![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
billigen 08/15 Blitz kaufen. Sowas gibts z.B. bei Pearl oder Ebay für wenig Geld. Regelbar muß nicht sein, denn Du kannst die Belichtung ja auch mit der Kamera steuern, wenn Du im manuellen Modus arbeitest. Außerdem kannst Du den Blitz weiter weg oder näher hin stellen oder einfach mit Butterbrotpapier 'regeln'. Du möchtest doch ohnehin experimentieren. Als Funkauslöser tut es der PT-04, Kostenpunkt für Sender und Empfänger etwa 20-30 Euro. Für Bezugsquelle einfach Google fragen. Ich hab meinen bei Virtualvillage gekauft: http://www.virtualvillage.de Nun wirst Du bei einem Wassertropfen Probleme haben, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Da solltest Du vielleicht über eine Lichtschranke nachdenken, dann kannst Du Dir nämlich auch den Funkauslöser sparen. Ich würde so herangehen: Die Kamera auf ein Stativ und den Verschluß öffnen (Langzeitbelichtung). Den Blitz über die Lichtschranke oder Akkustiktrigger auslösen. http://www.elo-web.de/elo/mikrocontr.../trigger-blitz Aber ehe Du Geld in eine Lischtschranke investierst, könntest Du es auch komplett manuell versuchen, dann brauchst Du nur den externen Blitz und sonst gar nichts: Jeder Blitz hat eine Taste zum manuellen auslösen. Da Du ja den Wassertropfen fotografieren willst, wie er wieder aus dem Wasser 'heraushüpft' könnte es ganz gut klappen, wenn Du genau in dem Moment den Blitz auslöst, wenn Du das Geräusch hörst. Wenn Du mit der einen Hand die Pipette häst und mit der anderen Hand den Blitz, kannst Du Dich auch nach und nach an den richtigen Zeitpunkt herantasten. Übrigens hab ich es selbst nie probiert. Ich kann auch völlig daneben liegen. Kentucky P.S.: Unbedingt in Raw fotografieren. Wenn dann die Belichtung nicht ganz passt, regelst Du das einfach hinterher ![]() Geändert von Kentucky (27.10.2009 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|