SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ast wegstempeln - Wie am besten vorgehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79765)

dumpster 17.10.2009 14:21

Ast wegstempeln - Wie am besten vorgehen?
 
Hallo,

bei folgendem Bild stört leider der Ast sehr. Das Bild ist zwar nicht perfekt (durch die Scheibe fotografiert), ich würde aber dennoch gerne mal probieren den Ast rechts wegzukriegen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...laumeise_4.jpg

Jetzt ist die Frage wie ich am besten wegstempel, so dass keine wiederkehrenden Strukturen auftauchen und es ersichtlich ist, dass da mal ein Ast war. Das gelingt mir noch nicht ganz und ich würde gerne wissen wie ihr vorgeht und welche Tricks es ev. gibt. Verwende CS4.

Gruß Michael

slowhand 17.10.2009 15:26

Also ich finde das geht ganz gut. Die sich evtl. wiederholenden Strukuren kannst Du meiner Meinung nach vernachlässigen, in dem Du den Vogel noch etwas freistellst. Wenn Du willst zeig ich dir mein zwei Minuten Ergebnis.

dumpster 17.10.2009 15:42

Hallo Leo,

danke fürs Angebot. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Willst du mir die freigestellte oder eine gestempelte Variante zeigen? Mit einem anderen Beschnitt ginge es sicherlich noch etwas besser, hierbei bin ich aber daran interessiert, wie ich bestmöglich den Ast wegkriege (hatte leider keine Chance auf ein anderes Bild der Meise)
Wer will kann das Bild bearbeiten und zeigen und am Besten sagen wie es gemacht wurde.

Michael

der_knipser 17.10.2009 15:47

Ich habe es probiert, und finde die Aufgabe gar nicht so einfach. Was ich in 5 Minuten gemacht habe, ist es nicht wert gezeigt zu werden... :oops:

Viel länger darf es eigentlich nicht dauern, denn wenn man beginnt, aufwändig in dem Bild zu "malen", wird man die Spuren immer sehen. Ich habe sicher die falsche Technik gewählt.

slowhand 17.10.2009 15:51

Also wie angedeutet meine Quick&Dirty Version

-> Bild in der Galerie

Ich bin mit einem relativ großen Stempel über den Ast. Um den Hintergrund noch etwas zu verschleiern habe ich die Ebene dubliziert - Gaußschen Weichzeichner - und die Meise wieder ausmaskiert. Dann mit dem Renderfilter - Beleuchtungseffekt den HG noch etwas abgedunkelt.
Ich hoffe es trifft Deine Vorstellung :roll:

dumpster 17.10.2009 16:02

Danke euch beiden schonmal für eure Versuche. Der Beleuchtungseffekt ist zwar nicht so ganz meins, aber das mit dem Ast hat ja gut funktioniert. Da werde ich mich mal später nochmal ransetzen und das nachvollziehen (manchmal braucht man nen kleinen Anstoss und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht)!

Danke für eure Mühe!

Michael

Reisefoto 17.10.2009 16:08

Zitat:

Zitat von dumpster (Beitrag 907272)
Jetzt ist die Frage wie ich am besten wegstempel, so dass keine wiederkehrenden Strukturen auftauchen

Diese Auffälligkeiten kannst Du durch Wechsel nder Kopierquelle und durch gelegentlichen Einsatz des Bereichsreparaturpinsels weitgehend beheben.

der_knipser 17.10.2009 16:17

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 907326)
Diese Auffälligkeiten kannst Du durch Wechsel nder Kopierquelle und durch gelegentlichen Einsatz des Bereichsreparaturpinsels weitgehend beheben.

Das habe ich auch versucht. Ich habe das Bild in eine neue Ebene dupliziert, und zunächst den Ast radiert. In der darunterliegenden Ebene habe ich mit Stempel und Verzerrungen gearbeitet. Das Problem ist, dass links und rechts vom Ast unterschiedliche Farben in unterschiedlichen Helligkeiten zusammengeführt werden müssen. Das ist nicht einfach, wenn es später wie natürlich gewachsen aussehen soll.

dumpster 17.10.2009 16:36

@ Gottlieb: Das Problem hatte ich auch, aber Leos Bild zeigt, dass es machbar ist. Da fällt zumindest mir nichts auf was störend wirkt.
@ Reisefoto: Danke für deine Hinweise!

der_knipser 17.10.2009 16:53

So schnell gebe ich nicht auf.
Die Schlieren, die bei meiner anfänglichen Retusche entstanden sind, habe ich nach dem zusammenfügen der Ebenen mit verschiedenen Größen und Härten des Verschmierpinsels entfernen können.

Mein Ergebnis sieht so aus:


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.