SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62019)

X-Ray 14.11.2008 08:55

Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad
 
Habe da einen Fehler an meiner Alpha 700 feststellen müssen:
Es ist etwas schwer auszudrücken aber ich versuche es einmal so: Nach einer gewissen Zeit fängt das hintere Einstellrad an ein Eigenleben zu entwickeln. D.h. es verstellt sich ohne Berührung die momentan darauf eingestellte Funktion. Also z.B. die Blende im A-Modus oder die Zeit im S-Modus oder wenn man die Bilder im View Modus ansieht blättert die Kamera selbstständig durch die Aufnahmen. Habe nun erst einmal die Hauptfunktion auf das vordere Rad gelegt und auf das Hintere die Belichtungskorrektur. Mal sehen wie ich damit klar komme. Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken. Kennt jemand diesen Fehler und kann über Abhilfe berichten????
Gruß Rafael

cdan 14.11.2008 09:15

Da gab es schon einmal eine Diskussion zu dem Thema, vielleicht hilft dir dieser Thread wieter.

X-Ray 14.11.2008 09:23

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 742871)
Da gab es schon einmal eine Diskussion zu dem Thema, vielleicht hilft dir dieser Thread wieter.

Der Fehler meiner Alpha hat nichts mit Nässe oder Feuchtigkeit zu tun, er tritt auch bei bestem Wetter auf.

WG 14.11.2008 14:23

Hallo,
den gleichen Defekt habe ich bei meiner Alpha 700 seit einiger Zeit auch. Ich habe mich zuerst gewundert, dass sich Zeiten und Blenden nur beim Tragen der Kamera total verstellt hatten. Auch beim Aufruf der Menüs blättern die Seiten von selbst waagerecht durch, wenn man das Einstellrad auch nur berührt oder drauf drückt. Das ist doch eindeutig ein mechanisch - elektrisches Problem des Rädchens, unabhängig von Feuchtigkeit.
Ich weiß jetzt auch nicht, was ich tun soll, ich zögere, die Kamera an G. zu schicken, allerdings ist der Fehler so langsam schon lästig.
Bei dpreview habe ich mal vom gleichen Problem gelesen, ich finde aber den Beitrag zu Zeit nicht.

Grüße vom Bodensee

Wolfram

Ellersiek 14.11.2008 14:54

Zitat:

Zitat von X-Ray (Beitrag 742862)
Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken.Gruß Rafael


Wieso? Gibt es deutlich mehr negative als positive Berichte über Geissler?
Das war mir bisher nicht aufgefallen, eigentlich eher das Gegenteil. Und wenn man bedenkt, das eher negativ als positiv gepostet wird, kann man auch von einer hohen Dunkelziffer der Zufriedenen ausgehen.

Gruß
Ralf, der mit Geissler weder verwandt noch verschwägert ist!

Flubbe 15.11.2008 18:13

Ab damit zum Händler, bei dem Ihr die Kamera gekauft habt. Das sollte die Standard-Prozedur bei Defekten sein, die eine Garantiefallabwicklung nach sich ziehen.
Wenn ihr das nicht wollt oder könnt würde ich einen Service-Auftrag bei Sony erstellen. Sony bietet euch dann die Möglichkeit die Kamera von UPS abholen zu lassen, kostenlos. Freilich geht das gute Stück dann wohl zu Geissler, von denen ich im übrigen nur sehr wenig negatives gehört habe.
Aber was gäbs denn für Alternativen? Sony anbieten, es von einer anderen Werkstatt richten zu lassen? Ich denke da hat der Hersteller wohl die Entscheidungsmacht zu entscheiden wer seinen Fehler beseitigt.
Man scheut sich einfach zu sehr, sein teures Stück Technik so lange wegzugeben. Wenn euer Fernseher für 1000 Euro plötzlich nur noch grün leuchtet müsste man sicher auch darauf ne zeitlang verzichten oder für ein Überbrückungsgerät sorgen.

X-Ray 15.11.2008 19:14

Zitat:

Zitat von Flubbe (Beitrag 743561)
Ab damit zum Händler, bei dem Ihr die Kamera gekauft habt. Das sollte die Standard-Prozedur bei Defekten sein, die eine Garantiefallabwicklung nach sich ziehen.
Wenn ihr das nicht wollt oder könnt würde ich einen Service-Auftrag bei Sony erstellen. Sony bietet euch dann die Möglichkeit die Kamera von UPS abholen zu lassen, kostenlos. Freilich geht das gute Stück dann wohl zu Geissler, von denen ich im übrigen nur sehr wenig negatives gehört habe.
Aber was gäbs denn für Alternativen? Sony anbieten, es von einer anderen Werkstatt richten zu lassen? Ich denke da hat der Hersteller wohl die Entscheidungsmacht zu entscheiden wer seinen Fehler beseitigt.
Man scheut sich einfach zu sehr, sein teures Stück Technik so lange wegzugeben. Wenn euer Fernseher für 1000 Euro plötzlich nur noch grün leuchtet müsste man sicher auch darauf ne zeitlang verzichten oder für ein Überbrückungsgerät sorgen.

