Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2009, 23:48   #91
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Dem kann ich mich anschließen. Bei mir ist es weniger geworden und nicht absichtlich zu reproduzieren.
Unsere Kameras haben sicher so eine Art Selbstheilungsfunktion in Firmware 4 erhalten.
Bei mir hing des Öfteren der Auslöser auf halbem Weg fest. Zig mal mit einem Zahnstocher flitschen lassen hat genausoviel gebracht wie den Knopf zu drehen.
Seit ein paar Monaten ist's damit allerdings komplett vorbei. Er geht wie am ersten Tag, nix hängt.
Jetzt weiß ich auch, warum Reverse Engineering nicht erlaubt ist: Die Selbstheilung ist natürlich Top Secret
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2009, 22:14   #92
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo zusammen,

bei meiner A 700 hat sich nun seit ein paar Wochen auch der Fehler
des hinteren Einstellrades eingeschlichen.
Nicht nur bei der Bildbetrachtung und mit der Lupe verstellt
sie sich so wie sie will.
Bei den heutigen Aufnahmen die in Farbe gemacht wurden
verstellte sich, man glaubt es kaum, die Einstellung von Neutral
nach der 30sigsten Aufnahme in s/w 3 B/W.
Nach der siebten Aufnahme wurde s/w bemerkt und im Menue die Einstellung für Neutral wieder eingestellt, und ging bis jetzt wieder (ca.100 Aufnahmen) in der Neutral einstellung.
Der Fehler des Einstellrades ist nach wie vor, und nervt gewaltig weil ich überwiegend
Makro aufnehme und das Einstellrad ständig brauche.
Kaufdatum 08.2009 . Auslösungen? Firmware 2
Wenn, so wie hier Shooty schrieb der Gehäusedeckel ausgetauscht wird
dann wird meiner Meinung nach das gleiche irgendwann wieder passieren
weil diese Teile ja auf Lager sind und nicht extra neu, vielleicht mit anderen Materialien gemacht wurden?
Das ist sehr sehr ärgerlich.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 23:39   #93
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Meine A700 wird Anfang November 2 Jahre alt und hat bis jetzt ca. 40.000 Auslösungen hinter sich. In diesem Sommer, den ich in trockenem und warmem Klima verbracht habe (aber nicht staubig), trat das Einstellradproblem auch mehrfach auf. Nun ist aber schon eine Weile Ruhe, wobei ich die Kamera hier auch nicht so oft benutze.

Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich die Kamera mit einem derzeit nicht reproduzierbaren Fehler einschicke (die Gewährleistung endet ja bald) und sie dann vielleicht unrepariert zurück bekomme, oder ob ich hoffe, dass der Fehler nur selten Auftritt und (wie weiter oben im Thread beschrieben) durch Ausblasen mit Druckluft zu beheben ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 10:12   #94
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich die Kamera mit einem derzeit nicht reproduzierbaren Fehler einschicke (die Gewährleistung endet ja bald) und sie dann vielleicht unrepariert zurück bekomme, oder ob ich hoffe, dass der Fehler nur selten Auftritt und (wie weiter oben im Thread beschrieben) durch Ausblasen mit Druckluft zu beheben ist.
Ich würde die Kamera einschicken und ein paar Sätze dazu schreiben, die das schon aufgetretene Problem plausibel darlegen. Wenn die Kamera kurz nach Ablaufen der Sony-Garantie (Gewährleistung über den Händler dürfte schwieriger sein) unbrauchbar wäre, würdest Du Dich schwarz ärgern.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 16:56   #95
Midnightpix
 
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich würde die Kamera einschicken und ein paar Sätze dazu schreiben, die das schon aufgetretene Problem plausibel darlegen. Wenn die Kamera kurz nach Ablaufen der Sony-Garantie (Gewährleistung über den Händler dürfte schwieriger sein) unbrauchbar wäre, würdest Du Dich schwarz ärgern.

Gruß
Bernd
Auch ich will nun einmal ein paar Sätze schreiben.

Ich besitze meine Alpha 700 nun 1,5 Jahr und sie war schon drei Mal bei Geissler.
Erstes Mal wegen Eigenleben von hinterem Stellrad und defektem Akku in der Sony
(Datum und Fotozähler resettete sich laufend), zweites Mal wegen nicht richtig zusammengebaut (denke ich, weil die AF Verstellung neben dem Objektiv ins Leere griff) und dann ein drittes Mal wegen Wackelkontakt hinteres Stellrad.

