.
kearny ist offline  
Alt 31.10.2009, 15:14   #7
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Das hört sich fast so an, wie ein Statement von Rick Wagoner .... vor der Lehmanpleite und deren Folgen
Und nun ... ?
RW ist zurückgetreten und GM trotzddem fast pleite.

Dem Strauß beißt der Löwe trotzdem in den Hintern, auch wenn er den Kopf im Sand hat

Und ist es nicht besser, man gehört zu den Ersten in der Zukunft, als zu den Ersten in der Vergangenheit

Ein schönes Wochenende aus Lübeck,
Eckhard



Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hallo Eckhard,
......Es gibt mehr als genug Leute, die mit ´"Dampfmaschine" und "Ottomotor" mehr als zufrieden sind.
Schau Dir doch die Verkaufszahlen an!
Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges. Wozu also umstellen?
......und nicht durch subventionierte geniale Neuentwicklungen.
CarlSagan ist offline  
Alt 31.10.2009, 18:49   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Weils gerade um Verkaufszahlen geht...hier im örtlichen Saturn war der komplette a500-Bestand inklusive Aussteller innerhalb einer Woche ausverkauft...
el-ray ist offline  
Alt 31.10.2009, 19:35   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Das hört sich fast so an, wie ein Statement von Rick Wagoner ....


Ich sag ja nicht, dass ich nicht mit Dir übereinstimme - aber ich habe genug in der Unternehmensberatung mit den Entscheidungsträgern zu tun gehabt, um einschätzen zu können, nach welchen Kategorien Einschätzungen vorgenommen werden. Wir haben viele kreative und innovative Ansätze den Bachruntergehen sehen und selber genug Schwachsinn vorgeschlagen. Ich bin da sehr skeptisch...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Alt 31.10.2009, 22:12   #10
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Mir gefallen Menschen sehr, die auch mal die Hose runter lassen können ....

Naja, ich gehöre vielleicht doch zu dem Typus Techniker der im Unterbewusstsein krampfhaft daran glaubt, dass Einstein doch nicht in allem Recht hatte ! ggggg....


Andererseits .... vielleicht hat er ja doch Recht:
"Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt."

Ich kenne das ja selbst aus unserem Unternehmen.

Eckhard



Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Ich sag ja nicht, dass ich nicht mit Dir übereinstimme - aber ich habe ..... selber genug Schwachsinn vorgeschlagen. Ich bin da sehr skeptisch...

Geändert von CarlSagan (31.10.2009 um 22:27 Uhr)
CarlSagan ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.