![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bitte entschuldige, Marc, das war keinesfalls auf Dich gemünzt. Sondern sollte eher das allgemeine Vorgehen darstellen. Und wenn man ein wenig umher liest, dann ist doch genau das in der öffentlichen Meinung passiert, ohne großartige Reflexion.
Und die erste Nachfrage kam ja auch eher aus einem Hinterfragen der allgemeinen Stimmung und war nicht speziell auf Dich bezogen. OK?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Gersthofen/ Augsburg
Beiträge: 25
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
das canikons af und stabi system den sonys in bestimmten situationen überlegen ist weis doch inzwischen jeder. ich frag mich nur wiso du das in jeder diskussion breittreten must?? ist dir vllt mal in den sinn gekommen das dein interessen bereich der fotografie nur ein bruchteil dessen ausmacht, was der großteil der fotografen hier so vor der linse hat. ok, wenn ich mit einem 5k€ objektiv vögel im flug fotografieren will ist man mit einer canon besser bedient, aber das hat für mich (und ich bin mir sicher für viele andere auch) wenig mit fotografie zutuen. da kommt es nicht auf kreativität, einem guten blick für das motiv oder bildgestaltung an, das ist einfach nur beherschen der technik, passende location, viele viele €ros an glas/body und knöpfchen drücken. ich habe zb 100mal lieber eine stabilisierte 1,4er festbrennweite, mit der ich auch auf ner wackeligen brücke noch scharfe bilder bei 1/8s hinbekomme, als die möglichkeit mit einer linse die teurer ist als meine ganze ausrüstung, vögel im flug zu fotografieren. und es ist ja nicht so das es komplett unmöglich ist vögel im flug zu fotografieren, man braucht halt etwas übung, dann kommt auch so etwas passendes bei raus. ![]() -> Bild in der Galerie entstanden mit der a700 und dem 100400derter apo, dem lahmesten tele das ich bis jetzt hatte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Naja man muss fairerweise sagen das ich es mal sehen wollte ob es wirklich so toll geht wie immer alles sagen
![]() Aber mich würde mal ein Vergleich Nikon d90 Alpha 700 (oder 5x0) interessieren... Steffen (dem fps sowas von egal sind...)
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Deine Fragen sind ganz schnell beantwortet: Weil der user "Lüni" darum gebeten hat, eine solche Serie zu zeigen.
Frage Nummer 2 auch: Dafür brauchst in dem von dir ziertierten text von mir nur die Eingangsfrage zu lesen, die ich zitiert habe. Nur werd ich mich vor dir eher nicht bis GAR NICHT für meine fotografischen Interessengebiete rechtfertigen, was ich wie fotographiere und was ich für welche Ausrüstung bezahle, das geht meine Frau was an, meinen Steuerberater und meinen zuständigen Finanzbeamten. Dich eher- gar nichts. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Zitat:
Für den JPG-Fotografen zählt, was hinten raus kommt. Wenn also die kamerainterne Umwandlung von RAW ins JPG besser geworden ist, ist das in vielen Fällen schon ein großer Fortschritt. Dieser ist für mich im Bereich high ISO in Steves low light Vergleich ab ISO 3200 sehr deutlich zu erkennen. Zu den RAWs liegen bisher keinerlei belastbare Aussagen vor. Es kann also sein, dass die RAWs beeindruckend besser geworden sind, oder auch schlechter. Das werden wir noch sehen. Ich vermute aber, dass der Unterschied überwiegend aus einer besseren kamerainternen Umwandlung von RAW zu JPG resultiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Ich finde es auch bescheiden, dass die 200er bis 500er Reihe keine SVA hat, weil diese in manchen Faellen nutzvoll sein kann. Als ich mein Tamron 200-500 neu hatte, habe ich mal eine Testreihe mit meiner KM D5D gemacht, bei 500mm machte es in der Tat einen deutlichen Unterschied, bei Zeiten um 1/15 s, ob man die 2 Sekunden SVA benutze oder nicht. Natuerlich wurde ein relativ stabiles Stativ benutzt (+ Fernausloeser).
Allerdings bin ich in der realen Welt (nicht der Testwelt) nie einer Situation begegnet, in der ich diese kritischen Zeiten mit dem Tamron beutzen musste. Bei Makroaufnahmen bemutze ich ebenfalls, wenn moeglich, die SVA. Ob das immer noetig ist, weiss ich nicht, aber es kann ja nichts schaden. Diese thread hier allerding ist entgleist, weil manche ihre Ehre mit ihrem Fotoequipment verknuepfen. Sehr seltsam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
sehr ermüdend diese Diskussion über die fehlenden SVA.
Sicher ist es so daß die alten Komis und auch die Alpha 100 und 700 sehr anfällig auf den Spiegelschlag reagierten. Da war die SVA des öfteren nötig. Woher wollt ihr wissen wie dei 550 auf den Spiegelschlag reagiert? Hat sie denn schon jemand in der Hand gehabt? Nur Halbwissen und Nachgeplappere und Vermutungen hier. Fakt ist aber auch, daß die 300/350 NICHT so anfällig reagierten. Warum wirde dem keine Rechnung getragen? Warum will man etwas haben was eventuell gar nicht mehr nötig ist? Warum wird hier immer wieder suggeriert, man könnte ohne SVA (und Abblendtaste) keine vernünftigen Fotos machen. Und warum werden die privaten Fotovorlieben zur Allgemeingültigkeit erhoben - nicht jeder wandert schließlich ständig mit `nem Spiegeltele und Konverter rum. Dieses Rumgejammere ist ja echt nervig. Da werden Kameras runtergemacht die noch keiner in seinen schweissigen Fingern gehabt hat. Wartet doch endlich mal ab bis die ersten Tests da sind. Dann könnt ihr euch die Mäuler zerreissen. so - das mußte ich mir jetzt mal von der Seele schreiben.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
Meiner bescheidenen Meinung nach hat Sony vier wirklich unterschiedliche Ansätze in Ihrem kompletten Reflexkamerasegment. Da war die A100/200 die A3xx mit LV , dann für die wahren Amateure die A700 und neu die A900. Dazwischen ist alles Makulatur und Marketing.
Und raten kann man Sony bei der Entwicklung an einem Nachfolger für die A700 sehr bedachtsam, mit Blick für die tollen Amatuere und Benutzer dieses Modells, vorzugehen.
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. Geändert von oldnewbee (09.10.2009 um 02:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Aber für mich ist dieser thread jetzt auch durch... aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|