Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2009, 10:00   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ob der Profi dir die Aufnahmen verwehren kann, hängt wohl von der Abmachung (Vertrag) ab, die das Brautpaar mit dem Profi getroffen hat. Wenn dort die Anwesenheit eines "Hobbyknipsers" nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, dürften sich die Profis rein rechtlich wohl nicht gegen dein Mitwirken wehren.

Selbst wenn es eine entsprechende Abmachung nicht geben sollte, finde ich allerdings den Wunsch nach Exklusivität des Profis nachvollziehbar. Im einfachsten Fall fühlt er sich nur bei seiner Arbeit gestört, im schlimmsten Fall muss er auch noch um die Früchte seiner Mühen fürchten.

Allerdings hätte das m. E. der Profi dann eben kurzfristig vor Ort mit dem Auftraggeber (Brautpaar) klären müssen. Du warst ja letztendlich genauso engagiert wie der Profi .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 10:52   #12
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Also ich finde das Verhalten des Fotografen / der Assistentin durchweg unprofessionel.
Es ist doch eigentlich auf jeder Hochzeit so, dass auch Gaeste Fotos schiessen und so wie ich das verstehe war das im Verlauf oder nach der Zeremonie. Selbst wenn das im Vertrag irgendwo drinsteht ist es doch ein ganz schlechter Stil. Man blafft keine Gaeste auf der Party des Auftraggebers an, weder der Catering-Service, noch die Band und der Fotograf auch nicht. Wenn er exklusive Bilder machen will, dann macht er die Portraits/arrangierten Bilder mit dem Brautpaar eben einen gesonderten Termin, oder wenn es direkt am Hochzeitstag ist an einen gesonderten Ort aber zumindest ist er hoeflich egal was passiert.
Wuerde ich an Stelle des Brautpaars soetwas im Nachhinein mitbekommen wuerde ich mir den Maestro mal ernsthaft vorknuepfen...
Ich denke du hast auf jeden Fall gar keinen Fehler gemacht, sondern hast im Gegenteil den Job des Profis uebernommen naemlich fuer einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Meine Meinung, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 11:05   #13
bossi40

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ob der Profi dir die Aufnahmen verwehren kann, hängt wohl von der Abmachung (Vertrag) ab, die das Brautpaar mit dem Profi getroffen hat. Wenn dort die Anwesenheit eines "Hobbyknipsers" nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, dürften sich die Profis rein rechtlich wohl nicht gegen dein Mitwirken wehren.

Selbst wenn es eine entsprechende Abmachung nicht geben sollte, finde ich allerdings den Wunsch nach Exklusivität des Profis nachvollziehbar. Im einfachsten Fall fühlt er sich nur bei seiner Arbeit gestört, im schlimmsten Fall muss er auch noch um die Früchte seiner Mühen fürchten.

Allerdings hätte das m. E. der Profi dann eben kurzfristig vor Ort mit dem Auftraggeber (Brautpaar) klären müssen. Du warst ja letztendlich genauso engagiert wie der Profi .

Martin

Hast ja möglicherweise Recht.

Ich fand es aber nicht richtig, das Brautpaar, welches ja eh schon unter Stress steht, damit zu konfrontieren und die Sache eskalieren zu lassen, weil das Helferlein durch seinen Tonfall schon die Aufmerksamkeit auf uns gelenkt hatte.
War mir ziemlich peinlich.

Wie auch immer, ich habe dann auf der Feier noch Bilder erstellt, die ich nun in einem Fotobuch entwickeln lasse und dem Paar überreiche.

Wahrscheinlich war dem Brautpaar (Mir ja auch nicht) gar nicht bewusst, was sie da taten, als Sie mich um den Gefallen gebeten hatten

Hauptsache Sie haben brauchbare Bilder ihres schönen Tages, und nicht den Zwist zweier "Konkurennten" in ihrern Erinnerungen.
Wenn ich noch einmal gebeten werde ein Ereignis festzuhalten, werde ich solche Sachen aber in Vorfeld abklären.

