Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 16:48   #1
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Hi,
ich stehe im Moment auch vor der Frage Tamron <-> Sigma.
Und da war ich gerade in einem Fotoladen und habe dem Verkäufer die Frage gestellt und der meinte: Sigma - bessere Bilder, bessere Abbildungsleistung, gäbe mehr zufriedene Kunden, weshalb der Laden auch nur Sigma hat und Tamron bestellen muss.
Das die nurnoch Sigma haben, ist mir bei einer anderen Kette auch schon aufgefallen - können zwar alle Tamron bestellen, haben aber nurnoch Sigma da, weil es bei Tamron so viele unzufriedene Kunden gibt.

Diese Antwort wiederspricht für mich unter anderem irgendwie der Info, das Sigma eine größere Serienstreuen hätte und das die Tamron bessere Abbildungsleistungen haben (was ich hier im Forum schon oft gelesen habe)... warum sollen so viele mit Tamron unzufrieden sein, das man die nichtmehr im Laden hat?

Ich glaube eher, das es an Preisen, Mengen, Lieferzeiten usw liegt, aber ich wollte diesen Kommentar des Verkäufers mal in die Diskussion werfen, weil er mich total iritiert hat... bisher dachte ich, wie es hier auch diskuttiert wird, das Tamron die bessere Abbildungsleistung habe...und das eigentlich (fast) bei jedem Objektiv im Vergleich zu Sigma (70-300 nur als ein Beispiel)...

Was sagt ihr dazu?
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 18:21   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe inzwischen zwei Tamron Objektive (17-50 und eben das 70-200) bei MediaMarkt gekauft, beide zu einem guten Kurs und beide direkt vorrätig für Sony.
Ich hatte da eher das Gefühl, dass die zu dem Zeitpunkt mehr Tamron als Sigma vorrätig hatten (aber überwiegend hatten sie Canon Originalobjektive und einige von Sony in der Vitrine).
Das 70-200 hatte ich einen Tag vorher noch in einem anderen MM auch schon in der Hand gehabt (war nach der Arbeit zufällig an dem vorbeigefahren), also war's nicht nur Zufall dass der eine MM eins da hatte. Wollte eigentlich den nächsten Tag zu dem vom Vortag wieder vorbeifahren, hatte dann aber kurz beim MM bei mir um die Ecke angerufen: "Ja, haben wir eins von da." Hingefahren, auf eigener Kamera angetestet, mitgenommen.


Regionale Unterschiede? Vorlieben des Filialleiters?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 18:58   #3
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von mrbrown Beitrag anzeigen
Hi,
ich stehe im Moment auch vor der Frage Tamron <-> Sigma.
Und da war ich gerade in einem Fotoladen und habe dem Verkäufer die Frage gestellt und der meinte: Sigma - bessere Bilder, bessere Abbildungsleistung, gäbe mehr zufriedene Kunden, weshalb der Laden auch nur Sigma hat und Tamron bestellen muss.
Das die nurnoch Sigma haben, ist mir bei einer anderen Kette auch schon aufgefallen - können zwar alle Tamron bestellen, haben aber nurnoch Sigma da, weil es bei Tamron so viele unzufriedene Kunden gibt.

Diese Antwort wiederspricht für mich unter anderem irgendwie der Info, das Sigma eine größere Serienstreuen hätte und das die Tamron bessere Abbildungsleistungen haben (was ich hier im Forum schon oft gelesen habe)... warum sollen so viele mit Tamron unzufrieden sein, das man die nichtmehr im Laden hat?

Ich glaube eher, das es an Preisen, Mengen, Lieferzeiten usw liegt, aber ich wollte diesen Kommentar des Verkäufers mal in die Diskussion werfen, weil er mich total iritiert hat... bisher dachte ich, wie es hier auch diskuttiert wird, das Tamron die bessere Abbildungsleistung habe...und das eigentlich (fast) bei jedem Objektiv im Vergleich zu Sigma (70-300 nur als ein Beispiel)...

