![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nikons SB-800, der 900er wurde erwähnt, aber auch die Blitze von Quantum.
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Wobei man dabei aber dann den Blitz ordentlich zerkochen kann... lt. Handbuch gehen beim SB800 14 Bilder mit voller Leistung - dann sind offiziell 20 Minuten Pause angesagt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Bei meinen Hundefotos schmeisse ich mich in den Schlamm, ich fotografiere am Sandstrand auch bei Sturm und den Blitz stelle ich so ein, dass die Fotos dabei rauskommen, die ich haben möchte. Zumindest scheitert das Entstehen nicht an den theoretischen Einschränkungen aus theoretischen Handbüchern.
Und weil ich mit all dem stets gute Erfahrungen gemacht habe, gehe ich auch bei Rot über die Strasse, wenn kein Auto in Sicht ist.... Nach Handbuch sind also meine Objektive von innen verdreckt, die Verschlüsse vom Sand zerrieben und meine Blitze fackeln ständig ab. Und täglich werde ich überfahren. Ach so: ich fotografier auch bei Gegenlicht in die Sonne, und weil es dann manchmal zu hell ist, wird die Blende zugedreht. Daher ist mein Sensor auch ständig verschmort. Das Zeugs hält sich bei mir irgendwie nicht an die Gebrauchsanweisungen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
danke für den Link! ![]() Ich habe seit einiger Zeit die Vermutung, dass es bei diesem Sony-Überhitzungsschutz (siehe hier) nur darum geht, das eventuelle Schmelzen der Plastikscheibe zu verhindern. So wie ich das in dem vom Dir gepostetem Artikel sehe, hat jemand genau das erreicht, indem er die Schutzvorrichtung abgeschaltet hat. Gruß, taniquetil |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Denn bei Tiras Link handelte es sich "nur" um ca. 30 Blitze/min: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Die kam aber nur durch die Quantum-Batterie zustande, also bei Quantum einklagen
![]() Zurück zum Thema: Mit meinem Hinweis auf Quantum meinte ich deren externen Blitzgeräte, nicht deren Zubehör für andere Blitzmarken. Im Verhältnis zu den Metz Stabblitzen (die 7xer) sind die in der gleichen Preisregion. Aber flexibler in der Konfiguration. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
Hallo zusammen,
Mich und einige andere User auch, würde immer noch interessieren, für welches Einsatzgebiet 3-5 B/s mit voller Leistung erforderlich sind. Die Antwort ist er uns noch schuldig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin cdan,
vergiss den Metz 76. Das ist "nur" ein aufgehübschter 45CT mit Zoom-Reflektor, er hat definitiv nicht mehr Leistung als der uralte 45CT-1. Der Sony 58er hat eine echte LZ 36, nicht eine mWs mehr als der 5600HS(D)... und alle anderen Aufsteckblitze sind auch nicht leistungsfähiger, geschweige denn Dauerfeuer-fest (auch nicht für die maximal 3,5 s, bis der a900 die Puste ausgeht). Der einzige Blitz, von dem ich weiß, dass er garantiert 5 Blitze/s im Dauerfeuer aushält, ist der alte Metz 60CT. Im MD-Modus (1/64 Power, LZ 7 bei 35mm Ausleuchtwinkel und ISO100) kann der das. Allerdings wirst Du mit der dann noch bleibenden LZ 7 nicht viel reißen... Eventuell könnte der (noch ältere, fast nicht aufzutreibende) große Braun-Stabblitz mit 510V-Bleiakku-Pack (LZ 70 oder 80 ?) etwas mehr bringen. Soll gerade noch "am Mann" tragbar sein... Darüber gibt es nur noch stationäre netzgespeiste Systeme aus dem Studio- oder eher wissenschaftlich/technischen Bereich.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|