MfG

Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 11:34   #14
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ich hatte genau das gleiche Problem auch schon, aber es ist ja schon alles dazu gesagt worden...
Wenn Du noch mehr lesen willst, kannst Du hier noch mal reinsehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=74070
(Ab Post #30 hab ich dann meine Story dargelegt).
Am Ende habe ich Lob bekommen, dass ich ganz andere (persönlichere, schönere I.S.v. stimmungsvollere) Bilder als der Fotograf gemacht habe und insofern waren alle froh.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:03   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

warum haben eigentlich viele ein Problem damit.....sich an vereinbarte Regeln zu halten
ganz verstehen kann ich auch nicht...ob es moralisch oder juristisch...blablabla

Definitv....
ist es zu einem Vertrag gekommen zwischen Brautpaar und Fotograf...
in diesem Falle ein "Werkvertrag"( Ableitung "Werk" von Kunstwerk!)
und ob es draußen oder drinnen stattfindet ...ist egal
denn hier sind Persönlichkeistrechte betroffen(der beteiligten Personen)
vor allem ist garantiert vereinbart....

WIE der Profi ausliefert, ob veröffentlich wird(Netz/Schaufenster) usw....


Nett...
und klar war durchaus die Ansage der Mitarbeiterein....
denn wir kennen auch ganz andere Sachen,
wie man in Foren nachlesen kann, es geht unter Umständen bis zur Prügelei gehen

Fotografieren von Hobbyisten....
überall und zu jeder Zeit und....vor allem ohne Nachfrage
hat sich zu einem "echtem Problem" entwickelt....

und weil das so ist....haben nicht nur Profis überall mittlerweile die A-Karte sondern
die Hobbyisten auch....

ganze Wälder sind schon gesperrt, Parkanlagen ebenso, denkt an die Disco und Partyknipserei....
irgendwann wirds nervig und man kann es beobachten.......es nimmt zu

gepennt....
hat natürlich das Brautpaar, ein paar klärende Worte zum Ablauf hätten sein dürfen,
und dann wäre sich keiner ins Gehege gekommen

die Hinweise....
die dann regelmäßig kommen...
Amateure hätte die bessere Ausrüstung usw...können das sowieso...blablabla
kann man sich ruhig sparen, denn dann könnten sie den Job ja voll übernehmen
mit allen Konsequenzen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2009, 12:18   #16
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Ich habe auch schon diverse Hochzeiten hinter mir, jedesmal war auch ein
"Profi" mit vor Ort. Die Bilder wurden dann aber meist bei mir genommen

Allerdings ist es immer besser, das vorher offen anzusprechen.

So durfte ich bei meinem größten Hochzeitsshooting (nach Absprache) sogar mit
ins Studio und habe quasi das MAKING OF abgelichtet. Das hat dem ganzen nochmal
den besonderen Touch gegeben.

Aber ansonsten gebe ich den Kollegen recht, schließlich geht man auch nicht mit
dem Auto in die Werkstatt, läßt diese den Motor machen und bittet einen Freund,
sich um den Auspuff zu kümmern

Wenn es da zu Spannungen kommt; Im Sinne des Hochzeitspaares im Hintergrund halten,
man mag ja an so einem schönen Tag keinen Streit haben.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:19   #17
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Bossi.

Dieses "Abstauben" im vorbeigehen gibt es anderenorts auch sehr oft. Wir waren vor etwas längerer Zeit, mit einigen Kollegen hier aus dem Forum im LaPaDu unterwegs. Begleitet wurden wir damals von einem Model aus der MK. Als es dann darum ging die Hüllen fallen zu lassen, wurde schlagartig auch ein anderer dort anwesender Fotograf darauf aufmerksam. Er hatte schneller die Kamera im Anschlag als unser Model die Jacke aus. Da ich der "kleinste" aus der Gruppe war, bin ich dann immer vor seiner Kamera rumgehüpft. Verbal war er leider sehr uneinsichtig. (Die Kollegen Andy1964, Schmiddi und Co. können sich bestimmt noch an das Deutschland-Bikini-Shooting mit Sandra erinnern ).

Dies mal als Negativbeispiel. Du hast dich meiner Meinung nach aber vollkommen korrekt verhalten . Einzig und alleine der Assistentin gilt Kritik. Wie einige schon vor mir schrieben - der Ton macht die Musik.

Letztendlich waren Deine Bilder wahrscheinlich eh die besseren, weil total ungezwungen nur aus der Situation heraus fotografiert. Diese Aufnahmen sind manchmal unbezahlbar.

