SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rottöne von der praktischen Seite (Makro; A900 vs. A700)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 23:17   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
In praxi geht der Rotkanal schneller in Sättigung als die andere Farben. Dassieht man aber auf dem RGB-Histogramm. Wenn man die Belichtung daraufhin abstimmt und ein durchgehendes Farbmanagement betreibt (Farbprofile, kalibrierte Bildschirme etc.) sollte es keine Probleme mit der 700er geben.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 07:50   #2
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Man müsste also mit einem Uni-Weissabgleich im Histogramm schauen, dass kein einzelner Kanal ausfrisst (insbesondere der Rotkanal in diesem Fall) und die Belichtung dementsprechend anpassen.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 09:12   #3
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In praxi geht der Rotkanal schneller in Sättigung als die andere Farben. Dassieht man aber auf dem RGB-Histogramm. Wenn man die Belichtung daraufhin abstimmt und ein durchgehendes Farbmanagement betreibt (Farbprofile, kalibrierte Bildschirme etc.) sollte es keine Probleme mit der 700er geben.
Wenn rot in Sättigung geht sieht das so aus, dass eben eine rote Fläche bleibt, ohne Details.
Hier geht es um FarbVERSCHIEBUNGEN (hatte ich das nicht schon erwähnt;-). Aus einem dunkelviolett wird ein völlig anders aussehender Farbton. Die Details bleiben, im Histogramm befinden sich keine Farben in Sättigung.

@oetzel
nein, es handelt sich nicht um Überbelichtungen.

@anaxaboras
vielleicht hast Du vornehmlich weisse und gelbe Orchideen fotografiert. Die dunkleren Violettöne (Lila) und Rottöne werden falsch dargestellt.
Leider kann ich kein vergleichendes Bildbeispiel zeigen, weil natürlich das farblich richtige Vergleichsbild fehlt.
Neben der Sensorgrösse hatte auch das Wetter keinen Einfluss und auch nicht das Objektiv. Veräppeln kann ich mich auch alleine.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 09:45   #4
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Ich habe mal mit der A900 Kleidungsstücke in verschiedenen Farben auf einem weißen Bettlaken fotografiert und hinterher versucht, den Weißabgleich so hinzudrehen, dass die Farben auf meinem kalibrierten Eizo möglichst exakt dem Original entsprachen (subjektiv). Es kam bei jedem Bild/Kleidungsstück ein anderer Weißabgleich heraus, die (deutlichen) Unterschiede konnte man schön am Bettlaken sehen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rottöne von der praktischen Seite (Makro; A900 vs. A700)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.