Was sagt ihr dazu?
Ich glaube, der Sachverhalt zu vielschichtig, um ihn mit einer Erklärung abzuhandeln. Sicher liegt viel an den einzelnen Filialleitern, örtlichen Gegebenheiten usw., ob und welche Produkte und Marken vorrätig sind. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es für Elektronikmärkte und Fachhändler nicht mehr attraktiv ist, für alle Bajonette alle Produkte vorrätig zu halten. Zu groß ist die Konkurrenz im Online-Handel. Man bedient dann halt den momentanen Mainstream und hat Kameras und Zubehör von und für Canon oder Nikon - je nach dem, wer gerade führt - vorrätig und vielleicht noch bißchen Sony, Pentax, Olympus.

Technisch stimmt die Aussage Deines Händlers für 80% des Marktes, der von Canon und Nikon dominiert wird. Die Testresultate bei dpreview zu den beiden Objektiven sind schon bemerkenswert. So hat das Tamron zwar eine sehr gute Abbildungsleistung, patzt aber mit einem sehr langsamen und unzuverlässigen Autofokus. Das Sigma hingegen hat einen perfekten Ultraschall-AF (HSM), leistet sich jedoch Schwächen in der Abbildung, die sich in starken CAs zeigen, die am langen Ende stärker werden, je näher man ans Motiv tritt (Nahgrenze). Gerade wegen dem AF des Tamrons ist die Empfehlung für Canon und Nikon, Hausmarke oder Sigma zu wählen.
An der A200 empfinde ich den AF des Tamrons nicht als zu langsam, jedoch als sehr unzuverlässig. Es gibt sehr oft Situationen, in denen das Tamron den Fokus nicht trifft und sich hoffnungslos verirrt, wohingegen andere - sogar wesentlich lichtschwächere - sofort und zuverlässig den Fokus treffen. Für mich ist das Grund genug, mich bei Gelegenheit wieder vom Tamron zu trennen - auch wenn die Abbildungsleistung sehr gut ist. Das Sigma ist durch den HSM sehr schnell und immer treffsicher. Ob einen die Abbildungsschwäche stört, muß man in der Praxis selber bewerten. Auf den Fotos, die ich damit machen konnte, haben sie mich nicht wirklich gestört.
An einer A700/900 oder den neuen Kameras mag das anders/besser aussehen.

Was mich in letzter Zeit erstaunt, ist, daß das Sigma in Zeitschriften (Colorfoto, fotomagazin, Chip ...) stets besser abschneidet als das Tamron - zumindest wird dem Sigma kein starkes CA angekreidet. Entweder hat Sigma hier still und heimlich nachgearbeitet und verbessert oder die Tests sind an dieser Stelle etwas weichgezeichnet.

Aber eigentlich hat man es als Sony-Benutzer ja sehr bequem und einfach, so gibt es von Sony das 2,8/70-200 G SSM, das eine hervorragende Abbildungsqualität und einen schnellen, sowie treffsicheren Ultraschall-AF besitzt. In profiweiß ist es auch gestrichen. Leider ist der Preis von weit über 2000,- Euro nicht für jedermann erschwinglich.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 21:20   #4
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen

Aber eigentlich hat man es als Sony-Benutzer ja sehr bequem und einfach, so gibt es von Sony das 2,8/70-200 G SSM, das eine hervorragende Abbildungsqualität und einen schnellen, sowie treffsicheren Ultraschall-AF besitzt. In profiweiß ist es auch gestrichen. Leider ist der Preis von weit über 2000,- Euro nicht für jedermann erschwinglich.
Man hat es noch bequemer, wenn man gebraucht kauft ;-)

Hab für meins 1200€ hingeblättert und ein Objektiv geht sowieso nie kaputt... erst recht nicht so ein teures (sag niemals nie ich weiss )


Aber wenn ich micht entscheiden müsste, dann das Tamron. Das Tamron hat gegenüber dem Sony den Vortei, dass man nicht soviel Glas mit sich herumschleppt!!
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 22:23   #5
maggo
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 39
Bie mir war die Verwirrung und Ratlosigkeit auch sehr groß.

Hab mich -nachdem ich das hier gelesen habe- auch fürs Tamron entschieden.
Gleich mit dazu ist noch das Tamron 17-50 gekommen, damit das Große nicht so einsam ist.

