SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 1d MK IV ist da
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2009, 19:23   #1
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Wenn neue Kameras bei ISO 200 beginnen bedeutet dies, dass die Grundempfindlichkeit des Sensors ISO 200 beträgt. Bei Grundempfindlichkeit liefern jedoch alle Sensoren ihre maximale Qualität, ob diese nun ISO 200 oder 100 beträgt.
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 19:41   #2
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland
Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen. Die Grundempfindlichkeit des A700 Sensors liegt meines Wissen zwischen 100 und 200, wenn ich mich recht erinnere bei ISO 160.

Die Alpha 100 mit ihrem CCD Sensor hatte eine Grundempfindlichkeit von ISO 100. Hier sind Rauschen und Dynamik bei ISO 100 am besten.

Überdie 200er und 300er Serie kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, ausser dass sie alle CCD Sensoren besitzen.

Ich hatte den Beitrag, auf den ich geantwortet hatte so verstanden, dass es um eine fehlende ISO 100 Einstellmöglichkeit bei neuen Kamera geht. Evtl. hat die 500er Serie schon keine ISO 100 mehr verfügbar? Miene Interpretation dazu war, dass die Grundempfindlichkiet auf ISO 200 stieg und Sony deshalb die Einstellmöglichkeit für geringere ISO Werte hat entfallen lassen. Alleine unter Gesichtspunkten der Bildqualität hinsichtlich Rauschen und Dynamik gäbe es dann tatsächlich keinen Grund mehr, geringere ISO's anzubieten. So hat Sony dann auch vermutlich gedacht und gehandelt.

Ich würde dennoch die Notwendigkeit sehen, geringere ISO Werte anzubieten. Zwei Gründe dazu wären Langzeitbelichtungen sind einfacher oder extremer möglich (man kann auch viele Graufilter nutzen) oder Fotografieren im Sonnenschein bei Offenblende und lichtstarken Objektiven lässt die Kamera weniger schnell an die Grenze ihrer kürzesten Belichtungszeit kommen. Vielleicht möchte Sony für Einsteiger vordenken und vermeiden, dass diese versehentlich mit suboptimalen ISO 100 herumfotografieren, ohne zu merken, dass sie dabei Bildqualität verschenken oder einfach auch nur die Wahrscheinlichkeit verwackelter Aufnahmen reduzieren.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 19:52   #3
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen.
Um den Unterschied zwischen ISO 100 und 200 festzustellen braucht man kein Forensiker zu sein. Das sieht man im Vergleich auf den ersten Blick.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 20:01   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland
Genau so sehe ich das auch!

Im Umkehrschluss würde das ja auch möglicherweise bedeuten, dass die maximale Bildqualität (blöder Ausdruck) sich bei den neueren Sensoren verschlechtern würde, zu Gunsten besserer Ergebnisse bei höheren ISO-Werten.

Ein sehr guter Makro-Fotograf hat z.B. seine georderte 7D wieder zurück gehen lassen, da sie ihm in der niedrigsten ISO-Einstellung zu sehr gerauscht hat...

Aber richtig sehen wird man das erst bei einem RAW Vergleich bei den niedrigen Empfindlichkeiten!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 20:14   #5
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Ein sehr guter Makro-Fotograf hat z.B. seine georderte 7D wieder zurück gehen lassen, da sie ihm in der niedrigsten ISO-Einstellung zu sehr gerauscht hat...
Boah wie Geil ist das denn

Ich sehe schon Gebrauchtpreise für ältere Digitalkameras steigen

Ich glaub ich muss 'nen Kredit aufnehmen und mein Ebay-Verkaufslager füllen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 20:22   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wenn eine Pentax K.x oder wie das Ding heißt und auch die neuen Sony-Mittelklasse nur noch bei ISo200 anfangen, ist das m.E. auch ein Rückschritt.
Vor allem, wenn der verschluss nur 1/4000 kann. Wenn die Sonne scheint, wirds mitm freistellen je nach Motiv bei ca. f1,4-f2,8 und iso 200 manchmal schon durchaus grenzwertig, und wer hat schon immer ein Graufilter dabei?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 06:58   #7
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Ich denke auch, das die D3s das out of Cam etwas bessere Rauschverhalten an den Tag legen wird. Das gibt wieder unnützen Zündstoff für die "Meine rauscht aber weniger" Diskussionen und Streitereien rot gelber FanBoys.

Letztlich haben beide bedingt durch VF auf der einen Seite und APS-H auf der anderen Seite je nach Aufnahmesituation leichte Vorteile auf der einen als auch auf der anderen Seite. Beides sind Arbeitsmaschinen, die in der Hand eines fähigen Fotographen, der allerdings auch die nicht ganz triviale Technik beider verstehen muß, in der Lage sind, excellentes Material abzuliefern.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 09:39   #8
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Vor allem, wenn der verschluss nur 1/4000 kann. Wenn die Sonne scheint, wirds mitm freistellen je nach Motiv bei ca. f1,4-f2,8 und iso 200 manchmal schon durchaus grenzwertig, und wer hat schon immer ein Graufilter dabei?
Eher einen HS-Blitz . Aber stimmt schon, hast schon recht .
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 13:00   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier gibt ein paar erste high ISO Bildchen aus einer Vorserien MkIV. ISO 100k kann nur besser werden...,

http://www.cnet.de/digital-lifestyle...+102_400.htm#g
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 13:16   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin, moin,

die Testbilder, die derzeit durch´s Web kursieren, stammen aus Vorserien-Modellen der 1D MkIV. Einige Sites wurden bereits seitens Canon aufgefordert, die Bilder bitte wieder vom Sender zu nehmen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 1d MK IV ist da


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.