Ich denke das Du natürlich recht hast, ich scheue mich nur die Kamera so lange weg zu geben, man weiß ja nie wie lange es dauert! Und man kann damit ja immer noch tolle Bilder machen, wenn nichts mehr gehen würde währe die Entscheidung sie zu Geissler zu geben natürlich einfacher. Es wird aber doch darauf hinaus laufen die Kamera einzuschicken, Gruß Rafael

hanspeter 16.11.2008 00:48

Meine Alpha 700 zeigte den gleichen Fehler diesen Sommer. Die Reparatur bei Geissler war schnell und erfolgreich; Verweildauer der Kamera dort ca. 1 Woche. Ich habe die Firma Geissler wiederholt in Anspruch genommen und kann nur Positives berichten.
Gruß Hanspeter

Flubbe 16.11.2008 13:21

Zitat:

Zitat von X-Ray (Beitrag 743584)
Ich denke das Du natürlich recht hast, ich scheue mich nur die Kamera so lange weg zu geben, man weiß ja nie wie lange es dauert! Und man kann damit ja immer noch tolle Bilder machen, wenn nichts mehr gehen würde währe die Entscheidung sie zu Geissler zu geben natürlich einfacher. Es wird aber doch darauf hinaus laufen die Kamera einzuschicken, Gruß Rafael

Klar, immer schade sein Gerät unter Umständen mehrere Wochen nicht zu haben. Meine A100 war letztes Jahr 3 Wochen weg. Allerdings nicht bei Geissler, sondern bei AVC in Köln.
Wie wärs, wenn Du die Zeit nutzt mal eine andere Kamera auszutesten? Wenn Du eine Cam in einem Shop bestellst (Fernabsatz) kannst Du sie 14 Tage testen. Ich denke die Zeit lässt sich leicht überbrücken.
Vielleicht gefällt Dir ja so ne kleine A200 oder A100 nebenher und Du behälst sie sogar, falls Deine 700er mal ausfällt ;-)

Pittisoft 16.11.2008 14:12

Zitat:

Zitat von X-Ray (Beitrag 742862)
Habe da einen Fehler an meiner Alpha 700 feststellen müssen:
Es ist etwas schwer auszudrücken aber ich versuche es einmal so: Nach einer gewissen Zeit fängt das hintere Einstellrad an ein Eigenleben zu entwickeln. D.h. es verstellt sich ohne Berührung die momentan darauf eingestellte Funktion. Also z.B. die Blende im A-Modus oder die Zeit im S-Modus oder wenn man die Bilder im View Modus ansieht blättert die Kamera selbstständig durch die Aufnahmen. Habe nun erst einmal die Hauptfunktion auf das vordere Rad gelegt und auf das Hintere die Belichtungskorrektur. Mal sehen wie ich damit klar komme. Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken. Kennt jemand diesen Fehler und kann über Abhilfe berichten????
Gruß Rafael

Hallo X-Ray,

Meine A700 hatte auch über Monate diesen Fehler am hinteren Einstellrad, die umbelegung der Funktion ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe mir mit dem Stellrad am Handgriff über die Zeit geholfen so gut es ging.
Fürs nächste Firmware Update würde ich mir wünschen das bei solchen Fehlfuntionen
das Einstellrad ganz abgeschaltet werden könnte im Menu.
Weil durch umbelegen der Funktion wird trotzdem immer irgendein Bild wichtiger Parameter verstellt und dadurch habe ich mir schon viele versaut wenn es schnell gehen muß.:twisted:
Mitte des Jahres hatte ich Luft und meine A700 war auch bei G. mit genau diesen Fehler, nach 2 1/2 Wochen hatte ich sie wieder mit unguten Gefühl in den Händen und richtig der Fehler war noch da trotz vieler ausgetauschter Sachen laut Bericht.:twisted::flop:

Also nochmal hin und her für 1 1/2 Wochen, auch diesmal wurde nichts gefunden aber der Fehler war weg.
Der Transportdienst DHL oder wer auch immer muß eine Heimliche Werkstatt
haben:roll:

Jetzt fängt das Rad ganz langsam wieder an zu prellen und der Stress geht von vorne los bei meiner A700.
Aber wie in meiner Signatur zu lesen ist löst sich auch der Spiegelrahmen langsam bei meiner A700 in seine Bestandeile auf und das ist mit blosen Auge zu sehen.
Da kommt auf G. wieder Arbeit zu.

Kann mir einer sagen wie genau das mit dem Service-Auftrag bei Sony funktioniert?

Übers Sonycenter einschicken dauert immer sehr lange da die erst mal alles nach AVC Berlin schicken und erst von da aus geht es nach G. zurück umgekehrte Reihenfolge.

Der Telefonische kontakt mit G. ist aber hervorragend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.