Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebook-Reader - taugen die was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 15:19   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
[...]Die Preise der Ebooks find ich zu hoch, auch wenn die Verlage sehr elegant formulieren, warum der Wegfall von Produktions-, Transport- und Lagerkosten ein Ebook trotzdem nicht günstiger werden lässt.[...]
Gedruckte Bücher: 7 Prozent MwSt
E-Books: 19 Prozent MwSt

Das alleine macht schon einiges aus.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 15:39   #12
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Die Zielgruppe sind Studenten und Wissenschaftler. Beide Gruppen müssen viel Fachliteratur parat haben, die sie so problemlos mitnehmen und nach Stichwörtern durchsuchen können. Auch das Einfügen von Notizen ist möglich.

Den guten Schmöker, den man am Strand lesen, in der Bahn auch mal vergessen kann, löst das Teil nicht ab. Da kommen ja noch haptische Erlebnisse hinzu.

Und nicht zu vergessen: Die Anbieter können Literatur auch wieder per Fernzugriff löschen. Gab es da nicht gerade einen Fall, wo Amazon richtig zahlen musste?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:46   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Und nicht zu vergessen: Die Anbieter können Literatur auch wieder per Fernzugriff löschen. Gab es da nicht gerade einen Fall, wo Amazon richtig zahlen musste?
Nicht Die Anbieter, sondern ein Anbieter. Und genau richtig, es ist Amazon (siehe auch den Link in meinem vorletzten Beitrag).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:49   #14
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Demnächst soll bei Amazone der Kindle erhältlich sein. Er dürfte einiges billiger sein als der Sony und was ich bis anhin so gelesen habe auch nicht schlechter.
Seid heute ist der Kindle auch in Deutschland offiziell (aber über Amazon.com) erhältlich...

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 17:14   #15
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wohlgemerkt mit internationaler Flatrate für die GSM-Karte... krass
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 18:44   #16
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Ich erwarte, dass diese reader einen ähnlichen Siegeszug wie das mp3 Format antreten werden, da die gleichen Erfolgsfaktoren Flexibilität in der Nutzung (jederzeit die gesamte Bibliothek) und der Verfügbarkeit (überall) vorliegen.

Einige Voraussetzungen müssen dazu noch geschaffen werden. Vielzahl des Angebots an Readern, Preise der Reader, technisch-funktionale Eigenschaften der reader, Preise und Beschaffung des content fallen mir spontan ein.

Neulich sah ich das erste mal eine Person so ein Teil im öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, ich war zunächst überrascht (oh, gibts die Teile schon in Deutschland'), es sah aber so selbstverständlich aus, dass sich mir spontan der Eindruck aufdränkte, dass es nicht mehr lange dauert, bis die Geräte verbreitet sind wie mobile music player.

Wenn Apple einer der Treiber wird, kann das sehr schnell gehen.

Mir gefällt das gedruckte Buch noch besser und ich fände es schade, wenn die Buchhandlungen von der Bildfläche verschwänden.

Fotozeitschriften könnte man aufgrund der wegfallenden Kosten komplett werbefinanziert anbieten.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 19:41   #17
seb932
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Raum DD
Beiträge: 33
Ich selbst besitze den Sony PRS-500, also den Vorgänger des 505. Ich lese auf dem Teil wirkich viel (auf die Bezgsquellen der ebooks gehe ich jetzt mal nicht ein), den PRS-500 hab ich Anfang 2008 für 230$ incl. Versand aus den USA "geschossen" mit dem damaligen Dollarkurs quasi ein Schnäppchen (160€).

Je nach Format macht das Lesen mit dem Teil einfach Spaß, ich kann bequem mehrere "Zentner" Bücher auf die SD-Karte laden und bin dann lange Zeit unabhängig.
Zu den Formaten, PDF ist zwar schön und gut, aber die Vorlage muss stimmen. D.h. der PRS-500 kann PDF-Text nicht vergrößern (Reflow) der PRS-505 schon. Wenn die Schriftgröße im PDF ziemlich klein ist dann wird das lesen ziemlich anstrengend. PDF in Grafik-Form ist natürlich das selbe Problem. Am besten funktionier meiner Ansicht nach "stinknormale" Textdateien, diese können in 3 Stufen vergrößert werden und lassen sich so angenehm lesen. Wenn das eBook als Text-PDF vorliegt ist es ja nur eine Sache von Sekunden um es zu konvertieren. Das Sony eigene Format (LRF) ist ein grafikbasierendes Format mit den gleichen Vergrößerungsnachteilen wie PDF.

