Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 1d MK IV ist da
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2009, 19:41   #1
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland
Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen. Die Grundempfindlichkeit des A700 Sensors liegt meines Wissen zwischen 100 und 200, wenn ich mich recht erinnere bei ISO 160.

Die Alpha 100 mit ihrem CCD Sensor hatte eine Grundempfindlichkeit von ISO 100. Hier sind Rauschen und Dynamik bei ISO 100 am besten.

Überdie 200er und 300er Serie kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, ausser dass sie alle CCD Sensoren besitzen.

Ich hatte den Beitrag, auf den ich geantwortet hatte so verstanden, dass es um eine fehlende ISO 100 Einstellmöglichkeit bei neuen Kamera geht. Evtl. hat die 500er Serie schon keine ISO 100 mehr verfügbar? Miene Interpretation dazu war, dass die Grundempfindlichkiet auf ISO 200 stieg und Sony deshalb die Einstellmöglichkeit für geringere ISO Werte hat entfallen lassen. Alleine unter Gesichtspunkten der Bildqualität hinsichtlich Rauschen und Dynamik gäbe es dann tatsächlich keinen Grund mehr, geringere ISO's anzubieten. So hat Sony dann auch vermutlich gedacht und gehandelt.

Ich würde dennoch die Notwendigkeit sehen, geringere ISO Werte anzubieten. Zwei Gründe dazu wären Langzeitbelichtungen sind einfacher oder extremer möglich (man kann auch viele Graufilter nutzen) oder Fotografieren im Sonnenschein bei Offenblende und lichtstarken Objektiven lässt die Kamera weniger schnell an die Grenze ihrer kürzesten Belichtungszeit kommen. Vielleicht möchte Sony für Einsteiger vordenken und vermeiden, dass diese versehentlich mit suboptimalen ISO 100 herumfotografieren, ohne zu merken, dass sie dabei Bildqualität verschenken oder einfach auch nur die Wahrscheinlichkeit verwackelter Aufnahmen reduzieren.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 19:52   #2
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen.
Um den Unterschied zwischen ISO 100 und 200 festzustellen braucht man kein Forensiker zu sein. Das sieht man im Vergleich auf den ersten Blick.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 1d MK IV ist da


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.