Alle Gute dem Brautpaar an dieser Stelle.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:24   #18
bossi40

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin


Definitv....
ist es zu einem Vertrag gekommen zwischen Brautpaar und Fotograf...
in diesem Falle ein "Werkvertrag"( Ableitung "Werk" von Kunstwerk!)
und ob es draußen oder drinnen stattfindet ...ist egal
denn hier sind Persönlichkeistrechte betroffen(der beteiligten Personen)
vor allem ist garantiert vereinbart....

WIE der Profi ausliefert, ob veröffentlich wird(Netz/Schaufenster) usw....
Was wäre, wenn ich ein Bier dafür ausgemacht hätte?


Zitat:
Fotografieren von Hobbyisten....
überall und zu jeder Zeit und....vor allem ohne Nachfrage
hat sich zu einem "echtem Problem" entwickelt....
Ich bin darum gebeten worden.

Zitat:
gepennt....
hat natürlich das Brautpaar, ein paar klärende Worte zum Ablauf hätten sein dürfen,
und dann wäre sich keiner ins Gehege gekommen
Das habe ich nun gelernt.

MfG Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:25   #19
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ein paar klärende Worte zum Ablauf hätten sein dürfen,
und dann wäre sich keiner ins Gehege gekommen
So sehe ich das auch.
Ich war letztes Jahr auch auf der Hochzeit von entfernten Verwandten als Fotograf "gebucht" (Jörg, Du machst doch so tolle Bilder. Kannst Du auf unserer Hochzeit fotografieren?).
Dort war auch ein Profi anwesend. Es war aber von vornherein für mich klar, welche Aufgaben er übernimmt, nämlich nach der standesamtlichen Trauung ein Shooting mit dem Paar alleine und dann noch ein Gruppenfoto. Der Rest war dann alleine meine Sache.
Wobei es für mich relativ einfach war, dem Profi nicht ins Gehege zu kommen. Für das Paarshooting haben sich die Zwei mit dem Fotografen an einer anderen Lokalität getroffen und kamen anschließend mit dem Fotografen für das Gruppenfoto zu den Gästen zurück. Und da ich nicht nur Fotograf war, sondern auch Gast, war ich mit auf dem Gruppenfoto, konnte dem Profi also gar nicht so richtig in die Quere kommen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (29.09.2009 um 12:35 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:26   #20
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Es ist halt einfach nix, wenn man gebucht wird und dann ist das Brautpaar dauernd abgelenkt, weil "ich mach nur mal so dazwischen Fotos"-Fotografen mitmischen.

Ich mache das generell so, dass ich vor dem "Event" um Gehör bitte und sehr nett und freundlich klarstelle, wie es läuft. Jeder darf fotografieren, solange ich als gebuchte Fotografin das Erstrecht habe, da ich die Verantwortung für die guten Bilder habe, im Gegensatz zu allen, die aus Spaß fotografieren. Wenn ich fertig bin, darf jeder andere, solange ich am Knipsen bin, darf keiner in meiner Nähe sein. Das wird so auch dann total gut aufgenommen, weil die "Hobbyfotografen" sich dann nicht so abgewertet vorkommen, sie aber die Wichtigkeit der Buchung erkennen.

Das ist ja nicht böse gemeint, sondern einfach wichtig. Ich habe trotz allem bei der Hochzeit letztens einem Fotografen es nochmal nachträglich ans Herz legen müssen, einfach weil er nicht mitgedacht hat. Einige der Bilder hat er mir ruiniert, weil das Brautpaar dann doch mal rübergeguckt hat, was er macht...aber selten ist es böser Wille. Meist einfach nur vergessenes Mitdenken.

Es ist für beide Seiten eine A-Karte. Die gebuchten Fotografen müssen ihren Job machen, haben wenig Zeit und können es sich nicht leisten, dass ein anderer in die Posen läuft oder Spontansituationen versaut. Die "Hobby-Fotografen" fühlen sich meist abgewertet, wenn da so ein "gebuchter Profi" sie wegscheucht. "Was denkt der, wer er ist??"...es ist einfach eine Sache der Konversation vorher. Wenn die Regeln und Grenzen klar gesteckt sind, funktioniert es meist sehr gut.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.