Ich muss aber dazu sagen, das ich bei Geissler trotzdem gut und schnell bearbeitet wurde und, wenn falsch zusammengebaut, doch ein sehr gutes Gefühl gegenüber dieser Firme habe.
Ich hatte diese Erfahrung leider nicht bei Canon in Willich machen dürfen, weswegen ich mich zu einem Systemtauch entschloss.
Was mich ein wenig überlegen lässt, ist der Gedanke:
Was ist wenn meine Garantiezeit um ist.
Ist meine Sony mir doch zu meinem dritten Auge geworden.
Ich liebe diese 700 so sehr, dass ich ihr demnächst irgendwann das 850ger Brüderchen schenken will.(so hab ich dann nicht laufend Objektivwechsel und komme mit meinen alten Minolta Objektiven auch dahin wo ich will, ohne mir ein Fischauge leisten zu müssen.)
Im Übrigen hatte ich bei Geissler mal angefragt, wodurch dieser Fehler sich einschleichen könnte, aber eine Antwort wollte/konnte man mir, wohl weil bei Sony in Brot stehend, nicht geben.
Will ich mal hoffen , dass das Stellrad nun hält. Irgendwann muss dieser Fehler ja mal als Schwachstelle erkannt sein. Zumal Sony über diese Garantieleistungen mit Sicherheit unterrichtet wird.

LG: Michael

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/836807

www.midnightpix.de

Geändert von Midnightpix (25.09.2009 um 17:08 Uhr)
Midnightpix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2010, 11:47   #96
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
So, jetzt entwickelt auch bei mir das hintere Einstellrad (Daumenrad) ein Eigenleben (wildes Hin- und Herspringen der Einstellungen bzw. der Bilder in der Ansicht).
Da ich beim Fotografieren (meist im A-Modus) und beim Durchblättern keinen Zufallsgenerator brauchen kann, geht die Kamera jetzt wohl zu Geissler, die den Defekt hoffentlich auf Garantie beheben (Kamera ist etwas über ein Jahr alt).
Nicht ganz ein Jahr später taucht der gleiche Defekt erneut auf.

Na hoffentlich läuft es unter Garantie (Kauf vor knapp über 2 Jahren, Reparatur vor knapp unter einem Jahr).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 15:05   #97
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe bei meiner A700 nach knapp unter zwei Jahren Betrieb (ca. 20000Auslösungen) auch das Rad unter Garantie tauschen lassen. Ich denke es kommt von der Korrosion, da es bei mir nach einigen feuchten Nächten und Astroaufnahmen immer schlimmer wurde. Sich dann wieder besserte und nach neuerlichen feuchten Einsatz permanent schlecht blieb.

Daher nehme ich an bzw. fürchte ich, dass dieser Fehler immer wieder kommen wird.

Nachdem man auf Reparaturen nur 6Monate Gewährleistung hat (zumindestens glaube ich das), wird das wahrscheinlich von Mal zu Mal ein "Eiertanz", ob man nicht selber dafür löhnen wird müssen.

Vielleicht sollte man immer knapp vor 6 Monaten ein neues Rad einsetzen lassen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 15:47   #98
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nachdem man auf Reparaturen nur 6Monate Gewährleistung hat (zumindestens glaube ich das), wird das wahrscheinlich von Mal zu Mal ein "Eiertanz", ob man nicht selber dafür löhnen wird müssen.
Geissler schreibt 12 Monate. Ob das auch für Garantiereparaturen gilt, weiß ich nicht. Ich bin mal gespannt, wie sie mit meinem Fall umgehen.

Ich habe auch diesen Thread hier als Referenz angegeben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 11:09   #99
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man immer knapp vor 6 Monaten ein neues Rad einsetzen lassen...
... vielleicht würde es ja schon reichen, wenn Sony hier mal Qualität statt Murks verbauen würde?
Meine analogen Minoltas haben schon so manchen Salznebeleinsatz an der Nordsee hinter sich, weder ein vorderes noch ein hinteres Einstellrad haben den Geist aufgegeben. Übrigens auch nicht die der D7Ds.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 22:30   #100
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich habe den Thread gerade mal durchgelesen, aber nix gefunden:
Was kostet das eigentlich, wenn man das reparieren lässt? (Garantie ist durch...) Gibt es Erfahrungen?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.