Schauen wir mal, wann die Objektive hier eintrudeln. Ich freue mich schon.
__________________
Jeder Mensch hat seinen Glauben.
Ich glaube ich trinke noch einen
maggo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 23:37   #6
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von mrbrown Beitrag anzeigen
Hi,
ich stehe im Moment auch vor der Frage Tamron <-> Sigma.
Und da war ich gerade in einem Fotoladen und habe dem Verkäufer die Frage gestellt und der meinte: Sigma - bessere Bilder, bessere Abbildungsleistung, gäbe mehr zufriedene Kunden, weshalb der Laden auch nur Sigma hat und Tamron bestellen muss.
Das die nurnoch Sigma haben, ist mir bei einer anderen Kette auch schon aufgefallen - können zwar alle Tamron bestellen, haben aber nurnoch Sigma da, weil es bei Tamron so viele unzufriedene Kunden gibt.
....
Was sagt ihr dazu?
Würde ich so nicht unterschreiben. Unzählige Tests sagen dem Tamron eine wesentlich bessere BQ zu, auch bei Offenblende. Deshalb hab ich mich auch für das Tamron entschieden und bin mit dem Kauf bisher total zufrieden.
Das 70-200 is fast schon mein neues Immerdrauf geworden Es macht einfach nen riesen Spaß!
Und an der A700 ist auch der AF einigermaßen flott. Ich vermute, dass der des Sigmas an der A700 nur leiser, nicht aber schneller sein wird. Über die Treffsicherheit kann ich mich bisher kaum beklagen.
Meine Vermutung ist, dass der Laden den Kunden einfach das teurere Objektiv aufdrücken will
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 01:27   #7
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Ich hatte auch beide Objektive auf der 700 und hab mich für das Tamron entschieden. Das Sigma war eindeutig weicher und der AF war, im Gegensatz zu dem was X-700 sagt, keineswegs langsamer. Warum das Sigma durch den HSM treffsicherer werden soll erschließt sich mir jetzt auch nicht. Jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl dass eines der beiden öfter daneben gehauen hätte.

Aber wenn mans perfekt will: 70-200G SSM. Und das kostet auch nicht mehr deutlich über 2000€ sondern ist mittlerweile deutlich unter 2000 zu haben.

Ich bin mit dem Tamron sehr zufrieden und was der Ladentyp da gesagt hat kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei den lichtstarken Standardzooms 17-50 vs. 17-70, 24-70 und den lichtstarken Telezooms 70-200 hat jeweils Tamron die Nase vorn. Auch bei den richtig langen Zooms hat Tamron mit dem 170-500 die beste Abbildungsqualität. Bei den Macros gibts auf beiden Seiten sehr gute Angebote, leider leiden die beiden Sigmas 105 und 180 wohl häufiger unter Getriebeschäden. Das Tamron 90/2,8 ist sehr exzellent und das kommende 60/2 scheint auch herausragend zu werden. Nur beim Superweitwinkel würde ich Sigma im Vorteil sehen. Und genau so sieht es in meiner Fototasche dann auch aus . Sigma 10-20, Tamron 17-50, Tamron 70-200. Für Macro schwanke ich noch zwischen 90/2,8 und 60/2 und irgendwann in nem Jahr wird noch Brennweite nachgelegt... mit dem Tamron 170-500 oder dem Sony 70-400G.
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 11:11   #8
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Feuervogel Beitrag anzeigen
Bei den lichtstarken Standardzooms 17-50 vs. 17-70, 24-70 und den lichtstarken Telezooms 70-200 hat jeweils Tamron die Nase vorn.
Hast du die alle Verglichen? Hat du das Tamron 17-50 gegen das Sigma 24-70 getesten? Falls ja, welches Sigma 24-70? Und an welchem Sensorformat?
Zitat:
Zitat von Feuervogel Beitrag anzeigen
Auch bei den richtig langen Zooms hat Tamron mit dem 170-500 die beste Abbildungsqualität.
Es gibt kein Tamron 170-500.

Und man sollte nicht unbedingt Angelesenes oder Gehoehrtes als absolute Wahrheit hinstellen.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.