![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Nochmal kurz zu Imaging-Resource:
Was mir im Vergleich zur A700 an den EOS 7D Bildern nicht so gut gefällt, sind die Farben. Ich vermute aber, dass das nur eine Frage der Kameraeinstellung ist |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=81 Wenn sich das ändert..., nein ich wage nicht daran zu denken, ich habe überhaupt keine Lust auf den Aufwand eines Systemwechsels. Bevor die A7xx erscheint, ist es dafür auch noch zu früh, allerdings vermute ich, dass die A7xx insbesondere in Punkto Nachführ-AF, der mich an der 7D besonders reizt, auch nicht annähernd mithalten können wird. Edit: Ja, das Objektiv scheint ganz neu zu sein. Geändert von Reisefoto (08.10.2009 um 12:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ja, es wurde zeitgleich mit der EOS 7D vorgestellt.
Die längst fällige Ablösung für das optisch glücklose bzw. nicht mehr zeitgemäße 17-85. Geändert von Giovanni (08.10.2009 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Es ist quasi das neu vorgestellte kit der 7d. Optisch soll (wie gesagt soll, habs noch net selber gehabt) es sehr gut sein und dieNachfolger des in meinen Augen recht schwachen Kits 17-85 antreten.
Als immerdrauf bin ich auch am überlegen, dann kämen meine Frau und ich uns auch nicht mit dem 24-105er in die quere. (so... ich wills jetzt aber haben) @Reisefoto Die Farbgebung ist out of box auch nicht mein Fall, läßt sich individuell aber uber die Picturestyles (die sich am PC erstellen lassen oder aus dem Netz runterladbar und auf die Cam uploadbar sind) individuell den Anforderungen anpassen. T7NA bzw T8NA und dessen derivate gibts im Netz (hat sich jemand echt Mühe mit gegeben) und treffen das Farbempfinden von uns Mitteleuropäern besser als die Werkvorseinstellung. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Wenn man keine jpegs macht, ist die Farbgebung ausschließlich vom RAW-Konverter abhängig. Daher bin ich froh, mein optimales Programm zur RAW-Konvertierung gefunden zu haben (Apple Aperture).
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Allerdings "drehe" ich in Aperture in der Regel mehr an den Farben der EOS 5D als der Alpha 100, deren Farben meist auf Anhieb schon sehr nahe an meiner Wunschvorstellung liegen. Ausnahme sind Portraits - da finde ich die Grundabstimmung der Canon deutlich angenehmer. Für manche Motive verwende ich DPP statt Aperture zum Konvertieren (verwalte die Bilder aber trotzdem mit Aperture). Die Picture Styles sind natürlich Klasse, auch weil man damit Bilder aus allen EOS-Modellen, die diese unterstützen, praktisch gleich abstimmen kann. Es wäre schön, wenn man die Picture Styles auch in anderen Konvertern als DPP, also z.B. in Aperture oder den Adobe-Produkten, einsetzen könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Doppelposting gelöscht.
Geändert von Reisefoto (08.10.2009 um 15:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich bin der Arbeitsweise aus analogen Zeiten noch weitgehend treu geblieben und verwende meist die fertigen JPGs aus der Kamera. Wenn gute Profile dafür vorhanden sind, ist das ok. Da ich mit Windows arbeite und auch definitiv dabei bleiben werde /werden muss, bleibt mir Aperture leider versperrt.
Die Farben der 7D auf den Bildern bei Imaging-Resource gehen gerade bei höheren ISO-Werten in Richtung des bräunlich-flauen, das besonders bei älteren Digitalkameras und auch im Diafilm typisch für höhere ISO-Werte war. Ich habe mir mal angesehen, welche Objektive ich für Plan B kaufen würde und einen Blick auf deren Reviews bei Photozone geworfen: 1. Das neue 15-85, wenn es gut ist. F5,6 finde ich allerdings schon grenzwertig, insbesondere falls es nicht schon bei Offenblende richtig gut sein sollte. 2. EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM Deutlich leichter als das 70-400G, das gefällt mir. Die optische Qualität scheint aber nicht ganz so beeindruckend zu sein. Ob das noch für die Pixeldichte eines 18 MP APS-C Sensors ausreicht? Insbesondere bei Verwendung mit einem Konverter könnte hier das Ende der Fahnenstange erreicht sein. 3. EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM oder Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX Für das Canon sprechen hier die kürzere Brennweite und weniger CAs 4. EF 200mm f/2.8 L USM II Scheint gut zu sein. 5. EF 28mm 1.8 USM. Nicht gerade beeindruckend, aber das Sigma 1,4/30 ist als verfügbare Alternative auch nicht der Renner. Da ich mein Minolta 2,0/28 aber eher selten benutze, könnte ich mich an der 7D wahrscheinlich mit dem 1,8/28 abfinden. Edit: Das Canon f2,0/35mm könnte eine echte Alternative sein, wobei mir die Brennweite von 28mm eher zusagen würde. Das wäre die Grundausstattung. Gerne hätte ich noch ein Pendant zum Minolta 100-300 APO für das leichte Gepäck. Also klein, leicht und trotzdem gut. Gibt es sowas von Canon? Wie ist das Gurkenrisiko? Gibt es in dieser Hinsicht Objektive auf meiner Liste, die ich besser vermeiden sollte? Ist es empfehlenswert, das 100-400L IS gebraucht zu kaufen? An meiner früheren Canon Videokamera war der IS ziemlich bald kaputt und auch dessen Reparatur hat nicht sehr lange gehalten. Das alles ist Plan B, aber wenn die A7xx nicht überzeugen können sollte, könnte er schnell Realität werden, falls mich die 7D auch im persönlichen Test überzeugen kann. Geändert von Reisefoto (08.10.2009 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://photozone.de/canon-eos/200-ca...report--review Man bekommt es auch gebraucht recht günstig, weil viele auf ein L wechseln - wegen des schnelleren AF, aber auch aus Prestigegründen. Es dürfte eins der am meisten unterschätzten Objektive im Canon Sortiment sein. Gerade beim 100-400 würde ich da sehr genau auf den Zustand achten. Es ist ein wunderbar solide und präzise gebautes Objektiv und meins ist ohne Fehl und Tadel, auch bei der optischen Leistung. Aber ein Telezoom dieser Gewichtsklasse mit Schiebemechanik (die ich bevorzuge!) - das erfordert durchaus sorgfältigen Umgang. Wenn man die Dämpfung ganz offen lässt und den Tubus regelmäßig runterknallen lässt, oder es in ausgefahrenem Zustand mittig gegen ein Geländer schlägt, sollte man wahrscheinlich nicht mehr allzu viel davon erwarten. Daher würde ich mir ein gebrauchtes Exemplar sehr genau ansehen, vor allem, falls es von Leuten benutzt wurde, denen es nicht selbst gehörte. Im Zweifelsfall besser neu kaufen. Johannes Edit: Tippfehler in Objektivbezeichnung korrigiert - danke an Dat Ei für den Hinweis! Geändert von Giovanni (08.10.2009 um 16:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|