Das Display lässt sich auch bei Sonnenschein super lesen, je mehr Licht desto besser. Da wird aber auch schon wieder ein Nachteil erkennbar, es gibt bei den PRS50x keine Hintergrundbeleuchtung...erst der PRS-700 hat diese. Aber welches Buch aus Papier hat das schon..

Die Akkulebensdauer ist wirklich enorm, ob es jetzt wirklich die 7000 Seiten sind wag ich zu bezweifeln, aber es sind mehrere dicke Wälzer ohne zwichendurch aufzuladen drin. Wenn natürlich mp3s während des lesens gespielt werden ist nach paas Stunden Ende.

so das mein Bericht zum Reader.

Geändert von seb932 (07.10.2009 um 19:44 Uhr)
seb932 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 21:25   #18
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
ich habe auch den aktuellen Sonyreader und bin mehr als begeistert. Geht gut bei wenig bis viel Licht. Wenn die Bücher im epub sind ist das auch ganz gut mit den Formatierungen usw. Bei pdf doch recht unterschiedlich.

Mit Notizen usw. ist nix gemacht. Aber für das reine Bücherlesen absolut genial. Klein, leicht immer dabei.

Und man gewöhnt sich doch sehr schnell dran. Da ich gern ein zwei Bücher parallel lese ist das natürlich auch mehr als praktisch. Wenn's dunkel ist, klemm ich ne kleine LED Leselampe ran. Dann kann man auch abends auf dem Balkon noch lesen.

Alles in allem ein sehr praktisches Teil. Einzig das typische Lesen in der Badewanne habe ich mir damit noch nicht getraut.

Gruß,
Steffen
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 21:39   #19
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm also ich kann nur von mir erzählen und will keine positive-wie negative Empfehlung geben :

Ich hatte und hab noch meinen alten Casio 125 PocketPC . Dort habe ich immer ebooks (die es damals gab) im Zug (ca eine Std fahrt)gelesen ... auch hab ich kostenlose Kurzgeschichten aus dem Netz umgewandelt und gelesen . Morgens noch Online mit dem Rechner synchonisiert und die Tagesnachrichten und dies und das aus dem Netz dann offline gelesen ... also ich fand und finde es immer noch Klasse .
A b e r . wenn ein solches Gerät nur das eine könnte , hätte ich es nicht angeschafft . Damals war es zB auch die einzige möglichkeit Digitale Bilder mal im Freundeskreis schnell zu zeigen (wegen der Displaygröße) den Tauchkomputer konnte ich auslesen und mir mein Tauchprofil anzeigen lassen und meinen wirren Schichtplan mit meiner Freizeit abgleichen ... Notizen für den Baumarkt machen ...

heute kann das Gerät sogar Telefonieren und Navigieren ... aber das Display ist wieder geschrumpft bei bessere Auflösung ...

aber ich kaufe trotzdem weiter Taschenbücher (hab ja noch andere Interessen) oder Fotobücher usw . auch wenn man es online alles finden könnte ... ich brauch halt was richtig Gedrucktes auf dem Klo und ein Buch ist nicht so anstrengend zu lesen ...

oK ein PDA ist vom Display nicht mit einem ebook-reader zu vergleichen ...

ist halt auch nur meine kleine Erfahrung ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 21:42   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ein Ebook fällt einfach automatisch (außer man hat zu viel Geld versteht sich ) bei vielen Dingen weg...

Lesen in der Wanne, am Pool, am Strand auf dem Handtuch... es ist halt begrenzt, jedenfalls für mich.

Aber es gibt so viele Gebiete, in denen ich es lieben würde. Ich bin sehr gespannt was Apple demnächst zeigen wird. Die haben ja nun in der Vergangenheit gezeigt mit neuem aufzuschlagen...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebook-Reader - taugen die was?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.