![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
...lents data tabelle...
1.) Lens Rental führt aus, dass dies keine wissenschaftlich exakte Statistik ist.
2.) Unabhängig einer Fehlerquote kann diese von einem einzigen der vorhandenen 9 Exemplare wie auch linear verteilt von allen verursacht worden sein. 3.) Die pauschale Fehlerangabe ...autofocus... gibt z.B. keinen weiteren Aufschluss d. eigentlichen Mängel-/Reparatur-Ursache. 4.) Entstanden die Reparaturen bei der Presse-Vorstellung einer Bergwerksstollenbohrmaschine oder beim sonntäglichen Familienausflug ? Die 22% d. Sigma 100-300/4 müssten sich eigentlich dann auch mit den hier gemachten Erfahrungen decken, oder ? Liegt deutlich über der Durchschnittsquote von LR... Beste Grüße Manfred. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
@Manfred:
ist doch völlig wurscht, so können wir endlich unser Vorurteil belegen ![]() Und noch eins drauf setzen: Canon- und Nikonlinsen müssen häufiger repariert werden als Sonylinsen. Andererseits liegt Tamron, das zu Sony gehört, deutlich vor Canon. Pfuipfuipfui. So liest man Statistik ![]() ![]() Im Ernst: Wenn man die Tabelle nur so überfliegt, deckt sich das mit dem subjektiven Eindruck, den man aus dem Forenrauschen so hört, ohne dass man die Zahlen jetzt wirklich für bare Münze nehmen muss. Die meisten gehen ja mit einem gemieteten Objektiv, für das auch ein Versicherungsschutz vorliegt, auch anders um als mit einem vom sauer verdienten Geld selbst bezahlten. Die Ausfälle selbst fände ich an und für sich einmal gar nicht soo schlimm, wenn man einen Reparaturservice hätte, der sehr schnell und sehr zuverlässig das alles behebt. Aber das ist bei Sigma auch nicht immer gegeben. Insofern sind die Ausfälle mehr als ärgerlich, denn dann ist nicht nur das aktuelle Bild weg, sondern auch die Bilder der folgenden Wochen. Für dramatischer halte ich die Aussagen im Darstellungstext: Dass so viele Objektive schon gleich im Auslieferungszustand defekt waren, hätte ich nun doch nicht erwartet. Das ist wirklich ganz übel, da man davon ausgehen muss, dass eben nicht nur die teuren Verleihschätzchen, sondern gerade auch die günstigen und oft gekauften davon betroffen sind. Gerade Einsteiger ohne Erfahrung in der Bewertung und Einschätzung kaufen gerne diese ein. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Von "unserem" 100-300/4 sind mir extrem wenige Ausfälle in Erinnerung - immerhin ist bzw. war das mal das Forentele und hat eine recht grosse Verbreitung.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Mietobjektive werden weniger pfleglich behandelt als Objektive im Privatbesitz (behaupte ich jetzt mal). Deswegen ist das Sigma 4/100-300, das übrigens auch (aber nur einmal) in der Getriebeschadenstabelle auftaucht, hier wahrscheinlich noch nicht negativ aufgefallen. Wie in der Sigma Saga geschrieben wird, entsteht ein großer Teil der Schäden beim Posttransport. Welcher Privatnutzer schickt schon dauernd sein Objektiv mit der Post hin und her? Also werden die Schadenshäufigkeiten, die beim Verleih auftreten, sehr weit über dem liegen, was man als Privatnutzer zu erwarten hat.
Sony taucht in der Tabelle nicht auf. Das liegt aber nicht daran, dass die Sonyobjektive so gut sind (was möglich wäre), sondern daran, dass davon weniger als 10 pro Exemplar im Bestand des Verleihers sind und solche Objektive in der Statistik berechtigterweise nicht berücksichtigt wurden, wie ich schon im Eingangspost schrieb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das sehe ich auch so. Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass Privatanwender nicht in dem Maße von den Qualitätsmängeln betroffen sein werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Versandschäden würde ich als minimal einstufen, da ein professioneller Versender den Schaden - für ihn unbezahlter Nutzungsausfall = Umsatzausfall - mit optimaler Verpackung wohl umgehen wird!
Dass jemand it geliehenem unvorsichtiger umgeht als mit eigenem, kann man m.E. nicht pauschalisieren. Ich würde ein Leihobjektiv mit "Samthandschuhen" anfassen, um nicht zusätzlich zum Mietpreis Reparaturkosten in Kauf nehmen zu müssen. Nicht jeder denkt wohl versichert = ich kann nachlässig sein , oder gar ich muss die Versicherungkosten ausnutzen...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
...Sigma-Ausfall-Statistik...
Zitat:
Mir geht es mittels der unterschiedlichen Quoten schlichtweg um die Interpretation einer Statistik u. daraus entstehender (Nicht-)Verurteilung d. Herstellers od. eines Produkts. Es gibt eine direkte u. eine indirekte Form der Lüge. Statistik ist die 3. Form der Lüge und ist juristisch nicht strafbar... Grüße Manfred. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Man muss nur wissen, dass Statistik eine besondere Form der Interpretation von Wahrheit ist. Insofern würde ich Statistiken nicht als Lüge, sondern als propagandistisches Mittel sehen, mit dem eine subjektive Realität hergestellt wird ![]() Das Dumme ist nur, dass Statistiken/Diagramme herstellen eine Kunst mit vielen Fallstricken ist, die nicht alle beherrschen und es deswegen eben zu Problemen kommt (ungewollt oder bewusst)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Sigma hat offenbar ein massives Qualitätsproblem und damit auch die Besitzer von Sigma-Optiken. Dazu muss man keine Statistik bemühen, sondern nur die Ohren aufsperren. Wo soll da irgendetwas gelogen sein? Die stärkeren Motoren der neuen SLRs knacken die Plastikgetriebe. Das ist schlimm. Jetzt wird es spannend wie Sigma damit umgeht. Warum soll man darüber nicht reden dürfen? Haben wir eine Fürsorgepflicht für Sigma? So lange die Reparaturrechnungen einen Großteil des Neuwerts des Objektivs ausmachen und Sigma aus eigenem Pfusch versucht auch noch Kapital zu schlagen, sehe ich für niemanden hier einen Grund, den Gutmenschen zu mimen. Sigma seht unter Beobachtung. Mehr nicht. Warum sollen wir uns einen Maulkorb verpassen lassen?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|