![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das habe ich auch versucht. Ich habe das Bild in eine neue Ebene dupliziert, und zunächst den Ast radiert. In der darunterliegenden Ebene habe ich mit Stempel und Verzerrungen gearbeitet. Das Problem ist, dass links und rechts vom Ast unterschiedliche Farben in unterschiedlichen Helligkeiten zusammengeführt werden müssen. Das ist nicht einfach, wenn es später wie natürlich gewachsen aussehen soll.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
@ Gottlieb: Das Problem hatte ich auch, aber Leos Bild zeigt, dass es machbar ist. Da fällt zumindest mir nichts auf was störend wirkt.
@ Reisefoto: Danke für deine Hinweise! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
So schnell gebe ich nicht auf.
Die Schlieren, die bei meiner anfänglichen Retusche entstanden sind, habe ich nach dem zusammenfügen der Ebenen mit verschiedenen Größen und Härten des Verschmierpinsels entfernen können. Mein Ergebnis sieht so aus: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (17.10.2009 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
Auch nicht schlecht! Ich denke wenn man den Hintergrund noch etwas weichzeichnet und ihn so etwas beruhigt hat man auch ein gutes Ergebnis! Super, danke euch für die Bemühungen.
Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich bin gespannt auf Dein eigenes Ergebnis!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
![]() Das ist mein Egebnis. Sicherlich nicht perfekt, aber ich denke es geht. Mir fehlt da einfach die Übung und Routine merke ich. Das Problem ist, man guckt doppelt hin ob nich doch was auffällt, weil man ja weiß, dass was da war.. ![]() Gruß und schönes WE Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Deine Retusche finde ich sehr gut, aber beim Weichzeichnen des Hintergrundes hättest Du die Meise und den Zweig auf dem sie sitzt sauberer maskieren sollen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
Als ich bemerkt hatte, dass ich nicht das Original bearbeitet habe sondern schon die 1024 px Variante habe ich dann mit dem Maskieren etwas geschludert..
Bin eigentlich auch recht zufrieden mit dem Ergebnis (bis aufs Maskieren des Astes und der Meise ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|