![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Es scheint ja wirklich nur auf den mecablitz 76 MZ-5 digital hinaus zu laufen. Hat hier jemand diesen Blitz im Einsatz?
Der HVL-F58AM scheidet tatsächlich komplett aus. Den habe ich und der kann die gestellte Aufgabe nicht bewältigen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Christian
Schau dir mal das Datenblatt des 76er Metz an. http://www.metz.de/de/foto-elektroni...atenblatt.html
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- Geändert von ville (08.10.2009 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Ich bezweifle daß es überhaupt einen Aufsteckblitz gibt der 5 Bilder /s bringt wenn nicht mit stark zurückgefahrener Leistung (1/8) geblitzt wird.
Am ehesten schaffen das noch die Quantum-Blitzgeräte, die gibts aber nicht für unser System. Der Metz76 wirds jedenfalls kaum schaffen.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Darf man mal Fragen was du vor hast mit 5 Bildern pro Sekunde?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
Zitat:
Mich würde das Einsatzgebiet langsam auch mal interessieren... ![]() Also: Wofür braucht man 5B/s mit Blitz? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Vielleicht wäre dann Dauerlicht eine Alternative........ ![]() Oder mehrere Blitzgeräte und die Leistung zurückfahren........
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Siehe Unterkategorie: Battery packs and power sources http://mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php Bei 100% Blitzleistung und dazu noch intensiven HSS-Gebrauchs machen viele Blitze wegen der Batterien bzw. Akkus schon nach kurzer Zeit schlapp.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 20:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Und der schafft keine 5 Bilder/s hintereinander?
![]() ![]() ![]() Nachtrag: Die Nikon SB-900 Blitzeinheit soll 5 Bilder/s schaffen, hat aber auch wie die Sony Blitzeinheit HVL-F58AM einen Überhitzungsschutz.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|