Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2009, 12:31   #1
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es scheint ja wirklich nur auf den mecablitz 76 MZ-5 digital hinaus zu laufen. Hat hier jemand diesen Blitz im Einsatz?

Der HVL-F58AM scheidet tatsächlich komplett aus. Den habe ich und der kann die gestellte Aufgabe nicht bewältigen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2009, 21:00   #2
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Hallo Christian
Schau dir mal das Datenblatt des 76er Metz an.

http://www.metz.de/de/foto-elektroni...atenblatt.html
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------

Geändert von ville (08.10.2009 um 21:06 Uhr)
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 21:31   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Ich bezweifle daß es überhaupt einen Aufsteckblitz gibt der 5 Bilder /s bringt wenn nicht mit stark zurückgefahrener Leistung (1/8) geblitzt wird.
Am ehesten schaffen das noch die Quantum-Blitzgeräte, die gibts aber nicht für unser System. Der Metz76 wirds jedenfalls kaum schaffen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 22:44   #4
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Darf man mal Fragen was du vor hast mit 5 Bildern pro Sekunde?
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 22:21   #5
jedi
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich bezweifle daß es überhaupt einen Aufsteckblitz gibt der 5 Bilder /s bringt wenn nicht mit stark zurückgefahrener Leistung (1/8) geblitzt wird.
Am ehesten schaffen das noch die Quantum-Blitzgeräte, die gibts aber nicht für unser System. Der Metz76 wirds jedenfalls kaum schaffen.....
Seh ich auch so!

Mich würde das Einsatzgebiet langsam auch mal interessieren...

Also: Wofür braucht man 5B/s mit Blitz?
__________________
Gruß
Markus
- Möge die Macht mit Dir sein -
Meine Fotogalerie Meine Homepage
jedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2009, 08:31   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von jedi Beitrag anzeigen
Seh ich auch so!

Mich würde das Einsatzgebiet langsam auch mal interessieren...

Also: Wofür braucht man 5B/s mit Blitz?
Ja, wäre interressant zu wissen wofür man 5 Blitze/s benötigt.
Vielleicht wäre dann Dauerlicht eine Alternative........
Oder mehrere Blitzgeräte und die Leistung zurückfahren........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:35   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Es scheint ja wirklich nur auf den mecablitz 76 MZ-5 digital hinaus zu laufen. Hat hier jemand diesen Blitz im Einsatz?

Der HVL-F58AM scheidet tatsächlich komplett aus. Den habe ich und der kann die gestellte Aufgabe nicht bewältigen.
Was daran liegt, dass du keinen externen Batteriepack womöglich hast...

Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
5fps...
Es gibt m.E. keinen Aufsteck-/Stab-/Kompaktblitz der mit voller Leistung mehrere fps schafft. Das geht schon prinzipbedingt nicht.
Die Leistung, die bei 1/1 oder 1/2 aus dem Blitz rauskommt ist schon gewaltig und diese muss auch irgendwie in den Blitz reinkommen. Das schafft keine AA-Batterie, auch nicht ein externer Batteriepack.

Wenn man tatsächlich solch eine Leistung abfeuert, muss man zwangsweise an eine 220V Steckdose in der Nähe denken. Und einen Studioblitz mit einer geeigneten Vorstufe.
)
Das Minolta EP-1 und der Nachfolger EP-2 Batteriepack und das baugleiche Sony FA-EB1AM Batteriepack schaufeln 330 V zumindest dank entsprechenden Generator.

Siehe Unterkategorie: Battery packs and power sources
http://mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php

Bei 100% Blitzleistung und dazu noch intensiven HSS-Gebrauchs machen viele Blitze wegen der Batterien bzw. Akkus schon nach kurzer Zeit schlapp.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 20:12 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:57   #8
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Was daran liegt, dass du keinen externen Batteriepack womöglich hast...
Ich nutze das FA-EB1AM Batteriepack an dem HVL-F58AM.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:02   #9
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Und der schafft keine 5 Bilder/s hintereinander? -Welcher Blitz schafft so viel überhaupt... Sorry mein Fehler hab jetzt erst die Zahl richtig gelesen und mir verdeutlicht...

Nachtrag:
Die Nikon SB-900 Blitzeinheit soll 5 Bilder/s schaffen, hat aber auch wie die Sony Blitzeinheit HVL-F58AM einen Überhitzungsschutz.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 22:35 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 11:05   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Und der schafft keine 5 Bilder/s hintereinander? -Welcher Blitz schafft so viel überhaupt... Sorry mein Fehler hab jetzt erst die Zahl richtig gelesen und mir verdeutlicht...

Nachtrag:
Die Nikon SB-900 Blitzeinheit soll 5 Bilder/s schaffen, hat aber auch wie die Sony Blitzeinheit HVL-F58AM einen Überhitzungsschutz.
Die 5 Bilder/s schafft der Nikon, aber nur in Verbindung mit einer externen Stromversorgung.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.